Rechtsanwältin Kathrin Reitner ist seit 2011 für Grant Thornton in München tätig. Sie leitet als Partnerin den Bereich Arbeitsrecht der Grant Thornton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Sie verfügt über eine ausgewiesene Expertise im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht sowie im Gesellschaftsrecht. Zu ihrem Mandantenkreis gehören nationale als auch internationale Konzerne und mittelständische Unternehmen verschiedener Größenordnung. Zudem verfügt sie über umfassende Erfahrung in der Beratung mittelständischer Unternehmen verschiedenster Branchen, insbesondere auch aus den Bereichen Groß- und Einzelhandel, Automotive und der Pharmaindustrie. Darüber hinaus ist sie im Bereich Global Mobility Services tätig. Als zertifizierte Wirtschaftsmediatorin bietet sie professionelles Konfliktmanagement in wirtschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen innerhalb eines, ebenso wie zwischen verschiedenen Unternehmen. Darüber hinaus begleitet sie Mediationsverfahren an der Seite unserer Mandanten.
Expertise
- Rechtliche Beratung und Vertretung von nationalen und internationalen Unternehmen im Bereich des deutschen individual- und Kollektivarbeitsrechts sowie europäischen sowie internationalen Arbeitsrechts
- arbeitsrechtliche Beratung und Begleitung von M&A-Transaktionen,
- Um-/Restrukturierungen, Post-Merger-Beratung und Personalreduzierung
- Mitarbeiterbeteiligungsmodelle und Retention Programme
- Fremdpersonaleinsatz und Arbeitnehmerentsendungen
- Dienstverhältnisse von Vorständen, Geschäftsführern, leitenden Angestellten
- Sozialversicherungsrechtliche Beratung von nationalen und internationalen Unternehmen, insbesondere im Bereich Global Mobility Services
- gesellschaftsrechtliche Beratung
- Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
- professionelles Konfliktmanagement als zertifizierte Wirtschaftsmediatorin (CVM)
Mitgliedschaften
- Mitglied des Vorstands des Bundesverbands der Wirtschaftskanzleien in Deutschland (BWD)
- Mitglied des Arbeitskreises „Arbeitsrecht“ des BITKOM
- Mitglied der Rechtsanwaltskammer München
Publikationen
- Rechte und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers - Arbeitsrechtliche Aspekte (Strategietag des LMU Entrepreneurship Center)
- Kein Start-Up ohne Human Capital – Arbeitsrechtliche Aspekte bei der Unternehmensgründung (Start-Up- Treff, Internet World ICM München)
- Kurzarbeit Null kürzt den Urlaub (Der Betrieb)
- Ablösung einer Versorgungsordnung im Zuge eines Betriebsübergangs –Anforderungen und Grenzen (Der Betrieb)
- Widerspruchsrecht bei Betriebsübergang: tarifliches Rückkehrrecht (Der Betrieb)
- Eine Einigung über die Anrechnung arbeitsfreier Zeit auf den Urlaubsanspruch führt nicht zur Gewährung von gesetzlichem Urlaub (Der Betrieb)
- Rechtsanwältin
- Wirtschaftsmediatorin (CVM)