hero banner
Heike Wieland-Blöse
Düsseldorf
Sprecherin des Vorstands, Partnerin

Prof. Dr. Heike Wieland-Blöse

Prof. Dr. Heike Wieland-Blöse - Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, Sprecherin des Vorstands

Prof. Dr. Heike Wieland-Blöse ist seit Oktober 2023 Sprecherin des Vorstands von Grant Thornton in Deutschland. Sie ist seit 30 Jahren für die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft tätig und gehört bereits seit 2009 dem Vorstand des Unternehmens an. Heike Wieland-Blöse berät Kunden unter anderem mit den Schwerpunkten Unternehmenstransaktionen und -bewertungen und ist Verfasserin zahlreicher Gutachten, die öffentlich mit Grant Thornton verbunden sind. Als Honorarprofessorin lehrt sie seit 2019 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 

Expertise

  • Unternehmensbewertungen und Beratung von Unternehmenstransaktionen (im Rahmen von gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen, Sachkapitalerhöhungen, Unternehmensverträgen, rechnungslegungsbezogenen Bewertungsanlässen, Sachverständigengutachten)
  • Erb- und Nachfolgeregelungen, Abfindungen im Familienrecht
  • Dispute Economic Advisory zu betriebswirtschaftlichen (Bewertungs-)Fragen etwa im Rahmen von Schieds-, Gerichts- und Parteigutachten 
  • Sanierung und Insolvenz (insbesondere Prüfung von Eröffnungsgründen, Erstellung von Sanierungsgutachten, Beurteilung von Kapitalmaßnahmen einschließlich Debt Equity Swap)

Mitgliedschaften

  • Seit 2019 Honorarprofessorin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und dort Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Controlling und Accounting
  • „Fachausschuss Sanierung & Insolvenz“ (FAS) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW)
  • Wissenschaftlicher Beirat am ZIS der Universität Mannheim

Facharbeit

  • Wieland-Blöse/Oberle: Kapitel A: Unternehmenskrise – ein Überblick über Ursachen, Risiken und Handlungsmöglichkeiten; WPH Edition 2022, Sanierung und Insolvenz, IDW Verlag, 2022, S. 3 ff.
  • Rechtshandbuch Unternehmensbewertung: Jonas/Wieland-Blöse: § 10 Besonderheiten des DCF-Verfahrens; Wieland-Blöse: § 31 Bewertung in der Unternehmenskrise; Jonas/Wieland-Blöse: § 15 Berücksichtigung von Steuern, 2019, Jonas/Wieland-Blöse: § 17 Berücksichtigung von Steuern, von Hüttemann/Fleischer, Otto Schmidt-Verlag, Köln, Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 2. Auflage 2019, S. 473 ff.
  • Wieland-Blöse: Kapitel K: Beurteilung einer Unternehmensplanung bei Bewertungen, Restrukturierungen sowie sonstigen Transaktionen; WPH Edition 2018, Bewertung und Transaktions­beratung, IDW Verlag, 2018, S. 545 ff.
  • Wieland-Blöse/Oberle: Kapitel A: Unternehmenskrise – ein Überblick über Ursachen, Risiken und Handlungsmöglichkeiten; WPH Edition, Sanierung und Insolvenz, Rechnungslegung und Beratung in der Unternehmenskrise, IDW Verlag, 2017, S. 3 ff.
  • Wieland-Blöse: Beurteilung einer Unternehmensplanung bei Bewertungen, Restrukturierungen sowie sonstigen Transaktionen, WPg, 2017, S. 841 ff.
  • Blöse/Wieland-Blöse: Praxisleitfaden Insolvenzreife. Insolvenzantragsgründe prüfen, feststellen, beseitigen. Erich Schmidt-Verlag, Berlin, 2011

Fachvorträge

  • Moderation Business Valuation Day – Treffpunkt für Unternehmensbewertung, Fachmedien Otto Schmidt/Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW), Düsseldorf, 26.09.2024
  • Moderation Business Valuation Day – Treffpunkt für Unternehmensbewertung, Fachmedien Otto Schmidt/Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW), Düsseldorf, 18.10.2023
  • Bilanzierung unter Druck: Perspektive einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Schmalenbach Gesellschaft, 77. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag, Düsseldorf, 19.09.2023
  • Einzelfragen zu Advanced Capabilities, Bühnentalk - Schmalenbach-Gesellschaft, Köln - 30.03.2022
  • Aktuelle Entwicklungen aus betriebswirtschaftlicher Perspektive - Handelsblatt „DER BETRIEB"/ Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. (IDW), Fachtagung Unternehmenssanierung, Düsseldorf, 21.05.2021
  • Beurteilung von Unternehmensplanungen in Corona-Zeiten - Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. (IDW), Webinar, 25.11.2020
  • Aktuelles zur Sanierung und Insolvenz, Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. (IDW) - Landesgruppenveranstaltung, Vortrag mit Dr. Christoph Kneip, Düsseldorf, 11.09.2019
  • Aktuelles zur Sanierung und Insolvenz, Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. (IDW) - Landesgruppenveranstaltung, Vortrag mit Paul Forst, Dortmund, 03.09.2019
  • Zahlungsunfähigkeit und „Passiva II“ – Von Scheinlösungen und offenen Fragen zur 10%-Regel des BGH, Arbeitskreis Zahlungsunfähigkeit, 15. Mannheimer Insolvenzrechtstag, Mannheim 28.06.2019
  • Jahrestreffen add & profession 2019, Podiumsdiskussion für Praktiker und Studierende zu „Strategische Verwirbelungen durch Brexit & Co.: Konsequenzen für Controlling, Rechnungswesen und Steuerpolitik“ mit Dr. Jan Dierk Becker (PwC), Guido Kerkhoff (CEO thyssenkrupp), Dr. Ulrich Stephan (CIO DB Privat- und Firmenkundenbank); Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, 26.06.2019
  • Unternehmensbewertung in unsicheren Zeiten: Die Festsetzung von Risikozuschlägen in volatilen Geschäftsfeldern, Podiumsdiskussion mit Dr. Marc Castedello, Dr. Sven Schieszl, Prof. Dr. Matthias Meitner, Oliver Thome; Handelsblatt, 17. Jahresforum Unternehmensbewertung, Frankfurt am Main, 05.06.2019
  • Auftaktveranstaltung add & profession, Podiumsdiskussion für Praktiker und Studierende zu „Was kommt nach Audit 4.0? Konsequenzen für Accounting, Taxation und die Hochschullehre“ mit Prof. Dr. Rüdiger Loitz (PwC), Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann (IDW), Axel Zimmermann (Audicon GmbH); Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, 21.11.2018
  • Unternehmensbewertung in Sondersituationen: Besonderheiten bei Verschuldung und Sanierung (Handelsblatt, 16. Jahresforum Unternehmensbewertung, Frankfurt am Main 21.06.2018)
  • Prognostische Elemente in den Insolvenzgründen (14. Mannheimer Insolvenzrechtstag, Mannheim 15.06.2018)
  • Retrograde Beurteilung von Insolvenzreife in Schadensituationen (VersicherungsForum, Financial Lines – Haftungs- und Deckungstrends, Köln 06.12.2017)
  • Auf der Suche nach der Plausibilität (Handelsblatt, 15. Jahresforum Unternehmensbewertung, Frankfurt am Main 29.06.2017)
  • Einzelfragen zur Sanierung und Insolvenz (IDW-Landesgruppe, Hamburg 06.04.2017)
  • Forensische Beurteilung von Eröffnungsgründen im Rahmen der Geltendmachung von Haftungsansprüchen (Handelsblatt-Fachtagung Unternehmenssanierung, Düsseldorf 26.02.2016)
  • Unternehmensbewertung in Sondersituationen (Handelsblatt, 14. Jahresforum Unternehmensbewertung, Frankfurt am Main 30.06.2017)
Qualifikationen
  • Wirtschaftsprüferin
  • Steuerberaterin
  • Diplom-Volkswirtin
Services
Connect
Heike Wieland-Blöse
Prof. Dr. Heike Wieland-Blöse
Sprecherin des Vorstands, Partnerin
Kontaktieren Sie unsere Experten