Aktuelle Entwicklungen zur Eigenkapitalverzinsung von Netzbetreibern: Neue WACC-Berechnung im Fokus
Energie & Regulierung Aktuelle Entwicklungen zur Eigenkapitalverzinsung von Netzbetreibern: Neue WACC-Berechnung im Fokus
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) konkretisiert aktuell die Methodik zur Festlegung der kalkulatorischen Eigenkapitalverzinsung für die nächste Regulierungsperiode. Ab der fünften Regulierungsperiode soll eine pauschalisierte Ermittlung der Kapitalkosten über den WACC („Weighted Average Cost of Capital“) eingeführt werden. Das vorliegende Insight analysiert die laufende Diskussion zur Ermittlung der Eigenkapitalkosten als Bestandteil des WACC und beleuchtet deren Auswirkungen auf Netzbetreiber und Investoren.
Dr. Alexander Budzinski
| Lesezeit 2 Min. |
Besonderheiten in der Bilanzierung von PPAs nach IFRS
IFRS & Energie Besonderheiten in der Bilanzierung von PPAs nach IFRS
Die IFRS-Bilanzierung von Power Purchase Agreements (PPAs) ist komplex. Schon kleine Vertragsänderungen können den Anwendungsbereich beeinflussen. Eine frühzeitige Analyse ist essenziell.
Dr. Alexander Budzinski
Anika Bücker
| Lesezeit 2 Min. |
Förderung von Fonds-Investitionen in erneuerbare Energien und Infrastruktur
Neuer Gesetzentwurf Förderung von Fonds-Investitionen in erneuerbare Energien und Infrastruktur
Das Bundesfinanzministerium unternimmt einen neuen Anlauf zur Förderung von Fonds-Investitionen in erneuerbare Energien und Infrastruktur und passt dazu das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) und das Investmentsteuergesetz an. Sollte der Gesetzesentwurf umgesetzt werden, würden Investitionen in diesen Bereichen für Investmentfonds und Spezial-Investmentfonds erheblich attraktiver.
Dr. Julius André
Dr. Alexander Budzinski
| Lesezeit 3 Min. |