Im Dezember 2023 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) sein lange erwartetes Schreiben zur Besteuerung von grenzüberschreitend tätigen Mitarbeitenden veröffentlicht. Nach gut einem Jahr möchten wir eine erste Bilanz ziehen:

  • Wie haben sich die neuen Vorgaben in der Praxis bewährt?
  • Wo bestehen weiterhin Herausforderungen für Steuerpflichtige?
  • Welche offenen Fragen stellen sich besonders häufig?

Basierend auf unseren bisherigen Erfahrungen beleuchten wir die wichtigsten Aspekte des Schreibens und diskutieren praxisrelevante Fragestellungen.

Themenschwerpunkte:

  • Ansässigkeitsbeurteilung nach den neuen BMF-Vorgaben – Welche Auswirkungen ergeben sich in der Praxis?
  • Der wirtschaftliche Arbeitgeber und Arbeitgeberscheinigungen (Rz. 149-183, Rz. 164/167) – Erste Erfahrungswerte und Herausforderungen
  • Maßgeblichkeit der Ansässigkeit zum Zeitpunkt des Zuflusses (Rn. 223) und die Ausweitung des Hinweises auf § 41c EStG (Rn. 226) – Welche Konsequenzen ergeben sich?
  • Vergütungen bei Arbeitsaufnahme und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
    • Antrittsgeld / Signing Bonus (Rn. 249-250)
    • Abfindungen (Rn. 257)
  • Rückfallklauseln nach DBA (Rn. 418-421) – Bedeutung und praktische Umsetzung

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. 
Seien Sie unser tax@web-Gast – wir freuen uns auf Sie!

Unsere Expertin: