Aktuelle Themen
Die Bundesregierung plant die Einführung eines Klimaschutz-Investitionsprämiengesetzes. Außerdem soll die Forschungszulage im Zuge des Wachstumschancengesetzes ausgeweitet werden. Was bedeutet das im Detail?
Christina Busch
Norbert Miethe
Alexander Göbel
| 3 min read |
Beratungspraxis Unternehmenssteuern Arrangement Fees kein Zinsaufwand bei der Zinsschranke
Der Bundesfinanzhof schafft mit einer aktuellen Entscheidung weitere Klarheit zum Zinsabzug im Rahmen der Zinsschranke für die Jahre bis einschließlich 2023. Ab dem Jahr 2024 soll durch das Wachstumschancengesetz eine Reform der Zinsschranke in Kraft treten.
Sabine Najdecki
| 5 min read |
Hinweisgeberschutz im Gesundheitswesen Jetzt Maßnahmen überprüfen, um Bußgelder zu vermeiden
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz verbessert den Schutz für Whistleblower. Krankenhäuser und weitere Einrichtungen der Gesundheitsbranche, die aufgrund des Gesetzes Anpassungen vornehmen müssen, sollten umgehend handeln. Ansonsten drohen ab Dezember 2023 Bußgelder.
Marco Müller-ter Jung, LL.M.
Wiebke Werner
| 2 min read |
Krankenhäuser sollen ab dem kommenden Jahr über ein „Transparenzverzeichnis“ Informationen über Leistungen, Angebote und Qualität öffentlich machen.
Udo Banke
| 2 min read |
LG Tübingen stellt klar: Cyber-Versicherer muss für IT-Schäden aufkommen – trotz fehlender Sicherheitsupdates beim Versicherungsnehmer.
Klaus Brisch, LL.M.
Marco Müller-ter Jung, LL.M.
Demir Kanurić
| 3 min read |
Social Media

Folgen Sie uns auf LinkedIn!

So sind Sie immer auf dem neuesten Stand.

LinkedIn
Newsletter & Webinare

Wissensvorsprung frei Haus

Von uns erhalten Sie praxisorienterte Newsletter. Unsere Spezialisten informieren Sie über relevante Themen. Zudem bieten wir Ihnen Webinare zu verschiedenen Themen. Stay tuned!

Anmelden

Aktuelle Presseinformationen

September 2023

Umfrage: Jedes zweite Immobilienunternehmen verzeichnet regelmäßig Cyberangriffe

So lautet ein zentrales Ergebnis der ersten branchenweiten Umfrage zu Cybersecurity in der Immobilienwirtschaft von Grant Thornton in Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin Immobilien Aktuell.

September 2023

Grant Thornton ernennt zum Geschäftsjahr 2023/24 neue Partnerinnen und Partner

Prüfungs- und Beratungsunternehmen begrüßt neun neue Kolleginnen und Kollegen in der Partnerschaft. Davon kommen acht Non Equity Partner aus den eigenen Reihen. Damit wächst die Zahl der Partnerinnen und Partner bei Grant Thornton auf 165.

September 2023

Grant Thornton unterstützt Födisch Gruppe bei Übernahme von Multi Instruments Analytical

Ein interdisziplinäres Expertenteam von Grant Thornton Deutschland um die Partner Harald Weiß (Financial) und Dr. Stefan Hahn (Tax) hat die Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG im Rahmen der Transaktion beraten.