Aktuelle Themen

Cyber Resilience Act: Neue Regeln für digitale Produkte in der EU
Cyber Resilience Act Cyber Resilience Act: Neue Regeln für digitale Produkte in der EU
Die EU hat den Cyber Resilience Act verabschiedet, um die Cybersicherheit von digitalen Produkten zu erhöhen. Erfahren Sie, welche Anforderungen Hersteller, Händler und Importeure künftig erfüllen müssen.
Marco Müller-ter Jung, LL.M.
Klaus Brisch
| Lesezeit 3 Min. |
Änderungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht zum Jahreswechsel 2024/2025
Jahreswechsel Änderungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht zum Jahreswechsel 2024/2025
Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 traten bedeutende gesetzliche Neuerungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht in Kraft. Von der Abschaffung der Fünftelregelung im Lohnsteuerabzugsverfahren über neue Pflegeversicherungsbeiträge bis hin zu geänderten Fristen bei der Antragsstellung von Freibeträgen: Zahlreiche Detailregelungen nehmen direkten Einfluss auf die alltägliche Abrechnungspraxis. Die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen bieten Gestaltungsmöglichkeiten. In diesem Beitrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Punkte.
Stephanie Saur
| Lesezeit 2 Min. |
Die Zukunft der Nachfrageprognosen im Einzelhandel: Revolution durch Predictive Analytics
Predictive Analytics revolutioniert Nachfrageprognosen im Retail Die Zukunft der Nachfrageprognosen im Einzelhandel: Revolution durch Predictive Analytics
Wie können Einzelhändler die richtige Menge an Produkten zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitstellen? Predictive Analytics revolutioniert die Bedarfsprognose im Handel. Das Tool analysiert historische Daten, externe Einflüsse und Kundenverhalten. So werden Überbestände vermieden, Umsätze gesteigert und Kundenbedürfnisse perfekt befriedigt. Predictive Analytics Retail und Demand Forecasting bieten die Lösung für die Herausforderungen des Einzelhandels.
David Peter
| Lesezeit 3 Min. |
Abgabefrist für Betreiber von elektronischen Plattformen endet
Meldepflicht für Plattformbetreiber Abgabefrist für Betreiber von elektronischen Plattformen endet
Bis zum 31. Januar 2025 müssen Betreiber von elektronischen Plattformen ihre Meldung über Händler, die auf ihrer Plattform handeln, an das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) übermitteln. Was zu tun ist, lesen Sie in diesem Beitrag.
Fabian Greco
Jewgenij Tarschis
| Lesezeit 2 Min. |
FG Münster: Bebauungszustand bei Betriebsimmobilien schließt Verwaltungsvermögen aus
Erbschaftsteuer: Übertragung von Betriebsimmobilien im Bebauungszustand FG Münster: Bebauungszustand bei Betriebsimmobilien schließt Verwaltungsvermögen aus
Das FG Münster hat entschieden, dass Gebäude im Zustand der Bebauung bei erbschaftsteuerlichen Begünstigungen für die Übertragung von Betriebsvermögen kein Verwaltungsvermögen sind. Das Kriterium „an Dritte zur Nutzung überlassen“ wird dabei nicht erfüllt.
Marie Christine Waldens
| Lesezeit 3 Min. |
Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Ganz gleich, ob Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren oder einen unserer Experten in Ihrer Nähe finden möchten, wir bringen Sie mit dem richtigen Team in Kontakt.

Unsere M&A Deals und Transaktionen

Grant Thornton berät Adiuva Capital
Grant Thornton berät Adiuva Capital
Ein Legal-Team von Grant Thornton in Deutschland um die Partner Dr. Mathias Reif und Boris Kröpsky Kröpsky und mit Unterstützung von Dr. Christine von Hauch, Marco Müller Ter-Jung, Marcus Kissel, Verena Weber, Jules Holtgrewe und Jessica Marx hat Adiuva Capital bei der Transaktion umfassend – von der Due Diligence bis hin zum Closing – beraten.
Dr. Mathias Reif
Boris Kröpsky
|
Grant Thornton unterstützt Main Capital Partners
Grant Thornton unterstützt Main Capital Partners
Ein interdisziplinäres Team von Grant Thornton in Deutschland hat Main Capital Partners in Form eines Financial Fact Books und einer kommerziellen Analyse (Customer Referencing) beraten und maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion beigetragen.
Dr. Stephane Müller
Simone Rees
|
Grant Thornton berät CERTANIA
Grant Thornton berät CERTANIA
Ein interdisziplinäres Team von Grant Thornton in Deutschland um die Partner Klaus-Martin Haussmann (Financial) und Dr. Achim Kestler (Tax) hat CERTANIA, mit weiterer Unterstützung ausländischer Teams in Großbritannien, im Rahmen der Transaktion begleitet. Hierzu zählten eine Financial und eine Tax Due Diligence sowie weitere steuerliche Strukturberatung und Beratungsleistungen zum Kaufvertrag.
Klaus-Martin Haussmann
Dr. Achim Kestler
|
Grant Thornton berät EMBRACE
Grant Thornton berät EMBRACE
Grant Thornton in Deutschland hat die unter dem Dach von Bertelsmann Investments agierende EMBRACE im Rahmen der Transaktion umfassend wirtschaftlich beraten. Ein Team um Tim Gonnermann und Alexander Schwendemann hat, wie bereits in den beiden vorangegangenen Transaktionen, insbesondere mit der Durchführung einer Financial Due Diligence sowie mit der Erbringung ergänzender Beratungsleistungen im Hinblick auf ausgewählte finanzielle Fragestellungen der Transaktion, u.a. auch im Zusammenhang mit der Ausgestaltung finanzwirtschaftlich relevanter Aspekte im Rahmen der Transaktionsdokumente, zur erfolgreichen Akquisition beigetragen.
Tim Gonnermann
|

Aktuelle Presseinformationen

Januar 2025

Grant Thornton verstärkt Expertise in der Prozessoptimierung und Digitalisierungsberatung

Grant Thornton verstärkt Expertise in der Prozessoptimierung und Digitalisierungsberatung

Dezember 2024

Grant Thornton gewinnt mit Alexander Murrmann Experten für kapitalmarktorientierte Audit- und Assurance-Leistungen

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Grant Thornton in Deutschland holt Alexander Murrmann für den Geschäftsbereich Audit & Assurance an Bord. Murrmann ist spezialisiert auf die Prüfung kapitalmarktorientierter Unternehmen (PIE-Mandate) und großer Mittelständler sowie auf die prüfungsnahe Beratung von Rechnungslegungsthemen (Accounting Advisory).

November 2024

Lieferengpässe: Händler setzen auf offene Kommunikation und Alternativprodukte

Lieferengpässe: Händler setzen auf offene Kommunikation und Alternativprodukte