Aktuelle Themen

Intelligence Rising – Mit Daten, KI und Mindset in die Zukunft
ECC Club Studie 2025 Intelligence Rising – Mit Daten, KI und Mindset in die Zukunft
Plattformen und Marktplätze beeinflussen das Kaufverhalten maßgeblich. Konsumenten schätzen den einfachen Preisvergleich und die scheinbar unbegrenzte Anzahl an Produkten. Mit Temu, Shein und Co. drängen jedoch immer mehr Asia-Plattformen in den hiesigen Markt und machen Amazon Kaufanteile streitig. Zudem bleibt abzuwarten, wann und wie mit TikTok Shop ein weiterer Player den deutschen Markt erobern wird.
Jens Brinkhoff
| Lesezeit 1 Min. |
BFH urteilt zur erweiterten beschränkten Steuerpflicht beim Wegzug ins Ausland
Wichtiges Update für Wegzügler BFH urteilt zur erweiterten beschränkten Steuerpflicht beim Wegzug ins Ausland
Ein Wegzug bzw. Umzug ins Ausland kann steuerliche Konsequenzen haben, die oft unterschätzt werden. Besonders oft unerkannt bleiben bei einem Wegzug in eine Steueroase bzw. in ein Niedrigsteuerland die sogenannten erweiterten beschränkten Steuerpflichten für die Einkommensteuer sowie die Erbschaft- und Schenkungsteuer. In diesem Zusammenhang sollte eine aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzhofes (BFH) unbedingt beachtet werden. Wir beleuchten, was „Wegzügler“ zur erweiterten beschränkten Steuerpflicht wissen müssen.
Christian Kempges
| Lesezeit 3 Min. |
Erneuerbare-Energien-Anlagen über 2 MW: BFH konkretisiert Einschränkungen beim Versorgerstatus nach § 1a Abs. 7 StromStV
BFH-Beschluss zu Stromsteuer und Versorgerstatus Erneuerbare-Energien-Anlagen über 2 MW: BFH konkretisiert Einschränkungen beim Versorgerstatus nach § 1a Abs. 7 StromStV
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 19. Dezember 2024 (Aktenzeichen VII B 27/24) zentrale Aspekte zur Einschränkung des Versorgerstatus nach § 1a Abs. 7 der Stromsteuer-Durchführungsverordnung (StromStV) geklärt. Im Fokus stehen Betreiber von Anlagen mit einer elektrischen Nennleistung von mehr als 2 MW, die Strom aus erneuerbaren Energien wie Windkraft, Biomasse oder Sonnenenergie erzeugen.
Sarah Bohne
Camilla Janotta-Köhler, LL.M. (Cape Town)
| Lesezeit 2 Min. |
Digitale Lösungen für eine sichere Compliance in Unternehmen
Risikokontrollen und Haftungsminimierung im Rahmen eines Tax CMS Digitale Lösungen für eine sichere Compliance in Unternehmen
Die Einhaltung steuerlicher Vorschriften ist mehr als nur eine gesetzliche Pflicht – sie schützt ein Unternehmen und das Management vor unerwarteten Risiken und Strafen sowie Reputationsschäden. Innovative Tools und Abfragen im Rahmen eines durchdachten Tax CMS können Unternehmen helfen, auch in Zukunft auf der sicheren Seite zu sein. Bei vielen Themen können Risiken wie etwa Scheinselbständigkeit und Incentives mittels innovativen Tools und Abfragen schnell und zielgerichtet erkannt und direkt in Risikokategorien einordnet werden.
Sandra Guyot
Jewgenij Tarschis
Dr. Laura Krings
Katharina Lehner
| Lesezeit 5 Min. |
Glasfaserausbau: Worauf Sie beim Verwendungsnachweis achten müssen
Anforderungen und Best Practices Glasfaserausbau: Worauf Sie beim Verwendungsnachweis achten müssen
Die Erstellung des Verwendungsnachweises ist für Zuwendungsempfänger eine zentrale Herausforderung innerhalb ihrer geförderten Glasfaserprojekte. Eine strukturierte und konsistente Dokumentation ist erforderlich, um den Abruf der Fördermittel ordnungsgemäß nachzuweisen und Rückforderungen des Fördergebers zu vermeiden. In diesem Beitrag erläutern wir die prüfungsrelevanten Anforderungen und geben praxisnahe Empfehlungen für eine effiziente Nachweisführung.
Marcel Schäfer
Nadine Serwotka
| Lesezeit 3 Min. |
Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Ganz gleich, ob Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren oder einen unserer Experten in Ihrer Nähe finden möchten, wir bringen Sie mit dem richtigen Team in Kontakt.

Unsere M&A Deals und Transaktionen

Grant Thornton berät Forestay Capital
Grant Thornton berät Forestay Capital
Grant Thornton berät Forestay Capital bei Investition in Software-as-a-Service Plattform Buynomics
Justus Quack
Nick Weidemann
Dr. Nicolas Brüggen
|
Grant Thornton berät französische Steliau Technology
Grant Thornton berät französische Steliau Technology
Grant Thornton berät französische Steliau Technology bei der Übernahme des deutschen Unternehmens ACTRON
Dr. Achim Kestler
Simone Rees
|
Grant Thornton berät Adiuva Capital
Grant Thornton berät Adiuva Capital
Ein Legal-Team von Grant Thornton in Deutschland um die Partner Dr. Mathias Reif und Boris Kröpsky und mit Unterstützung von Dr. Christine von Hauch, Marco Müller Ter-Jung, Marcus Kissel, Verena Weber, Jules Holtgrewe und Jessica Marx hat Adiuva Capital bei der Transaktion umfassend – von der Due Diligence bis hin zum Closing – beraten.
Dr. Mathias Reif
Boris Kröpsky
Willi Keipper
|
Grant Thornton unterstützt Main Capital Partners
Grant Thornton unterstützt Main Capital Partners
Ein interdisziplinäres Team von Grant Thornton in Deutschland hat Main Capital Partners in Form eines Financial Fact Books und einer kommerziellen Analyse (Customer Referencing) beraten und maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion beigetragen.
Dr. Stephane Müller
Simone Rees
Willi Keipper
|

Aktuelle Presseinformationen

März 2025

Verein „Retail + DUS“: Innovationszentrum für Handel und Gastronomie eröffnet

Zur Stärkung des stationären Handels und der Gastronomie in Düsseldorf und NRW wurde im Februar der Verein "Retail+ DUS" ins Leben gerufen. Mitte März 2025 eröffnete nun Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit Grant Thornton sowie den weiteren Gründungsmitgliedern den gleichnamigen Showroom auf der Kaiserstraße im Stadtteil Pempelfort. Ziel des neuen Zukunftszentrums ist es, Handels- und Gastronomiebetrieben praxisnahe Einblicke in digitale Lösungen zu geben und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

März 2025

Grant Thornton ausgezeichnet als „Bester Steuerberater & Wirtschaftsprüfer 2025“

Grant Thornton ausgezeichnet als „Bester Steuerberater & Wirtschaftsprüfer 2025“

März 2025

Erfolgreiche Wachstumsstrategie im Geschäftsbereich Steuern: Grant Thornton gewinnt Axel Wagner für den Bereich Transaction Tax

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Grant Thornton in Deutschland holt mit Axel Wagner einen weiteren erfahrenen Steuerexperten für das Transaction Tax Team an Bord. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Transaktionsgeschäft sowie in den Bereichen Internationale Steuern und Immobiliensteuern wird er wesentlich zum weiteren Ausbau der Steuerexpertise im Unternehmen beitragen.