- Global Reach
- Africa
- Americas
- Asia Pacific
- Europe
- Middle East
Finden Sie hier die Ergebnisse
Nachhaltigkeits-Studie im Mittelstand mit der HHL Leipzig veröffentlicht
Mit der nunmehr final vorliegenden EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden Mittelstandsunternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung verpflichtet.
Datenschutz
Können Unternehmen bedenkenlos ChatGPT nutzen?
Die KI-Software ChatGPT von Open AI ist derzeit in aller Munde. Was jedoch bedeutet die Technologie für Unternehmen? Wir beleuchten die datenschutzrechtlichen Risiken, die sich aus der Anwendung des Tools aus betrieblicher Sicht ergeben.
Internationales Steuerrecht
ECOFIN-Rat setzt Russland auf die EU-Blacklist
Damit drohen die im Steueroasen-Abwehrgesetz verankerten Abwehrmaßnahmen bereits ab dem 1. Januar 2024 auch für Russland und die anderen neu in der EU-Blacklist aufgenommenen Jurisdiktionen zu gelten.
Lizenzgebühren
Gesetzentwurf zur Neuordnung der „Registerfälle“ beschlossen
Am 16. Dezember 2022 hat der deutsche Bundesrat dem Jahressteuergesetz 2022 zugestimmt. Danach wird die Besteuerung von Einkünften aus in einem deutschen Register eingetragenen Rechten (IP), die sogenannten Registerfälle neu geregelt und in ihrer Wirkung eingeschränkt.
Legal HOME
- Erbrecht und Unternehmens-nachfolge
- M&A-Transaktionsberatung
- IT-Recht
- Gesellschafts- rechtliche Beratung
- Arbeitsrecht
- Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
- Immobilienwirtschafts-recht
- Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
- Managerhaftung
- Prozessführung und Schiedsverfahren
- Privates Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Vergaberecht
- Versicherungsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
- Compliance
Update Arbeitszeiterfassung
Entscheidungsbegründung des BAG liegt vor
Mit seiner Entscheidung vom 13. September hat das Bundesarbeitsgericht eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung statuiert. Was das für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bedeutet.
Bundesfinanzhof
Solidaritätszuschlag (noch) nicht verfassungswidrig!
Deutschlands höchstes Finanzgericht hat heute entschieden, dass die Erhebung des Solidaritätszuschlages für die Streitjahre 2020 und 2021 noch nicht verfassungswidrig ist.
Cloud Computing
Wettbewerbsvorteile für Unternehmen
Cloud Computing – Wettbewerbsvorteile für Unternehmen
ESG
Wie Sie systematisch mit dem Thema Nachhaltigkeit umgehen
Nachhaltigkeit ist ein umfang- und facettenreiches Thema für Unternehmen. Der Handlungsdruck durch Regulierung sowie von Seiten unterschiedlicher Stakeholder nimmt stetig zu. Wir ordnen die unterschiedlichen Handlungsfelder ein und zeigen einen systematischen Ansatz für den Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen. Am Anfang steht die Strategie.