Wachsende Anforderungen an die Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Daseinsvorsorge stellen Kommunen und kommunale Versorgungsunternehmen vor große Herausforderungen. Welche Möglichkeiten der Finanzierungen gibt es? Welche Hürden sind aus wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht zu beachten? Wie gelingt eine finanziell abgesicherte Umsetzung Ihres Projekts? Ob es um die Energiewende, die Wärmewende oder den Breitbandausbau geht – wir beantworten die wichtigsten Fragen und stellen Möglichkeiten für eine rechtssichere Finanzierung Ihres Projekts vor. 

Das Webinar richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen und kommunalen Versorgungsunternehmen.

Kommunen und kommunale Unternehmen müssen verschiedene Finanzierungsquellen in Betracht ziehen, um Ihre Vorhaben realisieren zu können. Dazu gehören neben öffentlichen Fördermitteln, Fremdfinanzierungen über Banken auch kommunale Kredite und private Investitionen oder Public-Private-Partnerships.

In diesem Zusammenhang müssen sich die Unternehmen mit komplexen wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Dazu gehören regulatorische Anforderungen, rechtliche Genehmigungsverfahren und wirtschaftliche Risiken, die sorgfältig bewertet und gesteuert werden müssen:

Eine finanziell abgesicherte Umsetzung von Projekten erfordert eine gründliche Planung und Risikobewertung in wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie über die notwendigen finanziellen Ressourcen und rechtlichen Absicherungen verfügen, um Projekte erfolgreich abschließen zu können. Unter anderem in den Bereichen der Energiewende, Wärmewende und des Breitbandausbaus gilt es, spezifische Herausforderungen und Chancen zu erkennen. Es ist daher eine umfassende Strategie zu entwickeln, um den vielfältigen Herausforderungen insbesondere bei der Finanzierung und damit auch Umsetzung von Infrastrukturprojekten gerecht zu werden. 

Diese Themen werden im Rahmen des Webinars besprochen: 

  • Investitionen
  • Kommunalkredite
  • Unternehmensfinanzierung
  • Bürgschaften
  • Ausbauvorhaben
  • Erneuerbare Energien
  • Wärmewende
  • Wärmenetze
  • Transformation
  • Telekommunikation
  • Breitband
  • Breitbandausbau
  • Förderung
  • Beihilferecht
  • Kommunalrecht

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Seien Sie dabei und melden Sie sich gleich an. 

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen