Ihre Anmeldung

Nun also doch: Die bereits seit Jahren im Raum stehenden Anpassungen des Güterkraftverkehrsgesetzes (GüKG) werden nun tatsächlich umgesetzt.

Mit den Änderungen wird das deutsche Güterkraftverkehrsrecht sowohl für inländische Unternehmen als auch für Gebietsfremde weiter an verpflichtendes EU-Recht (Mobilitätspaket) angepasst. Die Ziele des Gesetzgebers lauten: Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen sowie Entbürokratisierung.

Konkrete Inhalte der GüKG-Änderungen betreffen insbesondere: 

  • Abschaffung nationaler Erlaubnisse – Gemeinschaftslizenz ist die Zukunft;
  • Teilweise Absenkung der Erlaubnispflicht auf 2,5 Tonnen;
  • Erleichterungen papierloser Dokumentation im Fahrzeug (Digitalisierung);
  • Einsatz von Mietfahrzeugen wird nach EU-Regelungen geöffnet – Begrenzungen für größere Flotteninhaber;
  • Update Kabotage: Legaldefinition von Kabotagebeförderung, Klarstellung Leerfahrten, Bußgeld „Cooling-Off-periode“ etc.);
  • Weitergehende Auskunftsverpflichtungen für Auftraggeber bzw. Versender;
  • Harmonisierung Risikoeinstufung von Unternehmen durch Kontrollbehörden (EU-Formel);
  • Vorbereitung digitaler Prüfung von Überladungen (Kontrollerleichterung für Behörden).

Wir erklären im Rahmen des Webinars die neuen Regelungen mit praktischen Beispielen und Hintergrund. Darüber hinaus richten wir den Blick in die Zukunft, insbesondere auch auf die Frage, ob die neuen Regelungen die erklärten Ziele – Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Entbürokratisierung – tatsächlich erreichen können. 

Das Online-Seminar richtet sich an Verantwortliche aller Unternehmen mit Bezug zum grenzüberschreitenden und inländischen Güterkraftverkehr. Neben Verkehrsunternehmern sind dies insbesondere auch Verlader, Spediteure, sowie sonstige Versender und Auftraggeber. 

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über Themen von größter Praxisrelevanz zu informieren.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Wir richten diese Veranstaltung mit unserem Kooperationspartner aus:

Unser Experte: