Ihre Anmeldung

Pflichtfelder sind mit einem Stern gekennzeichnet (*).

Das Jahr neigt sich dem Ende und wie immer gab es auch im Jahr 2025 in Sachen Steuern Neuerungen bezüglich der Gesetzeslage und der aktuellen Rechtsprechung. In unserer Webinarreihe tax@web stellen unsere Expertinnen und Experten zum Jahresende die wichtigsten Entwicklungen vor. 

Entscheidungen in Verwaltung, Rechtsprechung und Gesetzgebung haben Einfluss auf die Unternehmenspraxis und insbesondere auf die Steuergestaltung. Deshalb nutzen wir bei Grant Thornton das Jahresende für eine Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen. In zwei Webinaren illustrieren unsere Expertinnen und Experten aus den Bereichen Umsatzsteuer, Global Mobility Services, International und Global Tax, was für Sie und Ihr Unternehmen von Bedeutung ist. So bekommen Sie die Möglichkeit, sich auf das kommende Jahr vorzubereiten und Ihre Gestaltungsmöglichkeiten optimal zu nutzen.

Zu unserem ersten Jahresendwebinar laden unsere Expertinnen und Experten aus den Bereichen Umsatzsteuer und Global Mobility Services ein.

Umsatzsteuer

Das Umsatzsteuerjahr 2025 stand im Zeichen der Einführung einer verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung. Unternehmen sind vielerorts weiter mit der Implementierung von Buchhaltungssystemen und der organisatorischen Abbildung der Anforderungen beschäftigt, die damit verbunden sind. Währenddessen hat die Finanzverwaltung mehrere Schreiben zu diesbezüglichen Anwendungsfragen veröffentlicht. In unserem beliebten Jahresend-Webinar werden wir unsere bisherigen Erfahrungen mit der E-Rechnung, die kurzfristigen Neuerungen im Bereich der Umsatzsteuer durch das Jahressteuergesetz 2025, die wichtigsten Änderungen im Ausland und die aktuelle Umsatzsteuer-Rechtsprechung gewohnt praktisch für Sie zusammenfassen.

Unsere Schwerpunkte im Überblick:

  • Elektronische Rechnungsstellung
  • Neuerungen im Bereich Umsatzsteuer
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Thema Umsatzsteuer

Global Mobility Services

Die Welt wird immer kleiner. Durch die Digitalisierung ist es heute einfacher denn je, Mitarbeitende in andere Länder zu entsenden. Die Möglichkeiten sind vielfältig, die Fallstricke allerdings auch. Nicht nur die deutsche Gesetzgebung und Rechtsprechung wirken sich auf das Thema aus, sondern auch internationale Entscheidungen sind für eine umfassende Planung und Durchführung der Entsendung Mitarbeitender von Belang.

Im Webinar stellen unsere Expertinnen und Experten daher die Neuigkeiten aus der Welt der Global Mobility und der internationalen Lohnsteuer vor.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Seien Sie unser tax@web-Gast – wir freuen uns auf Sie!