Düsseldorf, 17. November 2025 – Grant Thornton in Deutschland unterstützt im Rahmen des unternehmensweiten CSR-Engagements die Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung gGmbH an sogenannten „Zukunftstagen“ bei der Wissensvermittlung im Bereich Finanzen, Steuern, Miete und Berufsstart an junge Erwachsene.
Das Format richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, die kurz vor dem Ende ihrer Schulzeit und dem Start ins Berufsleben stehen. Im Rahmen der Initiative besuchen Grant Thornton Mitarbeitende deutschlandweit die teilnehmenden Schulen und halten Workshops zu Themen wie Steuern und Berufsstart. Darüber hinaus unterstützt die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft die Initiative mit der Zuwendung eines finanziellen Betrages zur Förderung in Höhe von EUR 18.000.
„Gesellschaftliches Engagement ist Teil unserer Unternehmenskultur“, sagt Prof. Dr. Heike Wieland-Blöse, CEO von Grant Thornton in Deutschland. „Viele unserer Kolleginnen und Kollegen engagieren sich lokal und regional in den unterschiedlichsten CSR-Projekten. Dies unterstützen wir sehr, ebenso wie unternehmensweite Projekte wie etwa unser Engagement für die Stiftung Lesen zur Lese- und Bildungsförderung von Kindern in Deutschland sowie nun die Zusammenarbeit mit der Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung. Wir möchten unseren Teil dazu beitragen, dass junge Menschen – gleich welcher sozialen Herkunft – faire Chancen auf Bildung und berufliche Teilhabe erhalten. Unsere Kolleginnen und Kollegen vermitteln während der Zukunftstage Wissen aus Bereichen wie Steuern und Berufsstart an Schülerinnen und Schüler – und ebnen damit den Weg zu mehr Chancengleichheit.“
„Fehlende ökonomische Bildung wird zunehmend zu einer echten Herausforderung für kommende Generationen. Viele junge Menschen haben große Schwierigkeiten, ihren Alltag als Erwachsene zu gestalten. Sie wissen beispielsweise nicht, wie sie sich ihre erste eigene Wohnung mieten, die Steuererklärung machen, oder in den Berufsalltag finden können. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten geben wir dieses Wissen in kompakter Form bereits an Schülerinnen und Schüler weiter und können so zu Chancengleichheit, vor allem bei kommenden Generationen, beitragen“, sagt Lorenzo Wienecke, Geschäftsführer der Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung und Gründer des Zukunftstags. „Für den Einsatz von Grant Thornton, um diese Ziele voranzutreiben, bedanken wir uns.“
Über die Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung gGmbH (IWJB)
Die Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung e.V. wurde 2019 von Lorenzo Wienecke in Kassel ins Leben gerufen. Seit 2021 ist die Initiative eine gemeinnützige GmbH (IWJB gGmbH). Als solche hat sie sich zum Ziel gesetzt, die wirtschaftliche und finanzielle Bildung junger Menschen zu fördern. Mit dem Zukunftstag bringt sie deutschlandweit Alltagswissen in die Schulen. Außerdem ermöglicht sie mit ihrem Dialogformat „Young Economist” den Austausch zwischen jungen Menschen und herausragenden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Beiden Projekten liegt eine gemeinsame Vision zugrunde: Jeder junge Mensch soll mit einem Grundverständnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen ins Erwachsenenleben starten.
Kontakt
Hilke Witjes-Berg
PR & Communications Manager
+49 211 9524 8863
hilke.witjesberg@de.gt.com
