-
Audit
Durch unsere unabhängig und kompetent durchgeführten Prüfungsleistungen garantieren wir unseren Mandanten und deren Abschlussadressaten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
-
Assurance
Wir haben Assurance Service Lines im Bereich der prüfungsnahen Beratung etabliert, damit wir Sie bei der Identifizierung der für Sie relevanten Risiken und Herausforderungen unterstützen können.

-
Technology Consulting
Erhalten Sie maßgeschneiderte Technologieberatung
-
Operational Excellence und Restrukturierung
Strategien für Erfolg und Stabilität
-
Deal Advisory
Problemlos Deals realisieren
-
Valuation & Economic and Dispute Advisory
Fachkompetenz für Ihre Fragestellungen

-
Unternehmen
Weil Ihr Unternehmen – ob national oder international – eine bessere Steuerberatung verdient.
-
Vermögende Privatkunden
Vermögen braucht Vertrauen, Transparenz und kluge Köpfe. Das können wir!
-
Finanzprozesse & Reporting
Unternehmensdaten messen und nutzbar machen
-
Immobilienwirtschaft
Beratung immobiliensteuerrechtlicher Spezialfragen
-
Finanzinstitute
Financial Services Tax – für Banken, Asset-Managements und Versicherungen
-
Tax im öffentlichen Sektor
Beratung und Services für die öffentliche Hand und Non-Profit-Organisationen

-
Arbeitsrecht
Vertretung für Unternehmen.
-
Commercial & Distribution
Einkauf und Vertrieb rechtssicher gestalten.
-
Compliance & Managerhaftung
Haftung für Ihr Unternehmen vermeiden.
-
Erben & Nachfolge
Überlassen Sie die Zukunft nicht dem Zufall.
-
Financial Services | Legal
Your Growth, Our Commitment.
-
Gesellschaftsrecht
Erfolgreiche Wirtschaftstätigkeit durch optimal gestaltete Gesellschaftsstrukturen.
-
Immobilienrecht
Alles über Immobilienwirtschaft, Hotellerie, Bau- und Architektenrecht, WEG und Mietrecht.
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Litigation | Dispute Resolution
Konflikte lösen.
-
Mergers & Acquisitions (M&A)
Ihr One-Stop-Dienstleister mit Fokus auf M&A-Transaktionen.
-
Restrukturierung & Insolvenz
Zukunft sichern in der Krise.
-
Energie, Telekommunikation und öffentliches Wirtschaftsrecht
Umfassende Beratung im Energierecht, Telekommunikationsrecht, öffentlichen Wirtschaftsrecht & regulierten Märkten.

-
Technology Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
IT Assurance
Sichere Informationen als Grundlage optimaler Analyse und Unternehmenssteuerung.
-
Tax Technology
Ihre Steuerabteilung – zukunftsfähig und leistungsstark!
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Öffentlicher Sektor
Digitalisierung, Prozesse & Projekte
-
Cyber Security
Beratung und Services für den Mittelstand in Deutschland
-
Sicherheitsberatung
Auch in stürmischen Zeiten den Kurs behalten
-
SAP Beratung & Projektmanagement
Wir halten Ihnen den Rücken frei – für ein erfolgreiches SAP-Projekt.
-
Data Engineering, Data Analytics und Künstliche Intelligenz
Datenbasierte Entscheidungen treffen und das Potenzial der Daten nutzen!
-
Digital Adoption mit WalkMe
Messbare Akzeptanz. Weniger Risiko. Mehr ROI.
-
Sustainability Strategy
Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen
-
Sustainability Management
Den nachhaltigen Wandel steuern
-
Sustainability Legal
Rechtliche Anforderungen an die nachhaltige Unternehmensführung
-
Sustainability Reporting
Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen
-
Sustainable Finance
Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren
-
Studie: ESG und Nachhaltigkeit im Mittelstand
Chancen erkennen, Risiken steuern
-
Kreislaufwirtschaft
Wirtschaftlich denken, nachhaltig handeln
-
Expansion ins Ausland
Unsere Länderexpertise
-
Markteintritt in Deutschland
Ihr verlässlicher Partner

-
GRANT THORNTON OPINION in der ESG Automotive Nachhaltigkeitsthemen als Risiken und Chancen erkennenSenior Manager Dr. Stefan Hannen hat mit dem Magazin „Mobilität“, das als Beilage der Tageszeitung „Die Welt“ erscheint, über neue Geschäftsmodelle und aufkommende Reporting- und Kommunikationsverpflichtungen in der Automobilbranche gesprochen.
-
Pillar 2 Diskussionsentwurf für deutsches Umsetzungsgesetz liegt vorDie im Entwurf enthaltenen Regelungen sollen in einem eigenen neuen Gesetz „zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen“ verankert werden. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor.
-
Rechnungslegung Auswirkungen der neuen US-GesetzgebungZwei von Präsident Joe Biden unterzeichnete Gesetze haben Auswirkungen auf den Zugang zum US-amerikanischen Markt für europäische Automobilhersteller. Deutsche Unternehmen mit geschäftlichen Beziehungen in die USA sollten insbesondere die bilanzielle Behandlung der gesetzlichen Neuerungen sorgfältig prüfen.
-
Interview Dynamic Dashboarding für Volvo Car GermanyWir haben gemeinsam mit Volvo Car Germany eine szenariobasierte und dynamische Dashboardlösung für den Finance Bereich bei dem Unternehmen entwickelt.
-
Sicherheitsberatung
Höchster Anspruch an Ihre Resilienz
-
Beratung für Stadtwerke und Kommunen
Expertise für eine nachhaltige Zukunft
-
Digitalisierung, Prozesse & Projekte
Spezialisiert auf den öffentlichen Sektor

-
Work-Life-Balance
Starkes Engagement im Job und eine gute Work-Life-Balance kannst Du bei uns sehr gut kombinieren.
-
Entwicklung
Wir bieten Dir ein vielfältiges Portfolio und lebendiges Wachstum in einem starken Team. Deine Entwicklung ist unser Antrieb.
-
International Arbeiten
Unser internationales Netzwerk eröffnet Dir die Chance international zu arbeiten und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
-
Diversity
Vielfalt ist Teil unserer DNA. Wir vereinen unterschiedlichste Fachrichtungen, Berufserfahrungen, Kulturen, Herkunftsländer, Altersgruppen und Geschlechter.
Guidance „im Flow of Work“ – für schnellere Wertrealisierung im SAP-Umfeld & darüber hinaus
Mit WalkMe als Digital Adoption Platform (DAP) führen wir Ihre Mitarbeiter im Flow of Work durch ganze Arbeitsabläufe – direkt im Prozess. Wir automatisieren Routinen und messen Nutzung sowie Qualität in SAP und in Ihren Nicht-SAP-Systemen. Und das alles compliant ohne großen Implementierungsaufwand oder Programmierung.
Durch In-Process-Guidance und Validierungen sinken Business-Fehler um bis zu 41 % - spürbar weniger Reworks, sauberere Stammdaten und stabilere Abschlussprozesse in SAP und Non-SAP-Systemen.
Teams starten schneller produktiv: 60 % schnellere Nutzeradoption von Funktionen/Apps, 35 % schnelleres Onboarding neuer Mitarbeitender und 45 % effizientere Migrationen.
IDC bestätigt 494 % ROI über drei Jahre bei einer Amortisation von ~5 Monaten. Wertbeiträge kommen aus zusätzlichem Umsatz durch schnellere Nutzung neuer Features und aus gesenkten Betriebsaufwänden.
Software wirkt erst, wenn Menschen sie nutzen!
Unternehmen investieren jedes Jahr Millionen in SAP, neue Cloud-Module und andere betriebliche Informationssysteme. Doch zu oft bleibt der versprochene Nutzen aus – nicht wegen der Technologie, sondern wegen Reibung und Brüche im Arbeitsalltag der Anwender: komplexe Nutzeroberflächen, immer häufigere Releases, inkonsistente Prozesse über SAP und Nicht-SAP-Systeme hinweg. Mitarbeitende springen zwischen Fenstern, suchen Felder, übersehen Eingaben. Klassische Softwaretrainings verpuffen, weil die Hilfe genau dann fehlt, wenn sie gebraucht wird. Die Folgen sind handfest: mehr Tickets und Reworks, fehlerhafte Stammdaten, manuelle Workarounds, längere Durchlaufzeiten – und ein ROI, der sich verzögert oder gar nicht eintritt.
Digital Adoption Plattformen wie WalkMe adressieren genau diese Lücke zwischen „implementiert“ und „wirklich genutzt“. Es geht nicht um noch mehr Schulungsunterlagen, sondern um Unterstützung im Moment der Arbeit: kontextbezogen, systemübergreifend, messbar. So wird aus einer Softwareeinführung Wertrealisierung – schneller, risikoärmer und smarter.
So funktioniert WalkMe
WalkMe legt sich als intelligente Schicht über Ihre Anwendungen – on top of your tech stack – und macht digitale Reibungsverluste sichtbar. Die Plattform führt Nutzende kontextbezogen „im Flow of Work“ zum Ziel: durch Navigation in Prozessen, Tooltips, Validierung von Eingaben, Vorbefüllung wiederkehrender Daten und Automatisierung repetitiver Aufgaben – anwendungsübergreifend entlang Ihrer End-to-End-Geschäftsprozesse.
Analytics & Dashboards geben zusätzlich Einblick in Nutzung, Adoption und Impact. So steigern Unternehmen Produktivität, verkürzen die Time-to-Value, reagieren agiler auf Veränderungen und senken Compliance-Risiken.
Kurz gesagt: WalkMe ergänzt Ihre Systeme am Point of Need mit Guidance, Automation und Analytics – genau dort, wo Arbeit passiert.

Grant Thornton’s international erprobtes Framework
Wir betrachten WalkMe und Digital Adoption Platforms nicht als Tool allein. Sie bilden das Herz jeder digitalen Transformation, weil echte Wirkung erst entsteht, wenn Menschen Software sicher und fehlerfrei nutzen. Darauf zielt unser durchgängig, international erprobtes Framework. Wir stehen an Ihrer Seite, von der ersten Idee bis zum stabilen Betrieb und darüber hinaus. Kundennähe prägt jeden Schritt. Wir verschwinden nicht nach dem Go-Live, sondern bleiben, optimieren, liefern Mehrwert – für Sie und Ihr Unternehmen.

Digital Adoption wird Teil Ihres Betriebsmodells. Wir formulieren eine klare Digital Adoption Strategy mit Roadmap und belastbarem Business Case. Workshops, Bestandsaufnahmen und ein Value Discovery Sprint liefern Prioritäten, Governance und Zahlen.
Auf Wunsch testen wir den Nutzen in einem Proof of Value unter kontrollierten Bedingungen. Vertrags- und Lizenzfragen klären wir pragmatisch und risikobewusst.
Wir bauen, steuern und testen, bis Ihre Digital Adoption Journey Ergebnisse liefert. Technische Anforderungen stimmen wir eng ab. Wir integrieren WalkMe, entwickeln Smart Walk-Thrus, Validerungen und Automatisierungen, testen mit Key Usern und gehen gemeinsam live.
Bei Bedarf skalieren wir mit unserem internationalen Netzwerk von mehr als 70.000 Expertinnen und Experten.
Nach dem Go-Live bleiben wir an Ihrer Seite. Wir operationalisieren Digital Adoption im Standardbetrieb, etablieren eine klare Steuerung und machen Teams eigenständig handlungsfähig.
Insights aus Dashboards fließen in gezielte Verbesserungen ein. So steigen Produktivität und Prozessqualität, Time-to-Value wird verbessert und Compliance bleibt gesichert.
Praxisnahe Anwendung von WalkMe
Unternehmen stehen bei SAP-Transformationen oft vor ähnlichen Herausforderungen: komplexe Prozesse, hoher Schulungsaufwand und steigende Supportkosten. Anhand typischer Szenarien wird deutlich, wie WalkMe diese Probleme adressiert, Anwender im Alltag unterstützt und die digitale Transformation erfolgreicher macht.
So machen Sie Ihre SAP-Transformation einfacher
Mit WalkMe machen Sie komplexe Prozesse einfach, steigern die Akzeptanz Ihrer SAP-Systeme und reduzieren Aufwand und Kosten – nachhaltig und messbar.
Gestalten Sie Ihren individuellen Informationsbedarf: Abonnieren Sie hier unsere kostenlosen Newsletter.
Häufig gestellte Fragen zu WalkMe und Digital Adoption
WalkMe ist eine Digital Adoption Platform (DAP), die Anwender direkt im System unterstützt. Über interaktive Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tooltips und Automatisierungen werden Nutzer in Echtzeit durch komplexe Prozesse geführt – ohne zusätzliche Trainings oder externe Handbücher.
Digital Adoption Services umfassen Beratung und Umsetzung, wie Unternehmen eine Plattform wie WalkMe strategisch einsetzen. Ziel ist es, die Softwareakzeptanz zu steigern, Prozesse zu vereinfachen und die Produktivität der Mitarbeiter zu erhöhen.
SAP-Transformationen sind komplex und oft mit hohen Change-Management-Anforderungen verbunden. Eine DAP wie WalkMe verkürzt die Einarbeitungszeit, senkt Fehlerquoten und stellt sicher, dass neue Prozesse von den Anwendern schnell und nachhaltig angenommen werden.
Statt klassische Schulungen oder Handbücher zu nutzen, erhalten Anwender direkte Hilfestellung im System. Dadurch sinkt der Bedarf an Präsenztrainings, Helpdesk-Anfragen nehmen ab und die Nutzer können Aufgaben eigenständig lösen.
Ja. Inhalte und Anleitungen lassen sich nach Rolle, Abteilung, Sprache oder Standort steuern. So erhält jeder Anwender nur die für ihn relevanten Informationen – personalisiert und kontextbezogen.
Absolut. WalkMe unterstützt Mehrsprachigkeit, zentrale Steuerung und skalierbare Inhalte. Damit lassen sich globale Projekte effizient ausrollen und gleichzeitig lokale Anforderungen berücksichtigen.
Nein. WalkMe ist so gestaltet, dass Anwender ohne technisches Vorwissen direkt profitieren. Die Plattform läuft im Hintergrund der bestehenden Software und blendet Hilfestellungen dort ein, wo sie benötigt werden.