Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Kennzahlen zur Bewertung und zum Management von ESG-bezogenen Risiken und Chancen zu bestimmen und offenzulegen. Der Druck entsteht vor allem durch eine stärkere Regulierung als Folge des European Green Deals und der nachhaltigen Transformationsziele der Europäischen Union. Selbst nicht direkt betroffene Unternehmen werden immer häufiger mit Anfragen von Geschäftspartnern sowie Eigen- und Fremdkapitalgebern konfrontiert. Die Berichterstattung dient zum einen der Compliance in Bezug auf konkrete Berichtsanforderungen an Unternehmen. Zum anderen entsteht zunehmend Kommunikationsbedarf der Nachhaltigkeitsperformance auf Ebene verschiedener Stakeholdergruppen.
Wir helfen Ihnen dabei, ein effektives Nachhaltigkeitsreporting zu implementieren, das die regulatorischen Anforderungen erfüllt und eine stakeholdergerechte Kommunikation ermöglicht. Dabei haben wir stets auch die Prüfungssicherheit Ihrer Angaben als Ziel. Für eine verlässliche Berichterstattung sind neben dem Aufbau effektiver Berichterstattungsprozesse auch Verlässlichkeit und Berichtsqualität in Bezug auf die Inhalte des Nachhaltigkeitsberichts entscheidend. Als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geben wir Ihnen Sicherheit durch eine Prüfung Ihrer freiwilligen bzw. verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Unsere Leistungen
Wir verstehen unsere Mandantschaft und unser Handwerk. Zu jeder Ihrer Herausforderungen finden wir die passende Lösung.
