Warum der Mittelstand jetzt über Cyber Security nachdenken sollte:
- Cyber Security betrifft alle Unternehmensarten, aber besonders auch den Mittelstand. Datenschutz und der Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS) sind zentrale Zukunftsthemen – auch für mittelständische Unternehmen.
- IT und Digitalisierung durchdringen alle Bereiche mittelständischer Unternehmen. Das macht den Schutz von Daten und Systemen zu einer zentralen Aufgabe der Geschäftsführung – auch im Mittelstand.
- Das BSI und die IT-Sicherheitsgesetze (Dachgesetz und Version 2.0) geben den Rahmen für gelungene und rechtssichere Cyber Security vor.
Grant Thornton ist autorisierter Partner (Advanced Persistent Threat, APT-Response-Dienstleister) des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bei Cyber Angriffen.
![]()
„Wir helfen Ihnen, Ihr Unternehmen und Ihre Unternehmenswerte zu schützen. In Fragen Ihrer Cyber-Sicherheit können unsere erfahrenen Teams in jedem Fall helfen.“
Thomas Takkin, Partner bei Grant Thornton Deutschland
Quick Check: Testen Sie Ihre Sicherheit!
Erfahren Sie mit unserem Quick Check, wo Sie stehen und wie Sie jetzt Ihre Cyber Security erhöhen sollten!

Cyber Security 2024 – Maßnahmen, die wirklich etwas bringen
Wir sind für Sie da, bei
- der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen
- der Analyse Ihrer Bestands-IT-Infrastruktur
- der Sicherung Ihrer Unternehmenswerte vor digitalen Angriffen
- dem Eintreten eines Ernstfalls
- der Reanimation und der ständigen Pflege Ihrer Lernkurve im Bereich Cyber-Sicherheit
Wir erstellen eine Ist-Analyse und liefern eine Risiko-Bewertung durch folgende Tools:
- Cyber Security Health Check: Standardisierter Ansatz, um Sicherheitsmaßnahmen zu bewerten. Der Check beruht auf der ISO/IEC 27001 Norm.
- IT-Risk Assessment: IT-Sicherheitsrisikobewertung bei denen wir Vermögenswerte, Daten und Informationssysteme Ihres Unternehmens unter die Lupe nehmen und analysieren, welche möglichen Folgen die Gefährdung Ihrer Systeme hätte.
- Legal-Basic Assessment: Analyse potenzieller rechtlicher Auswirkungen und Prozessrisiken für Ihr Unternehmen.
Wir bieten Ihnen die Implementation von konkreten Sicherheitsmaßnahmen als präventiven Schutz Ihres Unternehmens durch folgende Möglichkeiten:
- Cyber Defence Center: Wir überwachen bei Bedarf 24/7 Ihre IT!
- Penetration- und Vulnerability-Tests: Wir testen regelmäßig konkret Ihre Widerstandsfähigkeit im Bereich Ihrer Cyber Security.
- Informationssicherheitsmanagementsysteme/ISMS: Wir definieren und überprüfen regelmäßig Ihre Richtlinien, Verfahren und Verantwortlichkeiten zur Sicherung Ihrer Informationssicherheit im Unternehmen.
- NIST Cybersecurity Framework 2.0: Ganzheitlicher Ansatz, der zur Verbesserung des Risikomanagements und Erhöhung der Cybersicherheit führt.
- Digital Operational Resilience Act/DORA: Umsetzung der daraus für Ihr Unternehmen resultierenden Verpflichtungen zur Harmonisierung der Cyber Security europaweit im Finanzsektor.
Wir helfen Ihnen im Fall eines Cyber-Angriffes, umgehend die richtigen und notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. So schützen wir Ihre Unternehmenswerte, helfen Ihnen bei der Erfüllung Ihrer Meldepflichten und halten Sie durchgehend einsatzfähig durch folgende Maßnahmen:
- Cyber Incident Response: Mit uns sofort alle richtigen Maßnahmen im Fall eines Cyber-Angriffs ergreifen!
- Digital-forensische Untersuchungen: Wir helfen Ihnen, Datendiebstahl beweissichernd nachzuweisen.
- eDiscovery & Managed Document Review: Wir nutzen für Sie elektronische Ermittlungsmethoden als rechtssicheres Beweisfundament
- Datenschutzrechtliche Beratung
Vermeiden Sie Unternehmensstillstand und Ausfälle nach einem Cyber-Angriff und evaluieren Sie! Wir helfen Ihnen, Ihre Systeme so schnell wie möglich wieder herzustellen und arbeiten mit Ihnen daran, Ihre Systeme ständig zu verbessern.
- Disaster Recovery: Analyse des Cyber-Angriffs.
- Krisenmanagement: Überprüfung bestehender Abläufe, ggf. Verbesserung.
- IT-Gutachten: als Grundlage für potenzielle Haftungsansprüche.
- IT, IP und Datenschutzberatung.
Fast 80 Prozent aller Unternehmen haben in den letzten zwölf Monaten einen oder mehrere Cyberangriffe registriert

Nur 23 Prozent können belegen, dass es im vergangenen Jahr keinen registrierten Angriff auf ihre IT gab. Bei rund 18 Prozent gibt es praktisch jeden Monat mindestens eine IT-Attacke.
Rund jedes vierte Unternehmen misst keine Daten zu Cyberattacken – ein Indiz für Scheinsicherheit.
(Quelle: Studie Grant Thornton)
Was ist Cyber Security?
Cyber Security umfasst Technologien, Praktiken und Maßnahmen, die auf IT-Ebene das Unternehmen schützen. Informationen und Daten sind das wesentliche Kapital des Mittelstands. Durch Cyber-Security-Maßnahmen schützen mittelständische Unternehmen also ihre Unternehmenswerte. Dazu gehören Klassiker wie Firewalls und Antivirenprogramme, aber auch die regelmäßige Schulung von Mitarbeitenden dahingehend, wie IT und Daten zu nutzen sind. Für den Ernstfall braucht es außerdem einen klaren Notfallplan. Wer hat wann, was zu tun, wenn es zu einem Cyber-Angriff kommt? Wer ist wie zu informieren?
Das Dachgesetz und die Änderungen durch Version 2.0 des IT-Sicherheitsgesetzes vom BSI liefern die Richtlinien und gesetzliche Grundlagen zum Thema Cyber Security. Besonderes Augenmerk liegt auf den kritischen Infrastrukturen, für die die Abkürzung KRITIS steht. Als Definition der kritischen Infrastruktur gilt die wichtige Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen. Fallen diese Unternehmen aus, hat das Auswirkungen auf die öffentliche Sicherheit. Welche Sektoren und Unternehmen auf der KRITIS-Liste stehen, hängt also davon ab, wie wichtig sie für das öffentliche Leben sind.
IT-Sicherheit und Cyber Security: Cyberrisiken im Mittelstand effektiv behandeln
Cyber Security wird immer wichtiger. Expertinnen und Experten stellen heute nicht mehr die Frage, ob Unternehmen Opfer eines Angriffs werden, sondern nur noch die Frage nach dem Wann. Dem gilt es vorzubeugen und notwendige Maßnahmen zu ergreifen. Das BSI hat mit dem IT-Sicherheitsgesetz die Rahmenbedingungen abgesteckt. Aber auch im Schadenfall ist es nicht zu spät. Die Expertinnen und Experten von Grant Thornton stehen Ihnen jederzeit zur Seite – präventiv sowie im akuten Fall.
FAQ Cyber Security
Notfallnummer bei Cyberangriffen
Wir unterstützen Sie 24 Stunden am Tag bei einem Cyber Angriff. Sie erreichen uns unter:
0800 1701000
Mit unseren kostenlosen Newslettern und Webinaren profitieren Sie von maßgeschneiderten Updates. Bringen Sie Ihre Unternehmung nachhaltig voran.