Deutschland und Indien sind optimal positioniert, um künftig von einer verstärkten wirtschaftlichen und handelspolitischen Zusammenarbeit zu profitieren.

  • Indien zählt aufgrund seiner kontinuierlichen Wachstumsraten zu den größten Zukunftsmärkten weltweit. Das aufstrebende Land verfügt über erhebliches wirtschaftliches Potenzial.
  • Deutschlands zentrale Lage, eine gute Vernetzung und eine ausgezeichnete Infrastruktur machen das Land für ausländische Investoren zum idealen Sprungbrett nach Europa.

Indien bietet mir seiner Vitalität und seinen vielfältigen Ressourcen deutschen Unternehmen beste Investitionsbedingungen. Die stetig wachsende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in Deutschland wird durch den großen Pool an erfahrenen Fachleuten, jungen Talenten und einer weit verbreiteten englischsprachigen Bevölkerung in Indien ergänzt und gut unterstützt. Derartige Faktoren haben unter anderem dazu geführt, dass deutsche Unternehmen in den vergangenen Jahren ihre Investitionen auf dem Subkontinent ständig verstärkt haben.

Ein weiterer Trend: Indische Unternehmen erschließen zunehmend neue Märkte durch Handel, Allianzen, Expansion und Unternehmensakquisitionen. Gleichzeitig sehen Privatpersonen und Family Offices das Ausland zunehmend als attraktives Ziel für ihre Portfolioinvestitionen. Die politische und wirtschaftliche Stabilität Deutschlands, die Technologieführerschaft und das hohe Maß an öffentlicher Sicherheit machen Deutschland zu einem attraktiven Investitionsziel für indische Unternehmen.

Die Position Deutschlands als Indiens größter Geschäftspartner in der EU außerhalb des Vereinigten Königreichs und die möglichen Auswirkungen des Brexit auf Handel, Einwanderung und Zusammenarbeit sind eine gute Grundlage für die künftige Optimierung der Zusammenarbeit beider Länder. Tatsächlich bieten beide Märkte ausländischen Investoren enorme Synergien, zumal die politische Führung in beiden Ländern den gegenseitigen Handel fördert. Dieses Potenzial wartet darauf, genutzt zu werden. Eine der größten Herausforderungen der deutsch-indischen wirtschaftlichen Zusammenarbeit sind jedoch die kulturellen Unterschiede zwischen den beiden Ländern. Es ist wichtig, sicher in den Rechts- und Verwaltungssystemen zu agieren und Sensibilität für die üblichen Geschäftspraktiken zu entwickeln.

 

Interkulturelle Kompetenz und Wirtschafts-Verständnis

Unser interkulturelles India Desk-Team aus Expertinnen und Experten mit kultureller Kompetenz und Erfahrung unterstützt deutsche Unternehmen in Indien und indische Unternehmen in Deutschland bei allen Aspekten ihrer Geschäftstätigkeit im jeweils anderen Land. Unsere Stärken sind profunde Fachkenntnisse mit einem ausgeprägten Verständnis der indischen und deutschen Kultur. Über die Einbindung in das weltweite Netzwerk Grant Thornton können wir eine optimale Betreuung vor Ort garantieren.

 

Wir unterstützen Sie in folgenden Bereichen:

  • Prüfung des Konzern- und Jahresabschlusses
  • Prüfung und Vorbereitung von Berichtspaketen
  • Steuerberatung und Berichterstattung
  • Finanzielle, steuerliche und kommerzielle Due Diligence
  • M&A- und Private Equity-Beratung
  • Umstrukturierung und Neuorganisation
  • Strategien für den Markteintritt
  • Gründungsberatung
  • Family Office und Beratung für Private Clients

 

Genau die Post, die Sie für Ihr Business brauchen.

Mit unseren kostenlosen Newslettern und Webinaren profitieren Sie von maßgeschneiderten Updates. Bringen Sie Ihre Unternehmung nachhaltig voran.

Wir sind ausgezeichnet.

Und darauf sind wir stolz. Und klar – es freut uns genauso, dass unsere Mandantinnen und Mandanten uns bestens bewerten. Wir arbeiten hart dafür, dass das auch so bleibt. Versprochen!

Siegel_LÜNENDONK_2022.jpg Siegel_MANAGER_MAGAZIN_2022.jpg Siegel_DIE_WELT_2022.jpg