-
Audit
Durch unsere unabhängig und kompetent durchgeführten Prüfungsleistungen garantieren wir unseren Mandanten und deren Abschlussadressaten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
-
Assurance
Wir haben Assurance Service Lines im Bereich der prüfungsnahen Beratung etabliert, damit wir Sie bei der Identifizierung der für Sie relevanten Risiken und Herausforderungen unterstützen können.

-
Technology Consulting
Erhalten Sie maßgeschneiderte Technologieberatung
-
Operational Excellence und Restrukturierung
Strategien für Erfolg und Stabilität
-
Deal Advisory
Problemlos Deals realisieren
-
Valuation & Economic and Dispute Advisory
Fachkompetenz für Ihre Fragestellungen

-
Unternehmen
Weil Ihr Unternehmen – ob national oder international – eine bessere Steuerberatung verdient.
-
Vermögende Privatkunden
Vermögen braucht Vertrauen, Transparenz und kluge Köpfe. Das können wir!
-
Finanzprozesse & Reporting
Unternehmensdaten messen und nutzbar machen
-
Immobilienwirtschaft
Beratung immobiliensteuerrechtlicher Spezialfragen
-
Finanzinstitute
Financial Services Tax – für Banken, Asset-Managements und Versicherungen
-
Tax im öffentlichen Sektor
Beratung und Services für die öffentliche Hand und Non-Profit-Organisationen

-
Arbeitsrecht
Vertretung für Unternehmen.
-
Commercial & Distribution
Einkauf und Vertrieb rechtssicher gestalten.
-
Compliance & Managerhaftung
Haftung für Ihr Unternehmen vermeiden.
-
Erben & Nachfolge
Überlassen Sie die Zukunft nicht dem Zufall.
-
Financial Services | Legal
Your Growth, Our Commitment.
-
Gesellschaftsrecht
Erfolgreiche Wirtschaftstätigkeit durch optimal gestaltete Gesellschaftsstrukturen.
-
Immobilienrecht
Alles über Immobilienwirtschaft, Hotellerie, Bau- und Architektenrecht, WEG und Mietrecht.
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Litigation | Dispute Resolution
Konflikte lösen.
-
Mergers & Acquisitions (M&A)
Ihr One-Stop-Dienstleister mit Fokus auf M&A-Transaktionen.
-
Restrukturierung & Insolvenz
Zukunft sichern in der Krise.
-
Energie, Telekommunikation und öffentliches Wirtschaftsrecht
Umfassende Beratung im Energierecht, Telekommunikationsrecht, öffentlichen Wirtschaftsrecht & regulierten Märkten.

-
Technology Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
IT Assurance
Sichere Informationen als Grundlage optimaler Analyse und Unternehmenssteuerung.
-
Tax Technology
Ihre Steuerabteilung – zukunftsfähig und leistungsstark!
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Öffentlicher Sektor
Digitalisierung, Prozesse & Projekte
-
Cyber Security
Beratung und Services für den Mittelstand in Deutschland
-
Sicherheitsberatung
Auch in stürmischen Zeiten den Kurs behalten
-
SAP Beratung & Projektmanagement
Wir halten Ihnen den Rücken frei – für ein erfolgreiches SAP-Projekt.
-
Data Engineering, Data Analytics und Künstliche Intelligenz
Datenbasierte Entscheidungen treffen und das Potenzial der Daten nutzen!
-
Sustainability Strategy
Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen
-
Sustainability Management
Den nachhaltigen Wandel steuern
-
Sustainability Legal
Rechtliche Anforderungen an die nachhaltige Unternehmensführung
-
Sustainability Reporting
Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen
-
Sustainable Finance
Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren
-
Studie: ESG und Nachhaltigkeit im Mittelstand
Chancen erkennen, Risiken steuern
-
Kreislaufwirtschaft
Wirtschaftlich denken, nachhaltig handeln
-
Expansion ins Ausland
Unsere Länderexpertise
-
Markteintritt in Deutschland
Ihr verlässlicher Partner

-
GRANT THORNTON OPINION in der ESG Automotive Nachhaltigkeitsthemen als Risiken und Chancen erkennenSenior Manager Dr. Stefan Hannen hat mit dem Magazin „Mobilität“, das als Beilage der Tageszeitung „Die Welt“ erscheint, über neue Geschäftsmodelle und aufkommende Reporting- und Kommunikationsverpflichtungen in der Automobilbranche gesprochen.
-
Pillar 2 Diskussionsentwurf für deutsches Umsetzungsgesetz liegt vorDie im Entwurf enthaltenen Regelungen sollen in einem eigenen neuen Gesetz „zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen“ verankert werden. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor.
-
Rechnungslegung Auswirkungen der neuen US-GesetzgebungZwei von Präsident Joe Biden unterzeichnete Gesetze haben Auswirkungen auf den Zugang zum US-amerikanischen Markt für europäische Automobilhersteller. Deutsche Unternehmen mit geschäftlichen Beziehungen in die USA sollten insbesondere die bilanzielle Behandlung der gesetzlichen Neuerungen sorgfältig prüfen.
-
Interview Dynamic Dashboarding für Volvo Car GermanyWir haben gemeinsam mit Volvo Car Germany eine szenariobasierte und dynamische Dashboardlösung für den Finance Bereich bei dem Unternehmen entwickelt.
-
Sicherheitsberatung
Höchster Anspruch an Ihre Resilienz
-
Beratung für Stadtwerke und Kommunen
Expertise für eine nachhaltige Zukunft
-
Digitalisierung, Prozesse & Projekte
Spezialisiert auf den öffentlichen Sektor

-
Work-Life-Balance
Starkes Engagement im Job und eine gute Work-Life-Balance kannst Du bei uns sehr gut kombinieren.
-
Entwicklung
Wir bieten Dir ein vielfältiges Portfolio und lebendiges Wachstum in einem starken Team. Deine Entwicklung ist unser Antrieb.
-
International Arbeiten
Unser internationales Netzwerk eröffnet Dir die Chance international zu arbeiten und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
-
Diversity
Vielfalt ist Teil unserer DNA. Wir vereinen unterschiedlichste Fachrichtungen, Berufserfahrungen, Kulturen, Herkunftsländer, Altersgruppen und Geschlechter.
Eine Tax CMS-Operationalisierung – mit allen Herausforderungen
Der Aufbau eines Tax CMS ist kein Selbstläufer. Von zentraler Bedeutung ist die Bestimmung von Prozessabläufen und Verantwortlichkeiten. Insbesondere bei Unternehmen, die aus prozessualer Sicht einen eher niedrigen Reifegrad aufweisen, ist zudem das Change Management nicht zu unterschätzen.
Pilotprojekte können dabei wertvolle Erkenntnisse liefern, Akzeptanz schaffen und den Rollout erleichtern. Dabei geht es um die richtige Balance zwischen zentral vorgegebenen Standards und lokaler Verantwortung für eigene Risiken und Maßnahmen.
Weitere Erfolgsfaktoren sind praxisgerechte Schulungen, klare Rollenverteilung und ein geeignetes Berechtigungskonzept.
Internationales Tax CMS – Standards, Flexibilität und Realität
Ein internationales Tax CMS muss globale Konsistenz und lokale Relevanz vereinen – und genau hier entstehen oft Spannungen. Unterschiedliche Rechtslagen, Unternehmenskulturen oder IT-Landschaften machen einen „One-Size-Fits-All“-Ansatz nahezu unmöglich.
In unserem typisierten Praxisbeispiel hat ein internationaler Konzern zentrale Risiken identifiziert, standardisierte Kontrollen definiert und diese über Impero konzernweit ausgerollt. Gleichzeitig wurden lokale Einheiten befähigt, ihre spezifischen steuerlichen Risiken zu erfassen und eigene Strategien zur Verminderung von Risiken im Rahmen von konzerninternen Vorgaben zu entwickeln.
Herausforderungen wie Verzögerungen, Überforderung kleiner Einheiten oder Widerstände wurden durch klare Governance, gezielte Priorisierung und Awareness-Kampagnen gemeistert. Unterstützt wurde die Umsetzung durch ein Operationalisierungstool.
Unsere erfahrungsbasierten Empfehlungen
- Klein starten: Pilotprojekte schaffen Sicherheit und liefern wertvolle Erkenntnisse.
- Rollen eindeutig festlegen: Unklare Zuständigkeiten bremsen jedes Vorhaben.
- Kommunikation aktiv gestalten: Ein Tax CMS ist nur wirksam, wenn es akzeptiert und „gelebt“ wird.
- Schrittweiser Rollout: Erleichtert das Projektmanagement und schont unternehmensinterne Ressourcen.
Damit ein Tax CMS stateoftheart ist und tatsächlich „gelebt“ wird, ist ein Operationalisierungstool wie beispielsweise Impero notwendig. Zudem planen Unternehmen seltener ein rein national aufgestelltes Tax CMS, sondern streben immer häufiger einen internationalen Rollout an. Dies ist mit Herausforderungen verbunden. Gerne teilen wir mit Ihnen unsere umfangreichen Erfahrungswerte.
Vertiefung im Webinar
In unserem Webinar am 9. September 2025 zeigen wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Impero, wie Sie ein Tax CMS erfolgreich operationalisieren – vom Pilotprojekt bis zum internationalen Roll out. Gleichzeitig diskutieren, wir welche best practice Ansätze aus realen, bereits erfolgreich durchgeführten Projekten abgeleitet werden können. Erfahren Sie zudem, wie ein Tax CMS auf Basis klarer Governance- und Tax-Vorgaben sowie der flexiblen Impero Struktur aufgebaut werden kann. Nähere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier:
Gestalten Sie Ihren individuellen Informationsbedarf: Abonnieren Sie hier unsere kostenlosen Newsletter.