-
Audit
Durch unsere unabhängig und kompetent durchgeführten Prüfungsleistungen garantieren wir unseren Mandanten und deren Abschlussadressaten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
-
Assurance
Wir haben Assurance Service Lines im Bereich der prüfungsnahen Beratung etabliert, damit wir Sie bei der Identifizierung der für Sie relevanten Risiken und Herausforderungen unterstützen können.

-
Technology Consulting
Erhalten Sie maßgeschneiderte Technologieberatung
-
Operational Excellence und Restrukturierung
Strategien für Erfolg und Stabilität
-
Deal Advisory
Problemlos Deals realisieren
-
Valuation & Economic and Dispute Advisory
Fachkompetenz für Ihre Fragestellungen

-
Unternehmen
Weil Ihr Unternehmen – ob national oder international – eine bessere Steuerberatung verdient.
-
Vermögende Privatkunden
Vermögen braucht Vertrauen, Transparenz und kluge Köpfe. Das können wir!
-
Finanzprozesse & Reporting
Unternehmensdaten messen und nutzbar machen
-
Immobilienwirtschaft
Beratung immobiliensteuerrechtlicher Spezialfragen
-
Finanzinstitute
Financial Services Tax – für Banken, Asset-Managements und Versicherungen
-
Tax im öffentlichen Sektor
Beratung und Services für die öffentliche Hand und Non-Profit-Organisationen

-
Arbeitsrecht
Vertretung für Unternehmen.
-
Commercial & Distribution
Einkauf und Vertrieb rechtssicher gestalten.
-
Compliance & Managerhaftung
Haftung für Ihr Unternehmen vermeiden.
-
Erben & Nachfolge
Überlassen Sie die Zukunft nicht dem Zufall.
-
Financial Services | Legal
Your Growth, Our Commitment.
-
Gesellschaftsrecht
Erfolgreiche Wirtschaftstätigkeit durch optimal gestaltete Gesellschaftsstrukturen.
-
Immobilienrecht
Alles über Immobilienwirtschaft, Hotellerie, Bau- und Architektenrecht, WEG und Mietrecht.
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Litigation | Dispute Resolution
Konflikte lösen.
-
Mergers & Acquisitions (M&A)
Ihr One-Stop-Dienstleister mit Fokus auf M&A-Transaktionen.
-
Restrukturierung & Insolvenz
Zukunft sichern in der Krise.
-
Energie, Telekommunikation und öffentliches Wirtschaftsrecht
Umfassende Beratung im Energierecht, Telekommunikationsrecht, öffentlichen Wirtschaftsrecht & regulierten Märkten.

-
Technology Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
IT Assurance
Sichere Informationen als Grundlage optimaler Analyse und Unternehmenssteuerung.
-
Tax Technology
Ihre Steuerabteilung – zukunftsfähig und leistungsstark!
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Öffentlicher Sektor
Digitalisierung, Prozesse & Projekte
-
Cyber Security
Beratung und Services für den Mittelstand in Deutschland
-
Sicherheitsberatung
Auch in stürmischen Zeiten den Kurs behalten
-
SAP Beratung & Projektmanagement
Wir halten Ihnen den Rücken frei – für ein erfolgreiches SAP-Projekt.
-
Data Engineering, Data Analytics und Künstliche Intelligenz
Datenbasierte Entscheidungen treffen und das Potenzial der Daten nutzen!
-
Sustainability Strategy
Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen
-
Sustainability Management
Den nachhaltigen Wandel steuern
-
Sustainability Legal
Rechtliche Anforderungen an die nachhaltige Unternehmensführung
-
Sustainability Reporting
Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen
-
Sustainable Finance
Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren
-
Grant Thornton B2B ESG-Studie
Grant Thornton B2B ESG-Studie
-
Expansion ins Ausland
Unsere Länderexpertise
-
Markteintritt in Deutschland
Ihr verlässlicher Partner

-
GRANT THORNTON OPINION in der ESG Automotive Nachhaltigkeitsthemen als Risiken und Chancen erkennenSenior Manager Dr. Stefan Hannen hat mit dem Magazin „Mobilität“, das als Beilage der Tageszeitung „Die Welt“ erscheint, über neue Geschäftsmodelle und aufkommende Reporting- und Kommunikationsverpflichtungen in der Automobilbranche gesprochen.
-
Pillar 2 Diskussionsentwurf für deutsches Umsetzungsgesetz liegt vorDie im Entwurf enthaltenen Regelungen sollen in einem eigenen neuen Gesetz „zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen“ verankert werden. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor.
-
Rechnungslegung Auswirkungen der neuen US-GesetzgebungZwei von Präsident Joe Biden unterzeichnete Gesetze haben Auswirkungen auf den Zugang zum US-amerikanischen Markt für europäische Automobilhersteller. Deutsche Unternehmen mit geschäftlichen Beziehungen in die USA sollten insbesondere die bilanzielle Behandlung der gesetzlichen Neuerungen sorgfältig prüfen.
-
Interview Dynamic Dashboarding für Volvo Car GermanyWir haben gemeinsam mit Volvo Car Germany eine szenariobasierte und dynamische Dashboardlösung für den Finance Bereich bei dem Unternehmen entwickelt.
-
Sicherheitsberatung
Höchster Anspruch an Ihre Resilienz
-
Beratung für Stadtwerke und Kommunen
Expertise für eine nachhaltige Zukunft
-
Digitalisierung, Prozesse & Projekte
Spezialisiert auf den öffentlichen Sektor

-
Work-Life-Balance
Starkes Engagement im Job und eine gute Work-Life-Balance kannst Du bei uns sehr gut kombinieren.
-
Entwicklung
Wir bieten Dir ein vielfältiges Portfolio und lebendiges Wachstum in einem starken Team. Deine Entwicklung ist unser Antrieb.
-
International Arbeiten
Unser internationales Netzwerk eröffnet Dir die Chance international zu arbeiten und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
-
Diversity
Vielfalt ist Teil unserer DNA. Wir vereinen unterschiedlichste Fachrichtungen, Berufserfahrungen, Kulturen, Herkunftsländer, Altersgruppen und Geschlechter.
Deutschland ist wie viele andere Länder auf dem Weg zur Einführung von Säule-II-Regeln ab 2024 in nationales Recht umgesetzt. Die sogenannte Säule-II-Gesetzgebung soll eine globale Mindestbesteuerung für multinationale Konzerne und große inländische Konzerne in der Europäischen Union und in Deutschland gewährleisten. Während es in den USA bereits verschiedene Regeln gibt, die eine angemessene Besteuerung in- und ausländischer Erwerbseinkommen multinationaler Unternehmen gewährleisten, z. B. die 15-prozentige Mindestbuchsteuer und die GILTI-Regeln, gibt es derzeit wenig Dynamik bei der Einführung von Säule-II-Regeln in US-amerikanisches Recht.
Das Webinar richten wir in Kooperation mit dem AmCham aus. Unsere Experten Christina Busch und Norbert Miethe berichten zusammen mit Davis Sites Grant Thornton LLP U.S., wie multinationale Unternehmen mit der parallelen Existenz von Anti-Niedrigsteuer-Regimen in den Vereinigten Staaten und Deutschland umgehen sollten, die ähnliche Absichten haben, aber unterschiedliche technische Regeln haben. Dabei wird unter anderem erörtert, wie globale immaterielle niedrig besteuerte Einkünfte und die Buchmindeststeuer für die Zwecke der Säule II zu berücksichtigen sind.
Schließlich liegt eine neue Rechtsprechung vor, die darauf hindeutet, dass US-Investoren in Deutschland möglicherweise keine deutsche Quellensteuer auf Dividenden zahlen müssen, wenn die Investition über eine US-amerikanische S-Corporation getätigt wurde. Im Webinar diskutieren wir, wie sich dies auf typische S-Corporation-Strukturen auswirkt und welche Maßnahmen erforderlich sind, um von der vorteilhaften Rechtsprechung zu profitieren.
Das Webinar findet in englischer Sprache statt.
Melden Sie sich jetzt an – wir freuen uns auf Sie!
Germany, along with many other countries, is on track of introducing Pillar II rules into domestic law effective as of 2024. The so-called Pillar II legislation is supposed to ensure a global minimum taxation for multi-national groups and large domestic groups in the European Union and Germany. While the U.S. already has different rules in place that ensure an appropriate level of taxation for domestic and foreign earned income of multi-national companies, e.g. the 15% book minimum tax and the GILTI rules, there is currently little momentum of introducing Pillar II rules into U.S. law.
We are hosting the webinar in cooperation with AmCham. Our experts Christina Busch and Norbert Miethe together with Davis Sites Grant Thornton LLP U.S., will address how multi-national companies should approach the parallel existence of anti-low-taxation regimes in the United States and Germany, which are of similar intend, but of a different set of technical rules. It will, among others, discuss how Global Intangible Low-Taxed Income and the book minimum tax are to be considered for Pillar II purposes.
Finally, there is new case law available suggesting that U.S. investors in Germany may not suffer German withholding tax on dividends where the investment was made via a US S-Corporation. In the webinar, we will discuss how this affects typical S-Corporation structures and what actions are required to benefit from the advantageous case law.
The webinar will be held in English.
Register now - we look forward to seeing you!
In cooperation with