Mittwoch, 7. Mai 2025
11:00 - 12:00 (Europe/Berlin)
Online
Die Veranstaltung beginnt in
Tagen
Stunden
Minuten
Sekunden
Anmelden

Die Anzahl an Unternehmenskrisen steigt deutlich. Geschäftsführer tragen dabei ein hohes persönliches Haftungsrisiko, wenn sie ihre rechtlichen Pflichten nicht rechtzeitig und vollständig erfüllen. Frühzeitiges, proaktives Handeln und eine aktive Steuerung der Stakeholder-Kommunikation sind entscheidend, um Risiken zu minimieren und Chancen für eine erfolgreiche Sanierung zu nutzen.

Grant Thornton lädt Sie zu einem exklusiven Webinar ein. Unsere Experten geben Ihnen einen praxisnahen Überblick über Handlungserfordernisse für Geschäftsführer in der Krise und zeigen auf, wie erfahrene Berater in der Restrukturierung unterstützen können.

Agenda – Inhalte des Webinars:

Überblick über verschiedene Verfahren:

  • Konsensuale Sanierung
  • StaRuG-Verfahren
  • Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren

Vergleich der Verfahren:

  • Zeitpunkt der Anwendung
  • Anwendungsvoraussetzungen
  • Ziele (leistungswirtschaftliche vs. finanzwirtschaftliche Sanierung)
  • Ablauf, Vor- und Nachteile

Wichtige Pläne und Instrumente:

  • Sanierungskonzept
  • Restrukturierungsplan
  • Insolvenzplan
  • Krisenfrüherkennungssystem

Einsatz von KI in Restrukturierungsprozessen

Überblick zu Prüfungen und Bescheinigungen:

  • IDW S6, S9, S11
  • IBR
  • §§ 270a und 270d InsO
     

Ihre Vorteile:

  • Überblick über rechtliche Pflichten und Sanierungschancen
  • Einschätzung der Verfahren und Planungsinstrumente
  • Praktische Empfehlungen zur Früherkennung und Krisenbewältigung
  • Austausch mit erfahrenen Experten

Jetzt anmelden und Expertenwissen sichern!

Unsere Experten:

Christian Wagner
Partner

Christian Wagner leitet den Bereich Litigation. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Organhaftungsrecht und in der Führung von Haftungsprozessen für und gegen Geschäftsleitungen.

Rainer Wilts
Partner

Rainer Wilts ist Partner im Geschäftsbereich Advisory bei Grant Thornton in Deutschland. Auf internationaler Ebene ist er Mitglied im Global Advisory Steering Committee. Er ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, sowie zudem von der IHK Düsseldorf öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Unternehmensbewertungen.

Veranstaltungen