Wie können staatliche Instrumente so eingesetzt werden, dass sie private Investitionen ermöglichen und die Transformation voranbringen? Um diese Frage dreht sich das 2. Kölner Transformations-Forum. Ein Highlight der von uns und Luther Rechtsanwälte ausgerichteten Veranstaltung ist eine spannende Paneldiskussion mit unserem Experten Dr. Alexander Budzinski.

Hintergrund: Die Transformation der deutschen Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität erfordert massive Investitionen, die in der Regel über übliche Investitionszyklen und -größenordnungen von Unternehmen hinausgehen. Aufgrund der höheren Risiken kommen übliche Finanzierungsinstrumente häufig an Grenzen, sodass weiterer Unterstützungsbedarf besteht. Der Staat investiert selbst in beträchtlichem Umfang in die Infrastruktur und hat nur begrenzte Mittel, um private Finanzierungslücken zu füllen. Ausgewiesene Experten beleuchten die Ausgangsfrage aus verschiedenen Blickwinkeln. Dr. Alexander Budzinski wird dabei die Perspektive einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft einbringen.

Paneldiskussion

  • Wirtschaftsprüfer: Dr. Alexander Budzinski, Grant Thornton in Deutschland
  • Unternehmen: Dr. Dirk Spenner, Spenner Zement
  • NRW-Initiative: Fin.connect Matthias Mainz - Fin.Connect.NRW
  • Wissenschaft: NRW.Energy4climate, Dr. Katharina Schubert, Co-GF (angefragt)

Weitere Highlights

  • Impulsvortrag Gernot Engel (Luther Rechtsanwälte): „Transformationspolitik – wo stehen wir?“
  • Impulsvortrag Thilo Schaefer (Institut der deutschen Wirtschaft): „Finanzierung der Transformation – wer zahlt was?“

Agenda

Ab 9 Uhr | Welcome & Kaffee

9:30 Uhr | Kurze Begrüßung

9:35 Uhr | Impuls Gernot Engel: Transformationspolitik – wo stehen wir?

10:15 Uhr | Impuls Thilo Schaefer: Finanzierung der Transformation – wer zahlt was?

10:55 Uhr | Kaffeepause

11:10 Uhr | Paneldiskussion

12:25 Uhr | Kurzer Abschluss

12:30 Uhr | Imbiss

 

Melden Sie sich hier gleich kostenfrei an.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!