Grant Thornton bei den 33. Windenergietagen

Die 33. Windenergietage sind einer der wichtigsten Treffpunkte der Windenergiebranche im deutschsprachigen Raum. Mehr als 4.200 Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung diskutieren aktuelle Herausforderungen, gesetzliche Rahmenbedingungen und innovative Lösungen für die Energiewende.

Die Veranstaltung vereint Fachvorträge, interaktive Thementische und eine umfangreiche Ausstellung – ein Umfeld, das Wissenstransfer und den Austausch mit Branchenexpertinnen und -experten ideal verbindet.

Ein inhaltlicher Schwerpunkt ist die steuerliche Perspektive auf die Energiewirtschaft. Unser Experte Dr. Gregor Weimer gibt praxisnahe Einblicke zu:

  • Steuerrechtliche Fragen bei grenzüberschreitenden Investitionen in Erneuerbare Energien
    13. November, Forum 35, 14:30–15:00 Uhr

  • Aktuelles zur Stromsteuer
    13. November, Forum 9, 16:00–16:30 Uhr

Damit unterstützt Grant Thornton Unternehmen der Energiebranche dabei, sich sicher in einem dynamischen regulatorischen und steuerlichen Umfeld zu bewegen und Chancen der internationalen Energiewende zu nutzen.

 

Zielgruppe

Projektentwicklerinnen und Projektentwickler, Betreiberinnen und Betreiber, Investorinnen und Investoren, Herstellerinnen und Hersteller, Dienstleisterinnen und Dienstleister sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung.

Themenschwerpunkte

  • Entwicklungen und Herausforderungen der Windenergiebranche
  • Steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Geschäftsmodelle und Innovationen für die Energiewende
  • Austausch mit Branchenexpertinnen und -experten
  • Ausstellung mit neuen Technologien und Dienstleistungen

Erleben Sie drei Tage intensiven Fachdialogs und praxisorientierter Impulse – gemeinsam mit Grant Thornton und weiteren führenden Expertinnen und Experten der Branche.