Ihre Anmeldung

Pflichtfelder sind mit einem Stern gekennzeichnet (*).

Das Jahr neigt sich dem Ende und wie immer gab es auch im Jahr 2025 in Sachen Steuern Neuerungen bezüglich der Gesetzeslage und der aktuellen Rechtsprechung. In unserer Webinarreihe tax@web stellen unsere Expertinnen und Experten zum Jahresende die wichtigsten Entwicklungen vor. 

Entscheidungen in Verwaltung, Rechtsprechung und Gesetzgebung haben Einfluss auf die Unternehmenspraxis und insbesondere auf die Steuergestaltung. Deshalb nutzen wir bei Grant Thornton das Jahresende für eine Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen. In zwei Webinaren illustrieren unsere Expertinnen und Experten aus den Bereichen Umsatzsteuer, Global Mobility Services, International und Global Tax, was für Sie und Ihr Unternehmen von Bedeutung ist. So bekommen Sie die Möglichkeit, sich auf das kommende Jahr vorzubereiten und Ihre Gestaltungsmöglichkeiten optimal zu nutzen.

In unserem zweiten Jahresendwebinar erwarten Sie unsere Expertinnen und Experten aus den Bereichen International Tax und Corporate Tax.

International Tax

Im Bereich internationales Steuerrecht werden unsere Experten Lukas Kawka und Alexander Göbel Sie auf den neuesten Stand zu folgenden praxisrelevanten Themen bringen:

  • Start der Pillar II - Compliance
  • Einführung des Ertragsteuerinformationsberichts („Public CbCR“)
  • Aktuelle Entwicklungen zur deutschen Quellensteuer und Betriebsstätten
  • Überblick über die Auffassung der Finanzverwaltung zu grenzüberschreitenden Umwandlungen

Corporate Tax

Rechtsprechung und Gesetzgebung haben im Bereich des nationalen und internationalen Steuerrechts zahlreiche bedeutende Neuerungen hervorgebracht. Unsere Experten Martin Kröner, Sabine Najdecki und Sebastian Braun geben einen Überblick über folgende aktuelle und praxisrelevante Themen:

  • steuerliches Investitionssofortprogramm („Investitions-Booster“),
  • latente Steuern im Jahresabschluss 2025 bei Berücksichtigung der künftigen Körperschaftsteuersatz-Senkungen,
  • ab 2026 weiter verbesserte Forschungszulage,
  • ausgewählte Rechtsprechung zu Personengesellschaften sowie
  • aktuelle Entwicklungen zur ertragsteuerlichen Organschaft.

Zusätzlich werden wir flexibel etwaige relevante Entwicklungen bis zum Veranstaltungstag in unser Programm aufnehmen.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Seien Sie unser tax@web-Gast – wir freuen uns auf Sie!