Dr. Stefan Hannen - Senior Manager im Geschäftsbereich Advisory
Als Mitglied des One ESG Teams bei Grant Thornton berät Dr. Stefan Hannen kapitalmarktorientierte sowie mittelständische Unternehmen zu Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Er verfügt über branchenübergreifende Beratungserfahrung in den Bereichen Corporate Reporting und investorenorientierte Unternehmenskommunikation – mit einem Schwerpunkt auf integrierter Berichterstattung. Dr. Stefan Hannen ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Studien zu den genannten Themen.
Expertise
- •Beratung in Nachhaltigkeits- und Reportingthemen, darunter Nachhaltigkeitsberichterstattung, Integrated Reporting, EU-Taxonomie, ESG-Ratings, ESG-Strategie, ESG Due Diligence, Carbon Accounting
- Verknüpfung von finanziellen Aspekten und ESG-Themen
- Erstellung und Umsetzungsbegleitung von Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten
Facharbeit
- Blaesing, D./Hannen, S./Nienaber, M./Schneider, S. (2024): Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten – Auswirkungen regulatorischer Anforderungen auf den Berichtsprozess (Teil 1 und 2), IRZ 19 (10 und 11), 425-431 und 483-491.
- Hannen, S. (2022): Die Relevanz des Purpose für Investorinnen und Investoren, in: Baetzgen, A. (Hrsg.), Brand Purpose. Wie Marken nachhaltig Wert schaffen, Stuttgart 2022, 259-273.
- Roeske, K./Hannen, S. (2019): Neue Perspektiven bei der Analyse von Finanzkommunikation – Eine Studie von Vorstandsvorwörtern auf Basis von Künstlicher Intelligenz, IRZ 14 (9), 363-367.
- Zülch, H./Ottenstein, P./Weuster, C. W./Hannen, S./Roeske, K. (2019): Wie wirkt sich der Ton von CEOs am Kapitalmarkt aus? Eine Studie auf Basis künstlicher Intelligenz, in: KoR 19 (4), 208-209.
- Kajüter, P./Hannen, S. (2018): Umsetzungsmöglichkeiten Integrierter Berichterstattung im internationalen Vergleich – Südafrika, USA und Deutschland, in: Velte, P./Müller, S./Weber, S.C./Sassen, R./Mammen, A. (Hrsg.), Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Festschrift für Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Wiesbaden 2018, 89-109.
- Hannen, S. (2017): Integrated Reporting. Useful for investors?, Frankfurt a. M. 2017, zugl.: Dissertation, Universität Münster, 2016.
- Kajüter, P./Hannen, S./Huth, M. (2014): Prognoseberichterstattung nach DRS 20 – Anforderungen bei kapitalmarktorientierten Unternehmen, in: DB 67 (50), 2841-2848.
- Kajüter, P./Hannen, S. (2014): Integrated Reporting nach dem Rahmenkonzept des IIRC – Anforderungen, Anwendung und offene Fragen, in: KoR 14 (2), 75-81.
- Kajüter, P./Blaesing, D./Hannen, S. (2013): Der Consultation Draft des IIRC zum Integrated Reporting – Kritische Würdigung und Implikationen für die Praxis, in: DStR 51 (32), 1680-1687.
- Kajüter, P./Blaesing, D./Hannen, S. (2013): "Connectivity of information" as a key principle of integrated reporting, in: IRZ 8 (5), 199-205.
Qualifikationen
- Dr. rer. pol. - Wirtschaftswissenschaften
- Master of Science - Betriebswirtschaftslehre