Was wird durch den EU Innovation Fund gefördert?
Der EU Innovation Fund fördert Spitzentechnologien und wegweisende industrielle Innovationen zur Senkung der CO2-Emissionen.
Im Zentrum stehen
- emonstrationsvorhaben im Bereich der erneuerbaren Energien,
- Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung,
- Energiespeicherung sowie
- Projekte in energieintensiven Industrien.
Der Schwerpunkt der Förderung liegt auf Vorzeigeprojekte mit europäischem Mehrwert, die zu erheblichen Emissionsminderungen beitragen. Zu beachten ist, dass die Förderkonditionen seit erstmaligem Auflegen des Programms mehrmals angepasst wurden. So variiert die EU auch sektorspezifische Schwerpunkte der Förderung.
Antragsstellung zur Förderung durch den EU Innovation Fund
Die Antragstellung erfolgt im Rahmen jährlicher Förderrunden. Hierfür bedarf es neben einer fundierten technischen Dokumentation u.a. eine plausible finanzielle Planung des Investitionsprojekts, das eingereicht werden muss.
Grant Thornton kann Sie im Antragsprozess für den Innovation Fund unterstützen. Wir helfen bei der Formulierung der Antragstellung und bei der notwendigen Beurteilung der Wirtschaftlichkeit Ihres Projekts. Ebenso können wir nach Antragstellung die vorgeschriebene prozessbegleitende Prüfung förderfähiger Kosten vornehmen. Wir erläutern Ihnen gern weitere Details und den aktuell geltenden Förderrahmen in einem persönlichen Gespräch.
Gestalten Sie Ihren individuellen Informationsbedarf: Abonnieren Sie hier unsere kostenlosen Newsletter.