Wir wollen Teil der Lösung sein

Gesellschaftliche Verantwortung gehört für uns dazu

Für Grant Thornton bedeutet unternehmerischer Erfolg mehr als Umsatz und Gewinn. Unsere Geschäftstätigkeit und unsere Entscheidungen wirken sich auf Gesellschaft und Umwelt aus – und aus diesen Auswirkungen ergeben sich wiederum Chancen und Risiken für unser Geschäftsmodell. Deshalb übernehmen wir Verantwortung, integrieren Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) in unser unternehmerisches Handeln und kommunizieren dies transparent. 

Gleichzeitig engagieren wir uns aktiv in der Gesellschaft. Wir sind überzeugt: Wertschöpfung misst sich auch daran, welchen Beitrag ein Unternehmen für die Gemeinschaft leistet. Deshalb ist Corporate Social Responsibility (CSR) fest in unserer Unternehmenskultur verankert – lokal, regional und unternehmensübergreifend. Unser Ziel: Wirkung zeigen und gesellschaftlichen Mehrwert schaffen indem wir unser Know-how und unsere fachliche Expertise einbringen. 

Transparente Kommunikation
Unser Nachhaltigkeitsbericht

Transparente Kommunikation

In unserem Nachhaltigkeitsbericht geben wir unseren Stakeholdern einen umfassenden Einblick in unsere Aktivitäten und Fortschritte.

Jetzt herunterladen

Mitmachen statt nur mitreden

Uns ist wichtig zu handeln, statt nur zu reden. Deshalb leben wir gesellschaftliches Engagement direkt an unseren Standorten – mit lokal organisierten Projekten, persönlichen Initiativen und bürgerschaftlichem Engagement. Ob von regionalen Teams, einzelnen Mitarbeitenden, ganzen Standorten oder unternehmensweit organisiert: Unsere CSR-Aktivitäten entstehen aus Überzeugung. 

corporate social responsibility, csr day
Image

Mit Haltung handeln

Seit 2023 ist Grant Thornton in Deutschland Mitglied des UN Global Compact – einer weltweiten Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Damit bekennen wir uns zur Achtung der Menschenrechte, zu fairen Arbeitsbedingungen, zum Schutz der Umwelt und zur Bekämpfung von Korruption. Im Rahmen dieser Mitgliedschaft dokumentieren wir unsere Entwicklung jährlich in einem Fortschrittsbericht.

Vielfalt ist für uns selbstverständlich. Seit 2008 sind wir Unterzeichner der Charta der Vielfalt und setzen uns aktiv für ein wertschätzendes, vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein – unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder körperlichen Fähigkeiten. 

CSR ist Teil unserer Unternehmenskultur. Wir übernehmen Verantwortung für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft und möchten unseren Teil dazu beitragen, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Es gibt eine Vielzahl von wertvollen CSR-Initiativen, die von Kolleginnen und Kollegen organisiert werden – oft lokal an Standorten oder aus persönlichem Engagement heraus. Zusätzlich engagieren wir uns unternehmensweit, zum Beispiel für die Stiftung Lesen oder die Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung.
Prof. Dr. Heike Wieland-Blöse Sprecherin des Vorstands
Unsere Leuchtturmprojekte

Projekte, die Perspektiven schaffen

Egal ob mit dem Teilen von fachlichem Wissen, Zeitspenden in Form von Corporate Volunteering Maßnahmen oder finanzieller Unterstützung: Wir zeigen Wirkung, indem wir Projekte rund um (Finanz-)Bildung, Lesekompetenz und Chancengleichheit fördern.

Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung
Projekt

Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung

Mehr zum Zukunftstag
Schwerpunkt:
Bildung, Chancengleichheit, gesellschaftliche Teilhabe
Ziel der Initiative:
Die Initiative vermittelt jungen Menschen praxisnahes Finanz- und Wirtschaftswissen – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft. An sog. Zukunftstagen geben Ehrenamtliche Workshops unter anderem zu Themen wie Steuern und Berufsstart.
Unser Engagement:
Förderung der Zukunftstage – durch finanzielle Unterstützung und aktives Mitwirken unserer Mitarbeitenden als Referentinnen und Referenten an Schulen.
Stiftung Lesen
Projekt

Stiftung Lesen

Mehr erfahren
Schwerpunkt:
Leseförderung für Kinder und Jugendliche; Lesefreude vermitteln
Ziel der Initiative:
Lesen stärkt Bildung, Integration und Zukunftschancen. Die Stiftung Lesen setzt mit Partnern bundesweit wirkungsvolle Programme, Kampagnen und Projekte um – z. B. den Bundesweiten Vorlesetag –, um Lesekompetenz nachhaltig zu fördern.
Unser Engagement:
Finanzielle Unterstützung durch Spenden sowie Beteiligung an sog. „(Vor-)Lese-Boxen“ für Kitas und Schulen. Zusätzlich engagieren sich unsere Mitarbeitenden aktiv beim Bundesweiten Vorlesetag und schaffen so persönliche Lesemomente.
    Unser Engagement in Aktion

    Gemeinsam Gutes tun – Eindrücke vom CSR Day

    Einmal jährlich findet der CSR Day im internationalen Grant Thornton Netzwerk statt. An diesem Aktionstag engagieren sich die Kolleginnen und Kollegen von Grant Thornton in Deutschland an unseren Standorten für soziale oder ökologische Projekte.

    The video is playing. This video is playing in mini-player mode.