Dienstag, 21. November 2023
14:30 - 19:00 (Europe/Berlin)
Grant Thornton
Johannstraße 39
40476 Düsseldorf
Die Veranstaltung beginnt in
Tagen
Stunden
Minuten
Sekunden
Anmelden

Die Energiewende lässt sich nicht ohne Wasserstoff und Strom aus erneuerbaren Energien umsetzen. Unsere renommierten Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft durchleuchten die nationale Wasserstoff-Strategie und skizzieren wesentliche Stufen der Wertschöpfungskette, von der Erzeugung bis in den Tank. Nutzen Sie die Möglichkeit für diesen Austausch der Superlative. Tauschen Sie sich mit beteiligten Unternehmen und Verbänden aus und erweitern Sie Ihr Netzwerk in entspannter Atmosphäre.

Auf unserer Veranstaltung lernen Sie das Bundesprojekt „Innovationsrunde - Wasserstoffmobilität“ des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ins Leben gerufenen nationalen Transformations-Hubs „cH2ance“ kennen.

Hintergrund des Bundesprojektes ist das Errichten von Transformationshubs zum Thema Wasserstoff mit den Schwerpunktthemen Antrieb, Bordnetz, Automatisiertes Fahren, Interieur, Produktion und Digitalisierung. Innerhalb der Wasserstoffwertschöpfungskette liegt der Fokus somit auf der Mobilität.

Mögliche Auswirkungen für das Unternehmen

Wasserstoff ist ein wesentlicher Bestandteil für die Zukunft der Wirtschaft und das Vorantreiben eines wirksamen Klimaschutzes.  Zunehmend wird er als klimaneutraler Energieträger gesehen und geschätzt. Jetzt gilt es, sich für diese Möglichkeit zu öffnen, um wettbewerbsfähig als Unternehmen zu bleiben und die Innovationskraft des Anfangs wirtschaftlich zu nutzen. Für Unternehmen bedeutet das, für sich abzuleiten, welche Chancen sich durch und mit dem Einsatz von Wasserstoff und der Notwendigkeit der Dekarbonisierung ergeben und wie man diese effizient nutzen kann.

  • Lassen Sie sich von uns informieren!
  • Stellen Sie Ihre Fragen und erhalten Sie Antworten von Experten!
  • Vernetzen Sie sich und lassen Sie sich inspirieren!

Agenda:

14:30 Uhr Eintreffen: Meet & Greet mit Kaffee und Gebäck

15:00 Uhr Eröffnung der Veranstaltung:

  • Begrüßung
    Christina Busch, Standortleitung Düsseldorf, Grant Thornton AG
    Monika Kocks, Vorstand, automotiveland.nrw e. V.
  • Dr. Ing. Karin Arnold, Co-Leiterin des Forschungsbereichs Systeme und Infrastrukturen, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
  • Vorstellung des Bundesprojektes cH2ance
    Hanno Rademacher, Projektleiter cH2ance
  • Impuls
    Dr. Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender, Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. (DWV)
  • Impuls „Nachhaltigkeit in der Mobilitätsbranche“
    Dr. Stefan Hannen, Senior Manager, Grant Thornton AG

16:00 Uhr Coffee Break

16:15 Uhr Impulse von Gastspeakern

  • Frank Huster, Hauptgeschäftsführer, DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.
  • Markus Walke, Director Business Organisation & Compliance D/A/CH, DSV – Global Transport and Logistics
  • Markus Wolf, Finance Director, Jet H2 Energy Germany GmbH
  • Dr. Ing. Bernd Pitschak, Senior Director – Government Relations, Cummins Inc.  
  • Lennard Julius Radtke, Project Lead Hydrogen, BayWa Power Liquids GmbH
  • Ringo Uhlendorf, Senior Manager of Product Development, Rheinmetall Automotive AG
  • Dr. Jörg Debus, Energy Transition Advisor, Shell Deutschland GmbH
  • Georg Zembacher, Head of Technology Innovation, TOYOTA TSUSHO NEXTY ELECTRONICS EUROPE GmbH
  • Panel/Q&A

18:00 Uhr Ausklang und Networking

Moderation: Monika Kocks

 

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Seien Sie unser Gast – wir freuen uns auf Sie!

 

Unser Kooperationspartner:

 

Ansprechpartner

Ira Rave
Partner

Ira Rave ist Partner im Bereich Tax und seit 2002 in der steuerlichen Beratung nationaler und internationaler Mandate tätig. Sie ist Leiterin der Industriegruppe Transport & Logistics . Darüber hinaus ist sie Mandatsverantwortliche für einen der größten Tankkartenemittenten im Bereich der bargeldlosen Unterwegsversorgung im Transportsektor.

Havva Elgay
Manager

Havva Elgay ist seit 2014 bei Grant Thornton Germany tätig. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen hauptsächlich in den Bereichen Steuerberatung, Outsourcing Services und Steuerung von internationalen Projekten.

Tobias Kluth
Partner

Tobias Kluth ist Partner im Bereich Advisory am Standort Düsseldorf. Nach seinem Universitätsstudium mit Schwerpunkt „Investment Banking und Capital Markets“ ist Tobias Kluth 2005 bei Grant Thornton eingetreten. Er leitet unser Branchenteam Automotive und ist Mitglied des internationalen Automotive Teams von Grant Thornton.

Dr. Alexander Budzinski
Partner

Dr. Alexander Budzinski ist im Geschäftsbereich Advisory tätig. Als Partner ist er branchenübergreifend verantwortlich tätig bei Unternehmensbewertungen verschiedenster Anlässe, Fairness Opinions sowie betriebswirtschaftlichen Gutachten und Analysen. Dr. Alexander Budzinski hat sich hierbei besondere Expertise bei energiespezifischen Bewertungsthemen angeeignet.