-
Audit
Durch unsere unabhängig und kompetent durchgeführten Prüfungsleistungen garantieren wir unseren Mandanten und deren Abschlussadressaten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
-
Assurance
Wir haben Assurance Service Lines im Bereich der prüfungsnahen Beratung etabliert, damit wir Sie bei der Identifizierung der für Sie relevanten Risiken und Herausforderungen unterstützen können.
-
Risk Advisory
Sicherheit für Ihr Unternehmen
-
Digital Advisory & IT Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
Operational Advisory
Prozesse und Strukturen einschätzen
-
Deal Advisory
Problemlos Deals realisieren
-
Valuation & Economic and Dispute Advisory
Fachkompetenz für Ihre Fragestellungen
-
Financial Advisory
Finanzstrukturen optimieren
-
Steuern für Unternehmen
Weil Ihr Unternehmen – ob national oder international – eine bessere Steuerberatung verdient.
-
Steuern für Finanzinstitute
Financial Services Tax – für Banken, Asset-Managements und Versicherungen
-
Steuern für vermögende Privatkunden
Vermögen braucht Vertrauen, Transparenz und kluge Köpfe. Das können wir!
-
Outsourcing Finanzprozesse
Buchhaltung, Abschlüsse und Reporting
-
Lohnbuchhaltung & HR Services
Rundumservice Personalmanagement
-
Steuerdeklarationen
In Sachen Steuern auf der sicheren Seite
-
Global Compliance & Reporting Services
Internationaler Service - nationale Ansprache
-
Company Setup & Domiciliation Services
Hilfe bei Auslandsexpansion
-
Immobilieninvestments
Full-Service im Immobilienbereich.
-
Arbeitsrecht
Vertretung für Unternehmen.
-
Bank- und Kapitalmarktrecht
Kapitalmarktrechtliche Beratung auf höchstem Niveau.
-
Compliance
Risiken minimieren, Regeln einhalten.
-
Erben & Nachfolge
Überlassen Sie die Zukunft nicht dem Zufall.
-
Gesellschaftsrechtliche Beratung
Unterstützung in allen Phasen der Unternehmensentwicklung.
-
Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
Geistiges Eigentum und wirtschaftlichen Erfolg vollumfänglich sichern.
-
Immobilienrecht
Immobilienwirtschaft und Hotellerie? Eins unserer Spezialgebiete!
-
Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
Hilfe bei Krise und Transformation.
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Managerhaftung
Ihr Unternehmen und Ihre Verantwortlichen absichern.
-
Mergers & Acquisitions (M&A)
Ihr One-Stop-Dienstleister mit Fokus auf M&A-Transaktionen.
-
Prozessführung und Schiedsverfahren
Strategische Rechtsberatung für effektive Konfliktlösungen.
-
Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
Expertenberatung für Wirtschafts- und Zivilvertragsrecht.
-
Versicherungsrecht
Schutz und Strategie für private Versicherungsunternehmen.
-
Wirtschaftsstrafrecht
Unterstützung bei wirtschaftsrechtlichen Herausforderungen.
-
Private Client Tax
Maßgeschneiderte Lösungen für jeden Abschnitt Ihres steuerlichen Lebens.
-
Unternehmens- und Vermögensnachfolge
Nachfolgeplanung – nachhaltig die Zukunft absichern.
-
Family Office Audit und Investment Tax
Prüfung sowie steuerliche und rechtliche Beratung.
-
Family Strategy & Governance
Generationenübergreifender Erfolg – Werte bewahren.
-
Private Client Reporting
Schnelle Übersicht für optimale Entscheidungen.
-
Digital Advisory & IT Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
IT Assurance
Sichere Informationen als Grundlage optimaler Analyse und Unternehmenssteuerung.
-
Risk Advisory
Sicherheit für Ihr Unternehmen
-
Tax Technology
Ihre Steuerabteilung – zukunftsfähig und leistungsstark!
-
Sustainability Strategy
Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen
-
Sustainability Management
Den nachhaltigen Wandel steuern
-
Sustainability Reporting
Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen
-
Sustainable Finance
Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren
-
Expansion ins Ausland
Unsere Länderexpertise
-
Markteintritt in Deutschland
Ihr verlässlicher Partner
-
GRANT THORNTON OPINION in der ESG Automotive Nachhaltigkeitsthemen als Risiken und Chancen erkennenSenior Manager Dr. Stefan Hannen hat mit dem Magazin „Mobilität“, das als Beilage der Tageszeitung „Die Welt“ erscheint, über neue Geschäftsmodelle und aufkommende Reporting- und Kommunikationsverpflichtungen in der Automobilbranche gesprochen.
-
Pillar 2 Diskussionsentwurf für deutsches Umsetzungsgesetz liegt vorDie im Entwurf enthaltenen Regelungen sollen in einem eigenen neuen Gesetz „zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen“ verankert werden. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor.
-
Rechnungslegung Auswirkungen der neuen US-GesetzgebungZwei von Präsident Joe Biden unterzeichnete Gesetze haben Auswirkungen auf den Zugang zum US-amerikanischen Markt für europäische Automobilhersteller. Deutsche Unternehmen mit geschäftlichen Beziehungen in die USA sollten insbesondere die bilanzielle Behandlung der gesetzlichen Neuerungen sorgfältig prüfen.
-
Interview Dynamic Dashboarding für Volvo Car GermanyWir haben gemeinsam mit Volvo Car Germany eine szenariobasierte und dynamische Dashboardlösung für den Finance Bereich bei dem Unternehmen entwickelt.
-
Work-Life-Balance
Starkes Engagement im Job und eine gute Work-Life-Balance lassen sich bei Grant Thornton kombinieren.
-
Entwicklung
Über passgenaue Weiterbildungen, Trainings oder Förderung von Berufsexamina unterstützen wir Sie kontinuierlich in Ihrer beruflichen Entwicklung.
-
International Arbeiten
Bei internationalen Prüfungs- und Beratungsprojekten sind wir führend. Die internationale Zusammenarbeit mit Mandanten und Kollegen aus dem Netzwerk ist daher vielen Bereichen Tagesgeschäft.
-
Diversity
Grant Thornton in Deutschland vereint Fachrichtungen, Berufserfahrungen, Kulturen, Herkunftsländer, Altersgruppen und Geschlechter.
-
Philipp zeigt Wirkung.
Philipp zeigt Wirkung.
-
So zeigt Anna Wirkung.
So zeigt Anna Wirkung.
-
So zeigt David Wirkung.
So zeigt David Wirkung.
-
So zeigt Eli Wirkung.
So zeigt Eli Wirkung.
-
So zeigt Sophie Wirkung.
So zeigt Sophie Wirkung.
Die Energiewende lässt sich nicht ohne Wasserstoff und Strom aus erneuerbaren Energien umsetzen. Unsere renommierten Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft durchleuchten die nationale Wasserstoff-Strategie und skizzieren wesentliche Stufen der Wertschöpfungskette, von der Erzeugung bis in den Tank. Nutzen Sie die Möglichkeit für diesen Austausch der Superlative. Tauschen Sie sich mit beteiligten Unternehmen und Verbänden aus und erweitern Sie Ihr Netzwerk in entspannter Atmosphäre.
Auf unserer Veranstaltung lernen Sie das Bundesprojekt „Innovationsrunde - Wasserstoffmobilität“ des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ins Leben gerufenen nationalen Transformations-Hubs „cH2ance“ kennen.
Hintergrund des Bundesprojektes ist das Errichten von Transformationshubs zum Thema Wasserstoff mit den Schwerpunktthemen Antrieb, Bordnetz, Automatisiertes Fahren, Interieur, Produktion und Digitalisierung. Innerhalb der Wasserstoffwertschöpfungskette liegt der Fokus somit auf der Mobilität.
Mögliche Auswirkungen für das Unternehmen
Wasserstoff ist ein wesentlicher Bestandteil für die Zukunft der Wirtschaft und das Vorantreiben eines wirksamen Klimaschutzes. Zunehmend wird er als klimaneutraler Energieträger gesehen und geschätzt. Jetzt gilt es, sich für diese Möglichkeit zu öffnen, um wettbewerbsfähig als Unternehmen zu bleiben und die Innovationskraft des Anfangs wirtschaftlich zu nutzen. Für Unternehmen bedeutet das, für sich abzuleiten, welche Chancen sich durch und mit dem Einsatz von Wasserstoff und der Notwendigkeit der Dekarbonisierung ergeben und wie man diese effizient nutzen kann.
- Lassen Sie sich von uns informieren!
- Stellen Sie Ihre Fragen und erhalten Sie Antworten von Experten!
- Vernetzen Sie sich und lassen Sie sich inspirieren!
Agenda:
14:30 Uhr Eintreffen: Meet & Greet mit Kaffee und Gebäck
15:00 Uhr Eröffnung der Veranstaltung:
- Begrüßung
Christina Busch, Standortleitung Düsseldorf, Grant Thornton AG
Monika Kocks, Vorstand, automotiveland.nrw e. V. - Dr. Ing. Karin Arnold, Co-Leiterin des Forschungsbereichs Systeme und Infrastrukturen, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
- Vorstellung des Bundesprojektes cH2ance
Hanno Rademacher, Projektleiter cH2ance - Impuls
Dr. Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender, Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. (DWV) - Impuls „Nachhaltigkeit in der Mobilitätsbranche“
Dr. Stefan Hannen, Senior Manager, Grant Thornton AG
16:00 Uhr Coffee Break
16:15 Uhr Impulse von Gastspeakern
- Frank Huster, Hauptgeschäftsführer, DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.
- Markus Walke, Director Business Organisation & Compliance D/A/CH, DSV – Global Transport and Logistics
- Markus Wolf, Finance Director, Jet H2 Energy Germany GmbH
- Dr. Ing. Bernd Pitschak, Senior Director – Government Relations, Cummins Inc.
- Lennard Julius Radtke, Project Lead Hydrogen, BayWa Power Liquids GmbH
- Ringo Uhlendorf, Senior Manager of Product Development, Rheinmetall Automotive AG
- Dr. Jörg Debus, Energy Transition Advisor, Shell Deutschland GmbH
- Georg Zembacher, Head of Technology Innovation, TOYOTA TSUSHO NEXTY ELECTRONICS EUROPE GmbH
- Panel/Q&A
18:00 Uhr Ausklang und Networking
Moderation: Monika Kocks
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Seien Sie unser Gast – wir freuen uns auf Sie!
![]() |
![]() |
Unser Kooperationspartner:
Ansprechpartner

Ira Rave ist Partner im Bereich Tax und seit 2002 in der steuerlichen Beratung nationaler und internationaler Mandate tätig. Sie ist Leiterin der Industriegruppe Transport & Logistics . Darüber hinaus ist sie Mandatsverantwortliche für einen der größten Tankkartenemittenten im Bereich der bargeldlosen Unterwegsversorgung im Transportsektor.

Havva Elgay ist seit 2014 bei Grant Thornton Germany tätig. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen hauptsächlich in den Bereichen Steuerberatung, Outsourcing Services und Steuerung von internationalen Projekten.

Tobias Kluth ist Partner im Bereich Advisory am Standort Düsseldorf. Nach seinem Universitätsstudium mit Schwerpunkt „Investment Banking und Capital Markets“ ist Tobias Kluth 2005 bei Grant Thornton eingetreten. Er leitet unser Branchenteam Automotive und ist Mitglied des internationalen Automotive Teams von Grant Thornton.

Dr. Alexander Budzinski ist im Geschäftsbereich Advisory tätig. Als Partner ist er branchenübergreifend verantwortlich tätig bei Unternehmensbewertungen verschiedenster Anlässe, Fairness Opinions sowie betriebswirtschaftlichen Gutachten und Analysen. Dr. Alexander Budzinski hat sich hierbei besondere Expertise bei energiespezifischen Bewertungsthemen angeeignet.