Dienstag, 17. Juni 2025
9:00 - 12:00 (Europe/Berlin)
Grant Thornton
Johannstraße 39
Düsseldorf, 40476
Die Veranstaltung beginnt in
Tagen
Stunden
Minuten
Sekunden
Anmelden

Energy Brunch 2025 – Jetzt anmelden!

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr laden wir Sie herzlich zur zweiten Ausgabe des Energy Brunch am 17. Juni 2025 in Düsseldorf ein. Freuen Sie sich auf einen entspannten Austausch in lockerer Atmosphäre zu den drängenden Herausforderungen der kommunalen Versorgungsinfrastruktur.

Was Sie erwartet:

  • Spannende Impulse: Kurzvorträge von unseren Expertinnen und Experten sowie externen Fachleuten zu den Themen Finanzierungsmöglichkeiten, Transaktionen und Sicherheit in der kommunalen Infrastruktur.
  • Networking: Tauschen Sie sich mit Branchenkolleginnen und -kollegen aus, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und profitieren Sie von neuen Einblicken.
  • Leckeres Brunch-Buffet: Genießen Sie köstliche, handliche Snacks – passend zur lockeren Atmosphäre.

Melden Sie sich gleich hier an, um Ihren Platz beim Energy Brunch 2025 zu sichern! Wir freuen uns auf einen inspirierenden Vormittag mit Ihnen.

Unsere Experten:

Dr. Alexander Budzinski
Partner

Dr. Alexander Budzinski ist Partner im Bereich Advisory und leitet das Branchenteam Energy & Natural Resources bei Grant Thornton in Deutschland.

Philip Cossmann, LL.M.
Partner

Philip Cossmann ist Equity Partner bei Grant Thornton und verantwortlich für das Team Energiewirtschaft & Infrastruktur.

Patrick Embacher
Partner

Seit 2010 liegt der Beratungsschwerpunkt von Patrick Embacher auf der Konzeption und Umsetzung von Geschäftsmodellen im Zusammenhang mit der Errichtung und Bewirtschaftung konventioneller und erneuerbarer Energieträger sowie leitungsgebundener Telekommunikationsinfrastruktur für Kommunen und kommunale Unternehmen.

Dr. Pascal Ochs
Manager

Dr. Pascal Ochs ist ein IT- und Security-Experte mit mehreren Jahren Erfahrung. Als Manager im Bereich Technology Consulting Services hat er erfolgreich maßgeschneiderte Software- und KI-Applikationen mit einem Security-First-Ansatz implementiert.

Veranstaltungen