banner image
Pressemitteilung

Wachstum im Bereich Tax: Grant Thornton gewinnt Magdalena Pichler und Hannes Zug für die Service Lines Transfer Pricing sowie Lohnsteuer

  • Partnerzugänge im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung im Geschäftsbereich Tax
  • Magdalena Pichler übernimmt den Ausbau der Service Line Transfer Pricing in den Regionen München und Nürnberg
  • Hannes Zug verstärkt in Hamburg die Service Line Lohnsteuer mit Fokus auf Geschäftsausbau in Nord- und Ostdeutschland

 

Düsseldorf / München, 12. Mai 2025 – Weitere Neuzugänge im Geschäftsbereich Tax bei Grant Thornton in Deutschland: Seit 1. Mai 2025 sind die erfahrenen Steuerexperten Magdalena Pichler und Hannes Zug an Bord und erweitern die strategisch wichtigen Service Lines Transfer Pricing sowie Lohnsteuer. 

Magdalena Pichler steht für den weiteren Ausbau der Service Line Transfer Pricing im süddeutschen Raum 

Non-Equity-Partnerin Magdalena Pichler bringt 13 Jahre Beratungs- und Führungserfahrung mit, unter anderem aus ihrer Zeit bei der Big Four-Gesellschaft KPMG sowie zuletzt als Director Tax bei der Steuerberatung WTS. 

Bei Grant Thornton in Deutschland wird sich Pichler auf den weiteren Ausbau der Service Line Transfer Pricing in den Regionen München und Nürnberg konzentrieren, um die Geschäftsentwicklung voranzutreiben, neue Kunden zu erschließen und Cross-Selling über Geschäftsbereiche hinweg zu fördern. Im Fokus ihrer Tätigkeit stehen vor allem die Themen Transfer Pricing, Internationales Steuerrecht und Controlling sowie insbesondere die Bereiche Verständigungsverfahren und Betriebsprüfungen.

Dr. Ludger Wellens, Partner und Head of Transfer Pricing bei Grant Thornton in Deutschland kommentiert: „Gerade im Bereich Transfer Pricing sehen wir stetig steigende regulatorische Anforderungen, sowohl national wie international. Zugleich ist das Thema Verrechnungspreise mittlerweile auch im Mittelstand als das wichtigste Thema in Betriebsprüfungen angekommen. Im Rahmen der strategischen Ausrichtung unserer Service Line setzen wir gezielt auf den Ausbau von Expertise, um unsere Kunden in einem breiten Spektrum an Services rund um Transfer Pricing zu beraten. Mit Magdalena Pichler haben wir eine ausgewiesene Spezialistin für die Verrechnungspreisberatung gewonnen, die gemeinsam mit dem erfahrenen, bestehenden Team Grant Thornton in Deutschland weiter als eine der führenden Adressen für Transfer Pricing etablieren wird.“ 

Hannes Zug verstärkt Geschäftsausbau in Nord- und Ostdeutschland 

Auch in der Service Line Lohnsteuer erweitert Grant Thornton in Deutschland seine Expertise im Steuerportfolio: Non-Equity-Partner Hannes Zug wird vom Standort Hamburg aus insbesondere den Ausbau der Kundenbeziehungen in Nord- und Ostdeutschland verantworten.

Zug verfügt über mehr als 13 Jahre Beratungserfahrung zu lohnsteuerlichen Fragestellungen sowie der internationalen Besteuerung von Arbeitnehmenden. Stationen seiner beruflichen Laufbahn waren unter anderem die Big Four-Gesellschaften Deloitte und zuletzt PwC, wo er als Director im Bereich Tax & Legal die lohnsteuerliche Beratung in Westdeutschland verantwortete. Er bringt umfangreiche Erfahrung in der Teamleitung sowie aus multidisziplinären Projekten rund um die Berichtigung und Nacherklärung von Besteuerungsgrundlagen und im Bereich der Besteuerung von Sachzuwendungen und Incentives mit. 

„Der Eintritt von Hannes Zug ist Teil unserer gezielten Wachstumsstrategie und des Ausbaus der Marktregion Nord- und Ostdeutschland“, sagt Stephanie Saur, Partnerin und Head of Lohnsteuer bei Grant Thornton in Deutschland. „Hannes Zug wird die Zusammenarbeit mit den Services Lines Umsatzsteuer sowie Payroll Accounting intensivieren und wertvolle Synergien für unsere Kunden schaffen.“

Die Partnerzugänge fügen sich nahtlos in den kontinuierlichen Ausbau des Geschäftsbereichs Tax ein; in jüngster Zeit gewann Grant Thornton in Deutschland die Steuerexperten Axel Wagner, Dr. Gerrit Bartsch und Jens Binding für sich.

 

Über Grant Thornton in Deutschland

Die Grant Thornton AG gehört zu den zehn größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland. Rund 2.000 Mitarbeitende betreuen an zehn Standorten neben dem gehobenen Mittelstand auch börsennotierte Unternehmen. Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen besteht aus den Geschäftsbereichen Audit & Assurance, Tax, Advisory und Legal. Die Gesellschaft ist rechtlich selbständig und unabhängig. Um die nationalen Mandanten auch international gut begleiten zu können, ist die Gesellschaft Mitglied im internationalen Netzwerk Grant Thornton International Ltd. (GTIL). GTIL und deren Mitgliedsfirmen sind keine weltweite Partnerschaft, sondern rechtlich selbständige Gesellschaften. Mit rund 76.000 Mitarbeitenden in 156 Ländern berät das Grant Thornton-Netzwerk Unternehmen auf der ganzen Welt. www.grantthornton.de

Kontakt 

Corporate Communications Grant Thornton in Deutschland
+49 211 9524 8796
kommunikation@de.gt.com
grantthornton.de

 

Artikeltext kopieren