Wir helfen auch Ihrem Unternehmen, durch klar definierte Prozesse eine Doppelbesteuerung zu vermeiden. Durch interne Entsenderichtlinien und Vergütungssysteme realisieren wir größtmögliche Kostenminimierung. Unternehmen entsenden zunehmend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Ausland oder beschäftigen sie direkt dort. Aber auch immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus der ganzen Welt kommen nach Deutschland. Sie wollen hier sowohl für ausländische Unternehmen, als auch für deutsche Unternehmen arbeiten. Jede Tätigkeit mit Auslandsbezug kann für Mitarbeitende aber auch für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber arbeits-, aufenthalts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Folgen nach sich ziehen. Das kann zu diversen Verpflichtungen führen. Die Einhaltung aller gesetzlicher Vorgaben wird damit zunehmend zur Herausforderung. Eine komplexe Aufgabe, deren Erfüllung für Unternehmen aber zwingend geboten ist. 

 

Unsere Leistungen

Wir bieten rechtssichere und praktikable Lösungen wie:

  • Identifikation des steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Status
  • steuer- und sozialversicherungsrechtliche Betreuung (für Beschäftigte und Unternehmen)
  • das Führen steuerlicher Entrance- und Exit-Interviews mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
  • Erstellung von Einkommensteuererklärungen (unter dem Aspekt der Sicherstellung einer korrespondierenden Besteuerung)
  • steuerliche Gutachten in Koordination mit internationalen Kolleginnen und Kollegen
  • Erstellung/Betreuung bei der Gehaltsabrechnung inkl. Shadow Payroll
  • Berechnung von Hypotax/ Erstellung einer Cost Projection
  • Erstellung steuerlicher Ausgleichsberechnung
  • Aufwands- und steueroptimierte Gestaltung von Entlohnungs- und Versorgungssystemen sowie von internationalen Entsendestrukturen (Entsenderichtlinien und –verträge)
  • arbeitsrechtliche Beratung in Kooperation mit unserer Rechtsanwaltsgesellschaft
  • „Beratung für Beraterinnen und Berater“ bei komplexen internationalen Arbeitnehmerstrukturen.

News & Insights

Weitere Artikel

Podcast-Tipp: Mobiles Arbeiten im Ausland

Mobiles Arbeiten im Ausland erfreut sich steigender Beliebtheit. Mittlerweile bildet diese Möglichkeit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht selten die Entscheidungsgrundlage für oder gegen ein Unternehmen. Aber – welche Herausforderungen ergeben sich aus dieser Möglichkeit für Unternehmen? Was ist zu beachten? Wie kann man das eigene Unternehmen schützen und trotzdem Freiheiten gewähren? Ergeben sich besondere Pflichten, zum Beispiel aufgrund der Aufenthaltsdauer von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Ausland? Diese und viele weitere Fragen erörtert unsere Partnerin Stephanie Saur in ihrem aktuellen Podcast-Beitrag.

PODCAST

Steuerbar Premium - Mobiles Arbeiten im Ausland

Genau die Post, die Sie für Ihr Business brauchen.

Mit unseren kostenlosen Newslettern und Webinaren profitieren Sie von maßgeschneiderten Updates. Bringen Sie Ihre Unternehmung nachhaltig voran.

Wir sind ausgezeichnet.

Und darauf sind wir stolz. Und klar – es freut uns genauso, dass unsere Mandantinnen und Mandanten uns bestens bewerten. Wir arbeiten hart dafür, dass das auch so bleibt. Versprochen!

Siegel_MANAGER_MAGAZIN_2022.jpg