- 
                            Audit
                            Durch unsere unabhängig und kompetent durchgeführten Prüfungsleistungen garantieren wir unseren Mandanten und deren Abschlussadressaten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
 - 
                            Assurance
                            Wir haben Assurance Service Lines im Bereich der prüfungsnahen Beratung etabliert, damit wir Sie bei der Identifizierung der für Sie relevanten Risiken und Herausforderungen unterstützen können.
 
            - 
                            Technology Consulting
                            Erhalten Sie maßgeschneiderte Technologieberatung
 - 
                            Operational Excellence und Restrukturierung
                            Strategien für Erfolg und Stabilität
 - 
                            Deal Advisory
                            Problemlos Deals realisieren
 - 
                            Valuation & Economic and Dispute Advisory
                            Fachkompetenz für Ihre Fragestellungen
 
            - 
                            Unternehmen
                            Weil Ihr Unternehmen – ob national oder international – eine bessere Steuerberatung verdient.
 - 
                            Vermögende Privatkunden
                            Vermögen braucht Vertrauen, Transparenz und kluge Köpfe. Das können wir!
 - 
                            Finanzprozesse & Reporting
                            Unternehmensdaten messen und nutzbar machen
 - 
                            Immobilienwirtschaft
                            Beratung immobiliensteuerrechtlicher Spezialfragen
 - 
                            Finanzinstitute
                            Financial Services Tax – für Banken, Asset-Managements und Versicherungen
 - 
                            Tax im öffentlichen Sektor
                            Beratung und Services für die öffentliche Hand und Non-Profit-Organisationen
 
            - 
                            Arbeitsrecht
                            Vertretung für Unternehmen.
 - 
                            Commercial & Distribution
                            Einkauf und Vertrieb rechtssicher gestalten.
 - 
                            Compliance & Managerhaftung
                            Haftung für Ihr Unternehmen vermeiden.
 - 
                            Erben & Nachfolge
                            Überlassen Sie die Zukunft nicht dem Zufall.
 - 
                            Financial Services | Legal
                            Your Growth, Our Commitment.
 - 
                            Gesellschaftsrecht
                            Erfolgreiche Wirtschaftstätigkeit durch optimal gestaltete Gesellschaftsstrukturen.
 - 
                            Immobilienrecht
                            Alles über Immobilienwirtschaft, Hotellerie, Bau- und Architektenrecht, WEG und Mietrecht.
 - 
                            IT, IP & Datenschutz
                            IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
 - 
                            Litigation | Dispute Resolution
                            Konflikte lösen.
 - 
                            Mergers & Acquisitions (M&A)
                            Ihr One-Stop-Dienstleister mit Fokus auf M&A-Transaktionen.
 - 
                            Restrukturierung & Insolvenz
                            Zukunft sichern in der Krise.
 - 
                            Energie, Telekommunikation und öffentliches Wirtschaftsrecht
                            Umfassende Beratung im Energierecht, Telekommunikationsrecht, öffentlichen Wirtschaftsrecht & regulierten Märkten.
 
            - 
                            Technology Consulting
                            Digitalisierung gemeinsam meistern
 - 
                            IT Assurance
                            Sichere Informationen als Grundlage optimaler Analyse und Unternehmenssteuerung.
 - 
                            Tax Technology
                            Ihre Steuerabteilung – zukunftsfähig und leistungsstark!
 - 
                            IT, IP & Datenschutz
                            IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
 - 
                            Öffentlicher Sektor
                            Digitalisierung, Prozesse & Projekte
 - 
                            Cyber Security
                            Beratung und Services für den Mittelstand in Deutschland
 - 
                            Sicherheitsberatung
                            Auch in stürmischen Zeiten den Kurs behalten
 - 
                            SAP Beratung & Projektmanagement
                            Wir halten Ihnen den Rücken frei – für ein erfolgreiches SAP-Projekt.
 - 
                            Data Engineering, Data Analytics und Künstliche Intelligenz
                            Datenbasierte Entscheidungen treffen und das Potenzial der Daten nutzen!
 - 
                            Digital Adoption mit WalkMe
                            Messbare Akzeptanz. Weniger Risiko. Mehr ROI.
 
- 
                            Sustainability Strategy
                            Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen
 - 
                            Sustainability Management
                            Den nachhaltigen Wandel steuern
 - 
                            Sustainability Legal
                            Rechtliche Anforderungen an die nachhaltige Unternehmensführung
 - 
                            Sustainability Reporting
                            Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen
 - 
                            Sustainable Finance
                            Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren
 - 
                            Studie: ESG und Nachhaltigkeit im Mittelstand
                            Chancen erkennen, Risiken steuern
 - 
                            Kreislaufwirtschaft
                            Wirtschaftlich denken, nachhaltig handeln
 
- 
                            Expansion ins Ausland
                            Unsere Länderexpertise
 - 
                            Markteintritt in Deutschland
                            Ihr verlässlicher Partner
 
            - Automotive
 - Chemicals & Pharmaceuticals
 - Energy & Natural Resources
 - Financial Services
 - Healthcare
 - Mechanical & Plant Engineering
 - Private Equity
 - Real Estate
 - Resilience & Defense
 - Retail & Consumer Products
 - Start-ups
 - Technology/Media/Telecommunications (TMT)
 - Transport & Logistics
 - Travel / Tourism / Leisure
 
- 
                                
            GRANT THORNTON OPINION in der ESG Automotive Nachhaltigkeitsthemen als Risiken und Chancen erkennenSenior Manager Dr. Stefan Hannen hat mit dem Magazin „Mobilität“, das als Beilage der Tageszeitung „Die Welt“ erscheint, über neue Geschäftsmodelle und aufkommende Reporting- und Kommunikationsverpflichtungen in der Automobilbranche gesprochen. - 
                                
            Pillar 2 Diskussionsentwurf für deutsches Umsetzungsgesetz liegt vorDie im Entwurf enthaltenen Regelungen sollen in einem eigenen neuen Gesetz „zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen“ verankert werden. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor. - 
                                
            Rechnungslegung Auswirkungen der neuen US-GesetzgebungZwei von Präsident Joe Biden unterzeichnete Gesetze haben Auswirkungen auf den Zugang zum US-amerikanischen Markt für europäische Automobilhersteller. Deutsche Unternehmen mit geschäftlichen Beziehungen in die USA sollten insbesondere die bilanzielle Behandlung der gesetzlichen Neuerungen sorgfältig prüfen. - 
                                
            Interview Dynamic Dashboarding für Volvo Car GermanyWir haben gemeinsam mit Volvo Car Germany eine szenariobasierte und dynamische Dashboardlösung für den Finance Bereich bei dem Unternehmen entwickelt. 
- 
                            Sicherheitsberatung
                            Höchster Anspruch an Ihre Resilienz
 - 
                            Beratung für Stadtwerke und Kommunen
                            Expertise für eine nachhaltige Zukunft
 - 
                            Digitalisierung, Prozesse & Projekte
                            Spezialisiert auf den öffentlichen Sektor
 
            - 
                            Work-Life-Balance
                            Starkes Engagement im Job und eine gute Work-Life-Balance kannst Du bei uns sehr gut kombinieren.
 - 
                            Entwicklung
                            Wir bieten Dir ein vielfältiges Portfolio und lebendiges Wachstum in einem starken Team. Deine Entwicklung ist unser Antrieb.
 - 
                            International Arbeiten
                            Unser internationales Netzwerk eröffnet Dir die Chance international zu arbeiten und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
 - 
                            Diversity
                            Vielfalt ist Teil unserer DNA. Wir vereinen unterschiedlichste Fachrichtungen, Berufserfahrungen, Kulturen, Herkunftsländer, Altersgruppen und Geschlechter.
 
Die aktuelle Entwicklung in Sachen E-Rechnung
In gut einem Monat wird die E-Rechnung zum neuen Standard für inländische B2B-Transaktionen. In einem Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) vom 15. Oktober 2024 wurden einige Klarstellungen und Antworten veröffentlicht. Neben Themen technischer Umsetzung waren diese vor allem auch den praktischen Herausforderungen der Unternehmen gewidmet. Auch wenn weiterhin offene Fragen bestehen, bleibt eines klar: Die elektronische Rechnung (E-Rechnung) wird für alle Unternehmen, auch der Branche Retail & Consumer Products, eine Herausforderung. Sie bietet jedoch auch eine Chance.
Die E-Rechnung im Überblick
Die E-Rechnung ist nach der gesetzlichen Definition des § 14 Abs. 1 S. 2 ff. UStG n. F. eine Rechnung,
- die dem CEN-Format EN 16931 der EU entspricht, bspw.
- XRechnung,
 - ZUGFeRD-Format ab Version 2.0.1 (ausgenommen bestimmte Profile) oder
 - europäische Formate wie z. B. Factur-X oder Peppol-BIS Billing;
 
 - oder in einem individuell zwischen Leistendem und Leistungsempfänger vereinbarten Format ausgestellt wird. Voraussetzung ist, dass dieses Format richtig und vollständig ins CEN-Format überführt werden kann (sog. Interoperabilität), bspw. per EDI-Verfahren wie z. B. EDIFACT (ggf. anzupassen, um Interoperabilität sicherzustellen).
 
Chance für E-Rechnungen im Rechnungsprozess
Mit Einführung des E-Invoicings wird die Grundlage dafür geschaffen, mit einheitlichen Datensätzen eine direkte Verarbeitung im ERP-System aufzusetzen. Eine zeitgleiche, automatisierte Prüfung der Rechnungsvoraussetzungen nach § 14 Abs. 4 UStG kann den Rechnungseingangsprozess deutlich optimieren. Vor dem Hintergrund des übergreifenden Ziels des europäischen Gesetzgebers – dem „Real-Time“- oder „Near-Time“-Reporting – besteht damit schon jetzt die Möglichkeit für Unternehmen, den gesamten Rechnungsprozess in einem nicht nur national einheitlichen, sondern europa-/weltweit einheitlichen Prozess zu gestalten.
Allerdings entwickelt sich die heterogene Regulierungslandschaft immerwährend weiter. Deshalb empfiehlt es sich, frühzeitig eine globale Strategie für den elektronischen Rechnungsprozess und im besten Fall für die digitale Berichterstattung zu entwickeln.
So unterstützen wir Sie in Sachen E-Rechnung
Die Analyse des bestehenden Ist-Rechnungsprozesses ist ausschlaggebend für die Frage nach der maßgeschneiderten Lösung für die Anforderungen an die E-Rechnung. Wir unterstützen bei der Abwägung potenzieller Lösungen und begleiten Sie unter Berücksichtigung der Anforderungen an die E-Rechnung. Sowohl für verschiedene Unternehmensgrößen als auch für eine zeitlich gestaffelte Umstellung ihrer Prozesse haben wir die richtigen Lösungen.
So helfen wir Ihnen, die gesetzlichen Anforderungen bereits zum 1. Januar 2025 zu erfüllen und langfristig eine skalierbare Lösung zu implementieren. Damit kann Ihr Unternehmen die Vorteile der Digitalisierung der Rechnungsstellung nutzen und die zukünftigen Verpflichtungen der elektronischen Meldung erfüllen.
Sie haben Fragen? Setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung.
Der Artikel wurde von unseren Experten Simon Gode, Christoph Beutler, David Peter und Pascal Ochs verfasst.
Gestalten Sie Ihren individuellen Informationsbedarf: Abonnieren Sie hier unsere kostenlosen Newsletter.