-
Audit
Durch unsere unabhängig und kompetent durchgeführten Prüfungsleistungen garantieren wir unseren Mandanten und deren Abschlussadressaten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
-
Assurance
Wir haben Assurance Service Lines im Bereich der prüfungsnahen Beratung etabliert, damit wir Sie bei der Identifizierung der für Sie relevanten Risiken und Herausforderungen unterstützen können.

-
Technology Consulting
Erhalten Sie maßgeschneiderte Technologieberatung
-
Operational Excellence und Restrukturierung
Strategien für Erfolg und Stabilität
-
Deal Advisory
Problemlos Deals realisieren
-
Valuation & Economic and Dispute Advisory
Fachkompetenz für Ihre Fragestellungen

-
Unternehmen
Weil Ihr Unternehmen – ob national oder international – eine bessere Steuerberatung verdient.
-
Vermögende Privatkunden
Vermögen braucht Vertrauen, Transparenz und kluge Köpfe. Das können wir!
-
Finanzprozesse & Reporting
Unternehmensdaten messen und nutzbar machen
-
Immobilienwirtschaft
Beratung immobiliensteuerrechtlicher Spezialfragen
-
Finanzinstitute
Financial Services Tax – für Banken, Asset-Managements und Versicherungen
-
Tax im öffentlichen Sektor
Beratung und Services für die öffentliche Hand und Non-Profit-Organisationen

-
Arbeitsrecht
Vertretung für Unternehmen.
-
Commercial & Distribution
Einkauf und Vertrieb rechtssicher gestalten.
-
Compliance & Managerhaftung
Haftung für Ihr Unternehmen vermeiden.
-
Erben & Nachfolge
Überlassen Sie die Zukunft nicht dem Zufall.
-
Financial Services | Legal
Your Growth, Our Commitment.
-
Gesellschaftsrecht
Erfolgreiche Wirtschaftstätigkeit durch optimal gestaltete Gesellschaftsstrukturen.
-
Immobilienrecht
Alles über Immobilienwirtschaft, Hotellerie, Bau- und Architektenrecht, WEG und Mietrecht.
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Litigation | Dispute Resolution
Konflikte lösen.
-
Mergers & Acquisitions (M&A)
Ihr One-Stop-Dienstleister mit Fokus auf M&A-Transaktionen.
-
Restrukturierung & Insolvenz
Zukunft sichern in der Krise.
-
Energie, Telekommunikation und öffentliches Wirtschaftsrecht
Umfassende Beratung im Energierecht, Telekommunikationsrecht, öffentlichen Wirtschaftsrecht & regulierten Märkten.

-
Technology Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
IT Assurance
Sichere Informationen als Grundlage optimaler Analyse und Unternehmenssteuerung.
-
Tax Technology
Ihre Steuerabteilung – zukunftsfähig und leistungsstark!
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Öffentlicher Sektor
Digitalisierung, Prozesse & Projekte
-
Cyber Security
Beratung und Services für den Mittelstand in Deutschland
-
Sicherheitsberatung
Auch in stürmischen Zeiten den Kurs behalten
-
SAP Beratung & Projektmanagement
Wir halten Ihnen den Rücken frei – für ein erfolgreiches SAP-Projekt.
-
Data Engineering, Data Analytics und Künstliche Intelligenz
Datenbasierte Entscheidungen treffen und das Potenzial der Daten nutzen!
-
Sustainability Strategy
Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen
-
Sustainability Management
Den nachhaltigen Wandel steuern
-
Sustainability Legal
Rechtliche Anforderungen an die nachhaltige Unternehmensführung
-
Sustainability Reporting
Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen
-
Sustainable Finance
Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren
-
Studie: ESG und Nachhaltigkeit im Mittelstand
Chancen erkennen, Risiken steuern
-
Kreislaufwirtschaft
Wirtschaftlich denken, nachhaltig handeln
-
Expansion ins Ausland
Unsere Länderexpertise
-
Markteintritt in Deutschland
Ihr verlässlicher Partner

-
GRANT THORNTON OPINION in der ESG Automotive Nachhaltigkeitsthemen als Risiken und Chancen erkennenSenior Manager Dr. Stefan Hannen hat mit dem Magazin „Mobilität“, das als Beilage der Tageszeitung „Die Welt“ erscheint, über neue Geschäftsmodelle und aufkommende Reporting- und Kommunikationsverpflichtungen in der Automobilbranche gesprochen.
-
Pillar 2 Diskussionsentwurf für deutsches Umsetzungsgesetz liegt vorDie im Entwurf enthaltenen Regelungen sollen in einem eigenen neuen Gesetz „zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen“ verankert werden. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor.
-
Rechnungslegung Auswirkungen der neuen US-GesetzgebungZwei von Präsident Joe Biden unterzeichnete Gesetze haben Auswirkungen auf den Zugang zum US-amerikanischen Markt für europäische Automobilhersteller. Deutsche Unternehmen mit geschäftlichen Beziehungen in die USA sollten insbesondere die bilanzielle Behandlung der gesetzlichen Neuerungen sorgfältig prüfen.
-
Interview Dynamic Dashboarding für Volvo Car GermanyWir haben gemeinsam mit Volvo Car Germany eine szenariobasierte und dynamische Dashboardlösung für den Finance Bereich bei dem Unternehmen entwickelt.
-
Sicherheitsberatung
Höchster Anspruch an Ihre Resilienz
-
Beratung für Stadtwerke und Kommunen
Expertise für eine nachhaltige Zukunft
-
Digitalisierung, Prozesse & Projekte
Spezialisiert auf den öffentlichen Sektor

-
Work-Life-Balance
Starkes Engagement im Job und eine gute Work-Life-Balance kannst Du bei uns sehr gut kombinieren.
-
Entwicklung
Wir bieten Dir ein vielfältiges Portfolio und lebendiges Wachstum in einem starken Team. Deine Entwicklung ist unser Antrieb.
-
International Arbeiten
Unser internationales Netzwerk eröffnet Dir die Chance international zu arbeiten und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
-
Diversity
Vielfalt ist Teil unserer DNA. Wir vereinen unterschiedlichste Fachrichtungen, Berufserfahrungen, Kulturen, Herkunftsländer, Altersgruppen und Geschlechter.
Die neue Realität in SAP-Transformationen: Von der Systemeinführung zur Business-Transformation
SAP S/4HANA-Projekte sind heute umfassende Business-Transformationen. Sie betreffen nahezu alle Geschäftsbereiche und erfordern ein tiefes Verständnis für Prozesse, Daten und Nutzerverhalten über Systemgrenzen hinweg. Neue Technologien wie SAP Fiori, cloudbasierte Services und rollenbasierte Navigation verändern die tägliche Arbeit nachhaltig.
Die Rolle von WalkMe in der SAP-Transformation
WalkMe ist eine Digital Adoption Plattform, die sich direkt in SAP-Systeme integriert und Anwender kontextbezogen unterstützt – in Echtzeit, direkt im System. Die Plattform bietet unter anderem:
- Geführte Workflows (Walk-Thrus): Schritt-für-Schritt-Anleitungen innerhalb der SAP-Oberfläche
- Smart Tipps und Tooltipps: Kontextbezogene Hinweise zur richtigen Dateneingabe
- Automatisierung von Routineaufgaben: Reduktion manueller Eingaben
- Segmentierung: Rollenspezifische Inhalte für unterschiedliche Nutzergruppen
- Analytics: Anonymisierte Nutzungsdaten zur Identifikation von Schulungsbedarfen und Optimierungspotenzialen
WalkMe fügt sich nahtlos in das SAP-Ökosystem ein und ergänzt bestehende Tools wie SAP Signavio oder SAP LeanIX optimal innerhalb der Business-Transformation-Strategie.
Innovationstreiber im Überblick
- Cloud-First-Strategien: Schnellere Release-Zyklen, kontinuierliche Innovation
- User Experience (UX): Fokus auf intuitive Bedienbarkeit und rollenbasierte Oberflächen
- Agile Projektmethoden: Iterative Entwicklung statt klassischer Wasserfallmodelle
- Self-Service und Automatisierung: Empowerment der Endanwender
- Data-Driven Decision Making: Echtzeitdaten und Analytics als Entscheidungsgrundlage
Diese Entwicklungen erfordern neue Wege in der Nutzerbefähigung – klassische Schulungsformate reichen nicht mehr aus und verursachen hohe Kosten.
Die großen Veränderungen im Vergleich zu klassischen Projekten
Geschwindigkeit und Release-Zyklen
Der klassische Go-Live als Endpunkt hat ausgedient – heutige Transformationsprozesse leben von kontinuierlicher Entwicklung[WS3] . WalkMe ermöglicht es, neue Funktionen ohne zusätzliche Schulungen auszurollen – direkt über die Plattform mit KI-Unterstützung.
Nutzerzentrierung statt Systemzentrierung
Früher stand die Systemfunktionalität im Vordergrund – heute ist es die Nutzererfahrung. WalkMe unterstützt eine intuitive Bedienung und reduziert die kognitive Belastung durch kontextbezogene Hilfestellung.
Dezentralisierung und Self-Service
Moderne SAP-Architekturen fördern Self-Service-Ansätze. WalkMe befähigt Anwender, Prozesse eigenständig und fehlerfrei durchzuführen – auch über SAP hinaus zu anderen Business-Systemen.
Datenqualität und Compliance
Fehlerhafte Eingaben und Prozessabweichungen sind in klassischen Projekten oft erst spät sichtbar. WalkMe greift in Echtzeit ein und verhindert Fehler, bevor sie entstehen – ein entscheidender Vorteil für Datenqualität und Compliance.
Strategische Vorteile für Entscheider
Schnellere Time-to-Value
WalkMe verkürzt die Einarbeitungszeit und beschleunigt die Produktivitätskurve nach dem Go-Live. Investitionen in SAP-Systeme amortisieren sich dadurch deutlich schneller.
Neue Applikationen werden nutzbar – auch ohne klassische Schulungen.
Reduzierte Supportkosten
Durch kontextbezogene Hilfe direkt im System sinkt die Zahl der Helpdesk-Anfragen signifikant. Das entlastet IT- und Support-Teams.
Höhere Nutzerakzeptanz
WalkMe begleitet den Wandel aktiv und reduziert Widerstände. Die Plattform wird zum zentralen Instrument im Change-Management und unterstützt das Knowledge Management aktiv
Skalierbarkeit und Flexibilität
Neue Prozesse, Rollen oder Standorte lassen sich effizient ausrollen – ohne zusätzlichen Schulungsaufwand.
Transparenz und Steuerbarkeit
Durch integrierte, anonymisierte Nutzungsanalysen erhalten Entscheider wertvolle Einblicke in die tatsächliche Systemnutzung – und können gezielt nachsteuern.
Mehrwert mit Grant Thornton
Die Grant Thornton AG ist Partner von WalkMe und berät hierbei Kunden im Bereich Business Transformation und Change Management in IT Projekten und SAP-Transformationen. Mit WalkMe schaffen wir für und mit unseren Kunden den entscheidenden Mehrwert bei der Digital Adoption neuer Technologien (SAP & Non-SAP). Mit unserer langjährigen Expertise in SAP-Transformationen sind wir in der Lage, die Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen und vorausschauend handeln zu können. Immer mit dem Ziel der Effizienzsteigerung. Bei Grant Thornton bekommen unsere Kunden alles aus einer Hand.
- Analyse Ihrer Digital-Adoption-Reife und Entwicklung maßgeschneiderter Strategien mit klaren Zielen, KPIs und belastbarem Business Case
- Konzeption und Design passgenauer WalkMe-Lösungen mit relevanten User Journeys und Use Cases
- Durchführung vom MVP bis Implementierungs-Service
- Befähigung Ihrer Mitarbeiter durch zielgerichtetes Enablement & Training
- Continuous Adoption & Analytics: Prozessdaten tiefgreifend auswerten, Smart Walk-Thrus noch nutzerfreundlicher gestalten und Automatisierungen messbar beschleunigen
Fazit
SAP-Transformationen sind tiefgreifende Veränderungsprozesse – weit über technische Umstellungen hinaus. Eine Digital Adoption Plattform wie WalkMe ist dabei kein „Nice-to-have“, sondern ein zentraler Hebel für Erfolg. Sie sichert Produktivität, Qualität und Akzeptanz – und wird damit zum unverzichtbaren Bestandteil moderner SAP-Strategien und einer nachhaltigen, erfolgreichen SAP-Transformation.
Benötigen Sie Hilfe? Sprechen Sie mit unseren Experten – wir beraten Sie gerne.
Gestalten Sie Ihren individuellen Informationsbedarf: Abonnieren Sie hier unsere kostenlosen Newsletter.