- Erbrecht und Unternehmens-nachfolge
- M&A-Transaktionsberatung
- IT-Recht
- Gesellschafts- rechtliche Beratung
- Arbeitsrecht
- Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
- Immobilienwirtschafts-recht
- Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
- Managerhaftung
- Prozessführung und Schiedsverfahren
- Privates Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Vergaberecht
- Versicherungsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
- Compliance
Services
Wir optimieren Unternehmenstransaktionen
Unternehmen beginnen neue Aktivitäten und trennen sich von alten, kooperieren und fusionieren. Märkte und Wettbewerbsbedingungen unterliegen einem stetigen und zunehmend rasanten Wandel. Dadurch verändern sich bestehende Geschäftsmodelle. Manche Unternehmen müssen umstrukturieren und sanieren. Aber auch neue Geschäftschancen eröffnen sich.
Diese Unternehmenstransaktionen sind eine Herausforderung für alle Beteiligten. Erfolgsfaktoren sind neben der rechtlichen und steuerlichen Optimierung vor allem die richtige Koordination des Informationsflusses und ein konsequentes Projektmanagement. Wir unterstützen unsere Mandanten während sämtlicher Phasen einer Unternehmenstransaktion auf Käufer- oder Verkäuferseite und gewährleisten ein professionelles Transaktionsmanagement.
Unser umfangreiches Leistungsspektrum umfasst unter anderem:
- Konzeption der Transaktionsstrategie unter Einbeziehung steuerlicher und rechtlicher Aspekte
- Erstellung/Plausibilisierung Businessplan / (integriertes) Financial Modell
- Erstellung bzw. Auswertung von Informationsmemoranden
- Erstellen von „Long Lists“ / „Short Lists“ unter Beachtung der transaktionsspezifischen Zielsetzung
- Durchführung von Due Diligences / Vendor Due Diligences
- Ermittlung von Wertindikationen
- Strukturierung, Management und Überwachung des gesamten Transaktionsprozesses
- Datenraummanagement
- Unterstützung bei den Vertragsverhandlungen
- Steuerliche und rechtliche Transaktionsstrukturierung
- Pre- & Post-Deal Support
Der deutsche Pflegemarkt im Sog des digitalen Wandels
Die deutsche Pflegebranche befindet sich seit geraumer Zeit im Wandel. Es wird auch erwartet, dass sich diese Transformation über die nächsten Jahrzehnte hinweg fortsetzen wird.
M&A Beratungsleistungen im Fokus
Selbst grundsätzlich gesunde Unternehmen geraten in Schwierigkeiten, insbesondere in der aktuellen wirtschaftlichen Umgebung. Der Cashflow kann durch den Verlust eines großen Kunden unter Druck geraten, oder ein Leistungseinbruch kann bei unzureichendem Spielraum einen Bruch der Finanzierungsvereinbarungen zur Folge haben. Unter diesen Umständen können Investoren, sowohl Fremd- als auch Eigenkapital, den Verkauf, ganz oder teilweise, oder eine Refinanzierung des Unternehmens anstreben, um das Problem zu lösen.
Mit langjähriger Erfahrung begleiten wir Unternehmen und Unternehmer mit der gebotenen Sensibilität in der schnellen und effizienten Lösungsfindung in diesen Sondersituationen. Unser globales Netzwerk ermöglicht uns eine große Reichweite in der Investorensuche und –ansprache. Unser interdisziplinäres Beraterteam arbeitet eng mit Sanierungs- und Reorganisationsexperten zusammen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte der finanziellen, betrieblichen und rechtlichen Umstrukturierung bei der Suche nach der optimalen Lösung berücksichtigt werden.
Transaction Recovery
Im Rahmen eines Transaktionsprozesses können Problemstellungen auftreten, die eine Fortführung nicht ermöglichen. Aufgrund unseres umfassenden Leistungsspektrums sind wir in der Lage, Fehlerquellen zu identifizieren und zu analysieren und Wege für eine erfolgreiche Fortsetzung der Transaktion aufzuzeigen.
Target Coaching
Unternehmenstransaktionen stellen für mittelständische Unternehmen oftmals Ausnahmesituationen dar. Aus Erfahrung wissen wir, dass der M&A-Prozess in diesem Segment nicht standardisiert anzuwenden ist. Wenn ein identifiziertes Unternehmen etwa Verkaufsabsichten besitzt, sich allerdings durch unzureichende Datenbereitstellung oder unstrukturierte Datendokumentation als nicht verkaufsbereit darstellt, unterstützen wir auch die Zielunternehmen durch formale und prozessuale Hilfestellungen. Unser Ziel ist es, die zeitbezogene Planung in Bezug auf den Transaktionsprozess einzuhalten bzw. die Erreichung einer entscheidungsrelevanten Informationsbasis im Prozess zu beschleunigen.
Warum Grant Thornton Germany?
Durch die Prozessintegration unserer verschiedenen Service-Lines können wir auf die unterschiedlichsten Fragestellungen eingehen und ein optimales Verständnis für das angestrebte Transaktionsvorhaben entwickeln. Gleichzeitig besitzen wir neben den Kompetenzen auch die nötigen Kapazitäten, um eine umfassende Analyse für die Entscheidungsfindung im Prozess zu gewährleisten, „Deal Breaker“ zu erkennen bzw. zu beherrschen und somit zur optimalen Zielerreichung im Transaktionsprozess beizutragen.