Pflegemarkt in Deutschland: Dynamik, Konsolidierung und Chancen
Pflegemarkt in Deutschland Pflegemarkt in Deutschland: Dynamik, Konsolidierung und Chancen
Der deutsche Pflegemarkt befindet sich in einer Phase tiefgreifender Veränderungen. Die alternde Bevölkerung erhöht die Nachfrage nach Pflegeleistungen, während Fachkräftemangel, neue gesetzliche Vorgaben und Digitalisierung die Branche nachhaltig verändern. Pflegeunternehmen können diese Entwicklungen nutzen, etwa durch Kooperationen, Expansion oder Verkäufe. Investoren wiederum finden vielfältige Chancen, sich an professionell geführten Einrichtungen zu beteiligen und deren Wachstum zu begleiten.
Peter Binger
Sabine Fahrenholtz
| Lesezeit 2 Min. |
EuGH prüft Gemeinnützigkeit von Servicegesellschaften
Tax · Gemeinnützigkeit · Beihilferecht EuGH prüft Gemeinnützigkeit von Servicegesellschaften
Mit der Vorlage des Europäischen Gerichtshofs (EUGH) vom 22. Mai 2025 (BFH, V R 22/23) steht die Frage im Raum, ob die Steuerbefreiung von Servicegesellschaften nach § 57 Abs. 3 der Abgabenordnung (AO) europarechtskonform ist. Damit rückt die Gemeinnützigkeit solcher Strukturen in den Fokus des europäischen Beihilferechts. Für Non-Profit-Organisationen, Krankenhäuser und Einrichtungen des öffentlichen Sektors geht es jetzt vor allem darum, ob Servicegesellschaften steuerlich privilegiert bleiben dürfen.
Peter Binger
| Lesezeit 4 Min. |
Verlust von Steuerbegünstigungen nach dem Strom- und Energiesteuergesetz droht
Unternehmen in Schwierigkeiten Verlust von Steuerbegünstigungen nach dem Strom- und Energiesteuergesetz droht
Hohe Energiekosten stellen für viele Unternehmen eine zunehmende Herausforderung dar. Um die Kostenbelastung zumindest teilweise zu mindern, können sie Steuerbegünstigungen (Steuerbefreiungen, Steuerentlastungen u.a.) nach dem Strom- und Energiesteuergesetz in Anspruch nehmen. Unternehmen in Schwierigkeiten im Sinne des Europäischen Beihilfenrechts sind hiervon allerdings ausgeschlossen. Hierunter fallen auch Unternehmen, die sich tatsächlich gar nicht in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden. Ihnen droht durch ein aktuelles Urteil sowie eine geänderte Praxis der Zollverwaltung nun ein Verlust der genannten Steuerbegünstigungen.
Dr. Gregor Weimer
| Lesezeit 2 Min. |
EuGH bestätigt Umsatzsteuerpflicht bei Verrechnungspreisanpassungen
Umsatzsteuer & Verrechnungspreise EuGH bestätigt Umsatzsteuerpflicht bei Verrechnungspreisanpassungen
Die umsatzsteuerliche Behandlung von Verrechnungspreisanpassungen ist bislang nicht einheitlich in der EU geregelt. Mit Urteil vom 4. September 2025 bringt der EuGH mehr Klarheit: Bestimmte Anpassungen sind umsatzsteuerpflichtig – doch auch in Deutschland fehlt es weiterhin an eindeutigen Vorgaben.
Benjamin Bergau
| Lesezeit 4 Min. |
Umsatzsteuer in SAP - ein Einblick aus der Praxis
Podcast Umsatzsteuer in SAP - ein Einblick aus der Praxis
Newsletter-Flut zu SAF-T, ViDA & E-Invoicing? Im Podcast diskutieren Expert:innen, warum korrekte Umsatzsteuer-Fakturierung im Zentrum bleiben muss.
Benjamin Oesterling
| Lesezeit 1 Min. |
Steuern & Compliance im Influencer-Marketing
Für Unternehmen & Creator Steuern & Compliance im Influencer-Marketing
Für Unternehmen und Creator: Grundlagen, News, Urteile und praxisnahe Tipps – immer auf dem neuesten Stand.
Lieferung von Strom an Mieter aus PV-Anlagen und BHKWs durch JPöR
Hauptleistung oder steuerfreie Nebenleistung? Lieferung von Strom an Mieter aus PV-Anlagen und BHKWs durch JPöR
Wenn es um die steuerliche Behandlung der Stromlieferung an Mieter aus Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) und Blockheizkraftwerken (BHKW) geht, bestehen zwei Möglichkeiten: Es kann sich sowohl um eine steuerfreie Nebenleistung als auch eine steuerpflichtige Hauptleistung handeln. In die Beurteilung dieser Frage ist jetzt neue Bewegung gekommen. Wir informieren Sie über die aktuellen Entwicklungen.
Tobias El
| Lesezeit 3 Min. |
Glasfaser - die zukünftige Cashcow im steuerlichen Querverbund?
Querverbund 2.0 Glasfaser - die zukünftige Cashcow im steuerlichen Querverbund?
Schwimmbäder und ein reibungslos funktionierender öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) sind zentrale Bausteine für die Lebensqualität und Attraktivität jeder Kommune. Es galt lange als selbstverständlich, dass das örtliche Stadtwerk einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung dieser Einrichtungen leistet. Doch dieses eingespielte Modell steht heute vor nie dagewesenen Herausforderungen.
Meike Weichel
Peer Welling
| Lesezeit 4 Min. |
BFH-Urteil zur Teilwertabschreibung von Gesellschafterdarlehen im Sonderbetriebsvermögen (IV R 28/22)
Beratungspraxis Unternehmenssteuern BFH-Urteil zur Teilwertabschreibung von Gesellschafterdarlehen im Sonderbetriebsvermögen (IV R 28/22)
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Gesellschafterdarlehen im Sonderbetriebsvermögen einer gewerblich geprägten Personengesellschaft bereits bei Betriebsaufgabe auf den Teilwert abgeschrieben werden können – auch ohne Vollbeendigung der Gesellschaft.
Martin Kröner
Peter Zeitschel
| Lesezeit 5 Min. |

Aktuelle Pressemitteilungen aus dem Bereich Tax

Grant Thornton berät QIG Holdings bei bedeutender Investition in Homelike

Juni 2023

Grant Thornton hat als Financial Advisor die QIG Holdings bei der Investition begleitet. Ein interdisziplinäres Expertenteam aus den Bereichen Advisory und Tax hat mit einer Financial und einer Tax Due Diligence maßgeblich zum Erfolg der Transaktion beigetragen.


Grant Thornton berät die schwedische Awardit bei der strategischen Übernahme von Connex

März 2023

Ein interdisziplinäres Düsseldorfer Transaktionsteam um Martin Festerling, Sascha Jordan und Dr. Stefan Hahn hat durch eine Financial Due Diligence und eine Tax Due Diligence sowie mit weiteren Beratungsleistungen zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion beigetragen.


Grant Thornton berät die HIMA Gruppe beim Erwerb von Sella Controls

Februar 2023

Ein Team um Lead-Partner Wilhelm Mickerts hat die HIMA Gruppe im Rahmen einer Financial Due Diligence, bei der Transaktionsberatung sowie einem Closing Account Review beraten. Die Tax Due Diligence, die steuerliche Strukturberatung sowie weitere steuerliche Beratungsleistungen im Rahmen der Umsetzung der Transaktion wurden federführend von Dr. Achim Kestler geleitet.