-
Audit
Durch unsere unabhängig und kompetent durchgeführten Prüfungsleistungen garantieren wir unseren Mandanten und deren Abschlussadressaten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
-
Assurance
Wir haben Assurance Service Lines im Bereich der prüfungsnahen Beratung etabliert, damit wir Sie bei der Identifizierung der für Sie relevanten Risiken und Herausforderungen unterstützen können.
-
Risk Advisory
Sicherheit für Ihr Unternehmen
-
Digital Advisory & IT Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
Operational Advisory
Prozesse und Strukturen einschätzen
-
Deal Advisory
Problemlos Deals realisieren
-
Valuation & Economic and Dispute Advisory
Fachkompetenz für Ihre Fragestellungen
-
Financial Advisory
Finanzstrukturen optimieren
-
Steuern für Unternehmen
Weil Ihr Unternehmen – ob national oder international – eine bessere Steuerberatung verdient.
-
Steuern für Finanzinstitute
Financial Services Tax – für Banken, Asset-Managements und Versicherungen
-
Outsourcing Finanzprozesse
Buchhaltung, Abschlüsse und Reporting
-
Lohnbuchhaltung & HR Services
Rundumservice Personalmanagement
-
Steuerdeklarationen
In Sachen Steuern auf der sicheren Seite
-
Global Compliance & Reporting Services
Internationaler Service - nationale Ansprache
-
Company Setup & Domiciliation Services
Hilfe bei Auslandsexpansion
-
Immobilieninvestments
Full-Service im Immobilienbereich.
-
Erbrecht und Unternehmensnachfolge
Selbstanzeige
-
M&A-Transaktionsberatung
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
IT-Recht
IT-Recht
-
Gesellschaftsrechtliche Beratung
Wir beraten Unternehmen aller Rechtsformen umfassend von ihrer Gründung (Rechtsformwahl, Satzungen, Gesellschaftervereinbarungen) über strukturelle Veränderungen während ihres Bestehens (Share Deals, Asset Deals, Verschmelzungen, Formwechsel und sonstige Restrukturierungen) bis hin zu einer etwaigen Abwicklung im Rahmen einer Liquidation.
-
Arbeitsrecht
IT-Recht
-
Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Immobilienwirtschaftsrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
-
Bank- und Kapitalmarktrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Managerhaftung
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Prozessführung und Schiedsverfahren
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Privates Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Vergaberecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Versicherungsrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Wirtschaftsstrafrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Compliance
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Integrierte Beratung
Integrierte Beratung
-
Vermögenscontrolling
Vermögenscontrolling
-
Wertpapierreporting
Wertpapierreporting
-
Reporting für Stiftungen
Reporting für Stiftungen
-
IT Assurance
Sichere Informationen als Grundlage optimaler Analyse und Unternehmenssteuerung.
-
Risk Advisory
Sicherheit für Ihr Unternehmen
-
Digital Advisory & IT Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
Sustainability Strategy
Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen
-
Sustainability Management
Den nachhaltigen Wandel steuern
-
Sustainability Reporting
Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen
-
Sustainable Finance
Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren
-
Internationales Business
Unsere Länderexpertise
-
Markteintritt in Deutschland
Ihr verlässlicher Partner
-
Work-Life-Balance
Starkes Engagement im Job und eine gute Work-Life-Balance lassen sich bei Grant Thornton kombinieren.
-
Entwicklung
Über passgenaue Weiterbildungen, Trainings oder Förderung von Berufsexamina unterstützen wir Sie kontinuierlich in Ihrer beruflichen Entwicklung.
-
International Arbeiten
Bei internationalen Prüfungs- und Beratungsprojekten sind wir führend. Die internationale Zusammenarbeit mit Mandanten und Kollegen aus dem Netzwerk ist daher vielen Bereichen Tagesgeschäft.
-
Diversity
Grant Thornton in Deutschland vereint Fachrichtungen, Berufserfahrungen, Kulturen, Herkunftsländer, Altersgruppen und Geschlechter.
-
Philipp zeigt Wirkung.
Philipp zeigt Wirkung.
-
So zeigt Anna Wirkung.
So zeigt Anna Wirkung.
-
So zeigt David Wirkung.
So zeigt David Wirkung.
-
So zeigt Eli Wirkung.
So zeigt Eli Wirkung.
-
So zeigt Sophie Wirkung.
So zeigt Sophie Wirkung.
14. August 2020:
Die Corona-Hilfen für gewerbliche und freiberufliche Unternehmen sind das größte Hilfspaket in der Geschichte der Bundesrepublik. Bislang wurden Corona-Hilfen im Volumen von 63,7 Milliarden Euro bewilligt (Stand: 28.07.2020).
Die nachfolgende Grafik zeigt, wie sich diese verteilen:
Quelle: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Infografiken/Wirtschaft/corona-hilfen-fuer-unternehmen.html
In diesem Update möchten wir Ihnen die nunmehr vom Bundeministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) konkretisierten Maßnahmen des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) vorstellen, dabei handelt es sich insbesondere um die Säulen (kombinierbar):
- Garantien des Bundes zur Absicherung von Krediten einschließlich Kreditlinien, und Kapitalmarktprodukten im Fremdkapitalbereich.
- Rekapitalisierungen zur direkten Stärkung des Eigenkapitals.
Die Maßnahmen des WSF stehen dabei nur Unternehmen der Realwirtschaft, deren Bestandsgefährdung erhebliche Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort (technologische Souveränität, Versorgungssicherheit und kritische Infrastruktur) oder den Arbeitsmarkt in Deutschland hätte, zur Verfügung. Konkret ausgestaltet werden diese Säulen durch die
- Bürgschaft für Bankkredite
- Nur möglich, wenn KfW-Sonderprogramm sowie Bürgschaftsprogramme der Länder oder Großbürgschaftsprogramme (Bund-/Länderbürgschaften) nicht zur Anwendung kommen
- Antragsberechtigte sind nur Großunternehmen (keine KMU) und Unternehmen die gemäß EU-Definition nicht als „Unternehmen in Schwierigkeiten“ klassifiziert werden
- Verwendungszweck: Investitionen und Betriebsmittel
- Laufzeit maximal 5 Jahre
- Maximal 90%-ige Ausfallbürgschaft
- Diverse Beschränkungen und Auflagen an bestehenden Finanzierungen und Ausschüttungspolitik
- Stille Beteiligungen bis 100 Millionen Euro
- Ziel ist die Wiederherstellung von Eigenkapital (vor Corona) und den Bilanzstrukturen zur komplementären Einwerbung von Fremdkapital an den Kredit- und Kapitalmärkten.
- Antragsberechtigte sind nur Großunternehmen (keine KMU) und Unternehmen die gemäß EU-Definition nicht als „Unternehmen in Schwierigkeiten“ klassifiziert werden
- Die stillen Beteiligungen erfolgen in Form von typisch stillen Beteiligungen
- Verwendungszweck: Investitionen und Betriebsmittel
- Laufzeit:
- Großunternehmen: maximal 7 Jahre (endfällig) / 10 Jahre (bei Verlustaufholung)
- Börsennotierte Unternehmen: maximal 6 Jahre (endfällig)
Mit der Laufzeit ansteigender Festzinssatz (anfänglich 4,0% bis 7,0% p.a. im siebten Laufzeitjahr)
-
Diverse Beschränkungen und Auflagen an bestehenden Finanzierungen und Ausschüttungspolitik und Verbot, eine aggressive Expansionsstrategie zu verfolgen
Eine Übersicht über die weitere Ausgestaltung finden Sie in der nebenstehenden Präsentation.
14. Mai 2020:
Die KfW hat zum 14. Mai 2020 neue KfW-Merkblätter für den „KfW-Unternehmerkredit“ und den „KfW-Gründerkredit“ und damit die folgende Änderung veröffentlicht:
- Der maximale Kreditbetrag pro Unternehmensgruppe (gemäß KfW-Definition) wurde von 1,0 Milliarden Euro auf nun 100,0 Millionen Euro gesenkt
Hinweis: Es gibt praktisch keine Übergangsfristen. Für Kredite > EUR 100,0 Millionen Euro bleibt zukünftig nur der Weg über das KfW-Programm „Direktbeteiligung für Konsortialfinanzierung“ oder ggf. den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF), welcher über das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) (demnächst) beantragt werden kann.
27.April 2020:
Im Zuge des Fortgangs der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung die auf den Weg gebrachten Hilfsmaßnahmen entsprechend geschärft und weitere Sofortmaßnahmen beschlossen, die entsprechend vor allem über die KfW umgesetzt werden. Deshalb geben wir Ihnen nachfolgend ein komprimiertes Update zu unserem Beitrag vom 23.03.2020. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und Ihre Ansprache:
Landesbürgschaften / Bürgschaftsbanken
- Anpassung der Bürgschaften auf 90% (vorher 80% ), Haftungsübernahmen und Anpassungen der Unterlagenanforderungen
- Konkretisierungen der Bedingungen in den relevanten Merkblättern sowie unverändert größere regionale Unterschiede
Neuer KFW-Schnellkredit 2020
- Auflage eines KFW-Schnellkredites mit einer 100%igen Haftungsfreistellung ab 15. April 2020
- Frei für alle Unternehmensgrößen über 10 Mitarbeiter
- Kreditvolumen bis 25% des Jahresumsatzes 2019 (Unternehmen bis 50 Mitarbeiter - maximal TEUR 500 / Unternehmen > 50 Mitarbeiter maximal TEUR 800)
- Keine Kreditrisikoprüfung durch die Hausbank und die KFW
- Zinssatz in Höhe von aktuell 3% mit Laufzeit 10 Jahre
- Aber: zum Teil „harte Restriktionen“: unter anderem Beschränkung der Geschäftsführervergütung auf TEUR 150
Anpassungen KFW-Sonderprogramm 2020 (Corona-Hilfen)
- Streichung der bislang geforderten Fortführungsprognose
- Präzisierung der Anforderungen zur Durchfinanzierung
- Präzisierung Covenant- und Stundungsdefinitionen („Verlust der Kreditwürdigkeit“)
- Erweiterung der zusagefähigen Preisklasse I (Ausfallwahrscheinlichkeit (PD <= 10,0 und werthaltige Sicherheit 0% ≤ 40%)
- Ab sofort können Kredite bis TEUR 800 mit einer maximalen Laufzeit von bis zu 10 Jahren in Anspruch genommen werden. Für größere Kreditvolumen gilt eine maximale Laufzeit von 6 Jahren, davon bis zu 2 tilgungsfreie Anlaufjahre
- Vereinfachung des „Fast-Track-Verfahrens“ - für Kredite zwischen 3,0 und 10,0 Millionen Euro muss lediglich ein bestätigter Vordruck durch die Hausbank eingereicht werden. Die KFW übernimmt die Risikoprüfung der Hausbank, eine gesonderte Risikoprüfung und weitere Unterlagenanforderungen durch die KFW entfallen.
- Gewinn- und Dividendenausschüttungen sind während der Laufzeit der KFW-Kredit nicht zulässig – Ausnahme marktübliche Vergütungen an Geschäftsinhaber (natürliche Personen)
In den nebenstehenden Präsentationen finden Sie einen ersten Überblick zu den Themen sowie eine Checkliste zur Antragsberechtigung.
Jetzt handeln: Wir empfehlen Unternehmen, folgenden Quick-Check durchzuführen:
- Analyse der eigenen Liquiditätsposition, inklusive Simulation des erwarteten durch neue Maßnahmen zu deckenden Liquiditätsbedarfes sowie Überprüfung der eigenen Situation zum 31. Dezember 2019 (= Tragfähigkeit des Geschäftsmodells vor und nach der Corona-Krise)
- Analyse der bestehenden Kredit-/ Finanzierungsverträge hinsichtlich drohenden oder ggf. in 2019 eingetretenen Kündigungsgründen, insbesondere Bruch von Financial Covenants
- Update/Vorbereitung von üblichen Unterlagen- / Zahlenpaketen für Banken (unter anderem Jahresabschlüsse, Planung)
- Frühzeitige Kontaktaufnahme zu mindestens zwei Haus-/ Kernbanken, um die Bereitschaft für eine Kreditaufnahme /-erhöhung auszuloten; dies betrifft insbesondere auch die Frage der Übernahme des Eigenanteils an den staatlichen Stützungsmaßnahmen
- Prüfung einer Nutzung bislang ungenutzter Kreditmittel und „Parken“ der Liquidität bei anderen Banken
Für weitere Fragen und möglichen Beratungsbedarf stehen Ihnen unsere Experten jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner:
Markus Paffenholz
Partner
T: +49 211 9524 8263
E: Markus.Paffenholz@wkgt.com
Stefan Lengermann
Senior Manager
T: +49 211 9524 8483
E: Stefan.Lengermann@wkgt.com
Jan-Philipp Bülow
Senior Manager
T: +49 40 43218 6239
E: Janphilipp.Buelow@wkgt.com
Dr. Gunter Franzke
Partner
T +49 30 890 482 455
E gunter.franzke@wkgt.com
Thomas Leschke
Senior Manager
T +49 30 890 482 451
E thomas.leschke@wkgt.com

GUT INFORMIERT!
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter und Webinare