- Global Reach
- Africa
- Americas
- Asia Pacific
- Europe
- Middle East
- Erbrecht und Unternehmens-nachfolge
- M&A-Transaktionsberatung
- IT-Recht
- Gesellschafts- rechtliche Beratung
- Arbeitsrecht
- Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
- Immobilienwirtschafts-recht
- Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
- Managerhaftung
- Prozessführung und Schiedsverfahren
- Privates Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Vergaberecht
- Versicherungsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
- Compliance
Nachhaltigkeit hat eine hohe Priorität für die befragten Unternehmen
Die Studie stellt heraus, dass Nachhaltigkeit für alle befragten Unternehmen eine hohe Priorität hat, wobei das wesentlichste Nachhaltigkeitsziel in der Reduzierung von CO2-Emissionen besteht. Allerdings fehlt es bei den betroffenen Unternehmen bislang weitgehend an standardisierten Prozessen zur Erhebung nichtfinanzieller Informationen. Dazu ist Nachhaltigkeit noch kein integraler Bestandteil der Geschäftsorganisation. Im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung wünschen viele Unternehmen daher eine umfangreiche Unterstützung, bei Compliance Themen insbesondere durch den Wirtschaftsprüfer.
Handlungsempfehlung: Nachhaltigkeit ist Managementaufgabe
Die Studie mündet in Handlungsempfehlungen, wie insbesondere Mittelstandsunternehmen ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung erfolgversprechend aufstellen bzw. weiterentwickeln können. Dabei ist die Verankerung von Nachhaltigkeit als klare Managementaufgabe zu sehen. ESG-Themen sollten zudem fest in die Geschäftsstrategie aufgenommen werden. Der Aufbau adäquater Organisations-, Prozess- und Compliancestrukturen ist essentiell. Betroffene Unternehmen sollten die Übergangszeit bis zur verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung nutzen und auf den Wirtschaftsprüfer zugehen, insbesondere im Hinblick auf die Beratung bei der Umsetzung und bezüglich der externen Prüfung ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Laden Sie sich hier die Vollversion der Studie herunter
Autoren:
Prof. Dr. Henning Zülch
Lehrstuhlinhaber Chair of Accounting and Auditing
HHL Leipzig Graduate School of Management
henning.zuelch@hhl.de
Claudia Schrimpf Dörges
Partner
Audit & Assurance
claudia.schrimpfdoerges@de.gt.com
Niclas Rauscher
Partner
Audit & Assurance
niclas.rauscher@de.gt.com
Anne Schneider
Assistant
Audit & Assurance
anne.schneider@de.gt.com
Christoph Kayser
Assistant Manager
Advisory
christoph.kayser@de.gt.com