-
Audit
Durch unsere unabhängig und kompetent durchgeführten Prüfungsleistungen garantieren wir unseren Mandanten und deren Abschlussadressaten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
-
Assurance
Wir haben Assurance Service Lines im Bereich der prüfungsnahen Beratung etabliert, damit wir Sie bei der Identifizierung der für Sie relevanten Risiken und Herausforderungen unterstützen können.
-
Risk Advisory
Sicherheit für Ihr Unternehmen
-
Digital Advisory & IT Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
Operational Advisory
Prozesse und Strukturen einschätzen
-
Deal Advisory
Problemlos Deals realisieren
-
Valuation & Economic and Dispute Advisory
Fachkompetenz für Ihre Fragestellungen
-
Financial Advisory
Finanzstrukturen optimieren
-
Steuern für Unternehmen
Weil Ihr Unternehmen – ob national oder international – eine bessere Steuerberatung verdient.
-
Steuern für Finanzinstitute
Financial Services Tax – für Banken, Asset-Managements und Versicherungen
-
Outsourcing Finanzprozesse
Buchhaltung, Abschlüsse und Reporting
-
Lohnbuchhaltung & HR Services
Rundumservice Personalmanagement
-
Steuerdeklarationen
In Sachen Steuern auf der sicheren Seite
-
Global Compliance & Reporting Services
Internationaler Service - nationale Ansprache
-
Company Setup & Domiciliation Services
Hilfe bei Auslandsexpansion
-
Immobilieninvestments
Full-Service im Immobilienbereich.
-
Erbrecht und Unternehmensnachfolge
Selbstanzeige
-
M&A-Transaktionsberatung
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
IT-Recht
IT-Recht
-
Gesellschaftsrechtliche Beratung
Wir beraten Unternehmen aller Rechtsformen umfassend von ihrer Gründung (Rechtsformwahl, Satzungen, Gesellschaftervereinbarungen) über strukturelle Veränderungen während ihres Bestehens (Share Deals, Asset Deals, Verschmelzungen, Formwechsel und sonstige Restrukturierungen) bis hin zu einer etwaigen Abwicklung im Rahmen einer Liquidation.
-
Arbeitsrecht
IT-Recht
-
Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Immobilienwirtschaftsrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
-
Bank- und Kapitalmarktrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Managerhaftung
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Prozessführung und Schiedsverfahren
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Privates Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Vergaberecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Versicherungsrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Wirtschaftsstrafrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Compliance
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Integrierte Beratung
Integrierte Beratung
-
Vermögenscontrolling
Vermögenscontrolling
-
Wertpapierreporting
Wertpapierreporting
-
Reporting für Stiftungen
Reporting für Stiftungen
-
IT Assurance
Sichere Informationen als Grundlage optimaler Analyse und Unternehmenssteuerung.
-
Risk Advisory
Sicherheit für Ihr Unternehmen
-
Digital Advisory & IT Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
Sustainability Strategy
Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen
-
Sustainability Management
Den nachhaltigen Wandel steuern
-
Sustainability Reporting
Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen
-
Sustainable Finance
Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren
-
Internationales Business
Unsere Länderexpertise
-
Markteintritt in Deutschland
Ihr verlässlicher Partner
-
Work-Life-Balance
Starkes Engagement im Job und eine gute Work-Life-Balance lassen sich bei Grant Thornton kombinieren.
-
Entwicklung
Über passgenaue Weiterbildungen, Trainings oder Förderung von Berufsexamina unterstützen wir Sie kontinuierlich in Ihrer beruflichen Entwicklung.
-
International Arbeiten
Bei internationalen Prüfungs- und Beratungsprojekten sind wir führend. Die internationale Zusammenarbeit mit Mandanten und Kollegen aus dem Netzwerk ist daher vielen Bereichen Tagesgeschäft.
-
Diversity
Grant Thornton in Deutschland vereint Fachrichtungen, Berufserfahrungen, Kulturen, Herkunftsländer, Altersgruppen und Geschlechter.
-
Philipp zeigt Wirkung.
Philipp zeigt Wirkung.
-
So zeigt Anna Wirkung.
So zeigt Anna Wirkung.
-
So zeigt David Wirkung.
So zeigt David Wirkung.
-
So zeigt Eli Wirkung.
So zeigt Eli Wirkung.
-
So zeigt Sophie Wirkung.
So zeigt Sophie Wirkung.
Obwohl ERP-Systeme das Herzstück vieler Unternehmen bilden, fanden in der Vergangenheit darin die steuerlichen Bedürfnisse kaum oder nur bei einzelnen Themen Beachtung. Die Steuerfunktion wurde nicht in die wesentlichen Design- und Konfigurationsentscheidungen des Systems eingebunden und war somit vom operativen Geschäftsprozess entkoppelt. Die steuerlichen Compliance- und Reporting-Tätigkeiten wie die Vorbereitung von Anmeldungen und Steuererklärungen müssen so erst mit großem zeitlichem Abstand aufwändig vorbereitet werden.
Angesichts steigender gesetzlicher Anforderungen sowie Ressourcenknappheit stellt sich die Frage, wie die Steuerabteilung hier Abhilfe schaffen kann und sich zukunftsfähig aufstellen will. Für viele Unternehmen mit dem ERP-System SAP steht die Umstellung auf das S/4HANA-System entweder noch bevor oder befindet sich in anfänglichen Projektphasen. Anstatt Prozesse getrennt voneinander zu betrachten und nach (meist nicht aufeinander abgestimmten) Einzellösungen zu suchen, bietet die Migration auf S/4HANA eine einmalige Gelegenheit, die steuerlichen Anforderungen ganzheitlich neu aufzusetzen und diese direkt in den operativen Geschäftsprozessen der Fachabteilungen systemintegriert zu verankern.
Dies ist nach unserem Erachten der beste Weg, eine der Kernherausforderungen der Steuerabteilung – die unzureichende Qualität, Granularität und bedarfsgerechte Verfügbarkeit von Daten aus den Fachabteilungen – zu lösen. Schließlich liefern selbst die besten Digitalisierungslösungen nur so gute Ergebnisse, wie die Qualität der im System verfügbaren Daten hergibt. Die Einbeziehung der Steuerabteilung in das S/4HANA-Projekt schafft die Grundlage für einen Wandel der Steuerfunktion vom passiven Konsumenten der Daten hin zum aktiven Mitgestalter. Gemeinsam mit anderen Fachabteilungen können also Vorgaben an Transaktions- und Stammdaten im System erarbeitet und umgesetzt werden.
Die zu den bestehenden Geschäftsdaten hinzukommenden steuerlichen Daten oder Berechnungen werden künftig dort hinterlegt, wo sie im Geschäftsprozess entstehen. Dieser Ansatz führt zur Nutzung vorhandener Möglichkeiten des ERP-Systems und damit zugleich zu einer datengetriebenen Steuerabteilung, woraus sich neue, bisher nicht genutzte Möglichkeiten zur Prozessoptimierung und – automatisierung eröffnen.
Die konkrete Umsetzung der steuerlichen Anforderungen im S/4HANA-Projekt kann auf unterschiedlichen Wegen realisiert werden:
- Einsatz vorhandener SAP-Standardfunktionen
- Erweiterung von SAP-Funktionen um zusätzliche Funktionalitäten (Extensibility)
- Nutzung zusätzlicher Module von SAP (zum Beispiel SAP Document and Reporting Compliance, SAP Tax Compliance)
- Integration von SAP Add-Ons oder Cloud-Lösungen von Drittanbietern
Dies gilt steuerartenübergreifend - beispielsweise können im Bereich der direkten Steuern zu den SAP FI-Transaktionen im Hauptbuch mittels Tax Tagging zusätzliche Kennzeichen („Tags“) beziehungsweise Buchungsparameter erfasst werden. Dies steigert die Datenqualität, da steuerrelevante Informationen bei der Buchung hinterlegt werden, und erlaubt eine steuerliche Beurteilung, die hierdurch auch teilweise automatisiert werden kann. Durch weitere Validierungen, die in den täglichen Workflow der SAP-Nutzer nahtlos eingebunden sind, können systemintegrierte Kontrollen oder weitere Tools zur Unterstützung steuerfachfremder Nutzer bei der Beurteilung steuerlicher Sachverhalte umgesetzt werden. Steuerbilanzielle Abweichungen können bei geeigneten Sachverhalten durch hinterlegte Regeln automatisiert in einem eigenen Hauptbuch für die Steuerbilanz (Tax Ledger) in S/4HANA aufgezeichnet werden, was eine weitere manuelle Anpassung überflüssig macht und die Steuerabteilung entlastet.
Im Bereich der indirekten Steuern ergeben sich sinnvolle Synergien bei der Implementierung von S/4HANA und der Einführung einer Tax Engine, mit der viele Herausforderungen der in SAP nativ konfigurierbaren Steuerfindung besser gelöst werden können. Während der Einführung werden steuerrelevante Schlüsselfelder basierend auf den Geschäftsvorgängen identifiziert und an die Tax Engine übertragen, wo dann die Steuerfindung stattfindet. Da das Regelwerk der Tax Engine vom Anbieter stets auf dem neuesten Stand gehalten wird, führt dies zu einer erheblichen Entlastung bei der Systempflege.
Die Implementierung von S/4HANA bedingt eine Revision aller Unternehmensprozesse und Systemeinstellungen. Das Implementierungsteam der Tax Engine kann nicht nur von Informationen aus der S/4HANA-Implementierung profitieren und umgekehrt, sondern es können auch beispielsweise Systemtests kostensparend für beide Implementierungen in einem Zug durchgeführt werden.
Für Steuerabteilungen empfiehlt es sich daher, sich möglichst frühzeitig an der S/4HANA-Migration zu beteiligen, um sicherzustellen, dass in Zukunft eine stärkere, funktionsübergreifende Verzahnung von Tax mit den End-to-End Geschäftsprozessen als ein zentraler Baustein für die weitere Digitalisierung umgesetzt wird.