- 
                            Audit
                            Durch unsere unabhängig und kompetent durchgeführten Prüfungsleistungen garantieren wir unseren Mandanten und deren Abschlussadressaten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
- 
                            Assurance
                            Wir haben Assurance Service Lines im Bereich der prüfungsnahen Beratung etabliert, damit wir Sie bei der Identifizierung der für Sie relevanten Risiken und Herausforderungen unterstützen können.
 
            - 
                            Technology Consulting
                            Erhalten Sie maßgeschneiderte Technologieberatung
- 
                            Operational Excellence und Restrukturierung
                            Strategien für Erfolg und Stabilität
- 
                            Deal Advisory
                            Problemlos Deals realisieren
- 
                            Valuation & Economic and Dispute Advisory
                            Fachkompetenz für Ihre Fragestellungen
 
            - 
                            Unternehmen
                            Weil Ihr Unternehmen – ob national oder international – eine bessere Steuerberatung verdient.
- 
                            Vermögende Privatkunden
                            Vermögen braucht Vertrauen, Transparenz und kluge Köpfe. Das können wir!
- 
                            Finanzprozesse & Reporting
                            Unternehmensdaten messen und nutzbar machen
- 
                            Immobilienwirtschaft
                            Beratung immobiliensteuerrechtlicher Spezialfragen
- 
                            Finanzinstitute
                            Financial Services Tax – für Banken, Asset-Managements und Versicherungen
- 
                            Tax im öffentlichen Sektor
                            Beratung und Services für die öffentliche Hand und Non-Profit-Organisationen
 
            - 
                            Arbeitsrecht
                            Vertretung für Unternehmen.
- 
                            Commercial & Distribution
                            Einkauf und Vertrieb rechtssicher gestalten.
- 
                            Compliance & Managerhaftung
                            Haftung für Ihr Unternehmen vermeiden.
- 
                            Erben & Nachfolge
                            Überlassen Sie die Zukunft nicht dem Zufall.
- 
                            Financial Services | Legal
                            Your Growth, Our Commitment.
- 
                            Gesellschaftsrecht
                            Erfolgreiche Wirtschaftstätigkeit durch optimal gestaltete Gesellschaftsstrukturen.
- 
                            Immobilienrecht
                            Alles über Immobilienwirtschaft, Hotellerie, Bau- und Architektenrecht, WEG und Mietrecht.
- 
                            IT, IP & Datenschutz
                            IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
- 
                            Litigation | Dispute Resolution
                            Konflikte lösen.
- 
                            Mergers & Acquisitions (M&A)
                            Ihr One-Stop-Dienstleister mit Fokus auf M&A-Transaktionen.
- 
                            Restrukturierung & Insolvenz
                            Zukunft sichern in der Krise.
- 
                            Energie, Telekommunikation und öffentliches Wirtschaftsrecht
                            Umfassende Beratung im Energierecht, Telekommunikationsrecht, öffentlichen Wirtschaftsrecht & regulierten Märkten.
 
            - 
                            Technology Consulting
                            Digitalisierung gemeinsam meistern
- 
                            IT Assurance
                            Sichere Informationen als Grundlage optimaler Analyse und Unternehmenssteuerung.
- 
                            Tax Technology
                            Ihre Steuerabteilung – zukunftsfähig und leistungsstark!
- 
                            IT, IP & Datenschutz
                            IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
- 
                            Öffentlicher Sektor
                            Digitalisierung, Prozesse & Projekte
- 
                            Cyber Security
                            Beratung und Services für den Mittelstand in Deutschland
- 
                            Sicherheitsberatung
                            Auch in stürmischen Zeiten den Kurs behalten
- 
                            SAP Beratung & Projektmanagement
                            Wir halten Ihnen den Rücken frei – für ein erfolgreiches SAP-Projekt.
- 
                            Data Engineering, Data Analytics und Künstliche Intelligenz
                            Datenbasierte Entscheidungen treffen und das Potenzial der Daten nutzen!
- 
                            Digital Adoption mit WalkMe
                            Messbare Akzeptanz. Weniger Risiko. Mehr ROI.
- 
                            Sustainability Strategy
                            Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen
- 
                            Sustainability Management
                            Den nachhaltigen Wandel steuern
- 
                            Sustainability Legal
                            Rechtliche Anforderungen an die nachhaltige Unternehmensführung
- 
                            Sustainability Reporting
                            Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen
- 
                            Sustainable Finance
                            Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren
- 
                            Studie: ESG und Nachhaltigkeit im Mittelstand
                            Chancen erkennen, Risiken steuern
- 
                            Kreislaufwirtschaft
                            Wirtschaftlich denken, nachhaltig handeln
- 
                            Expansion ins Ausland
                            Unsere Länderexpertise
- 
                            Markteintritt in Deutschland
                            Ihr verlässlicher Partner
 
            - Automotive
- Chemicals & Pharmaceuticals
- Energy & Natural Resources
- Financial Services
- Healthcare
- Mechanical & Plant Engineering
- Private Equity
- Real Estate
- Resilience & Defense
- Retail & Consumer Products
- Start-ups
- Technology/Media/Telecommunications (TMT)
- Transport & Logistics
- Travel / Tourism / Leisure
- 
                                 GRANT THORNTON OPINION in der ESG Automotive Nachhaltigkeitsthemen als Risiken und Chancen erkennenSenior Manager Dr. Stefan Hannen hat mit dem Magazin „Mobilität“, das als Beilage der Tageszeitung „Die Welt“ erscheint, über neue Geschäftsmodelle und aufkommende Reporting- und Kommunikationsverpflichtungen in der Automobilbranche gesprochen. GRANT THORNTON OPINION in der ESG Automotive Nachhaltigkeitsthemen als Risiken und Chancen erkennenSenior Manager Dr. Stefan Hannen hat mit dem Magazin „Mobilität“, das als Beilage der Tageszeitung „Die Welt“ erscheint, über neue Geschäftsmodelle und aufkommende Reporting- und Kommunikationsverpflichtungen in der Automobilbranche gesprochen.
- 
                                 Pillar 2 Diskussionsentwurf für deutsches Umsetzungsgesetz liegt vorDie im Entwurf enthaltenen Regelungen sollen in einem eigenen neuen Gesetz „zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen“ verankert werden. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor. Pillar 2 Diskussionsentwurf für deutsches Umsetzungsgesetz liegt vorDie im Entwurf enthaltenen Regelungen sollen in einem eigenen neuen Gesetz „zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen“ verankert werden. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor.
- 
                                 Rechnungslegung Auswirkungen der neuen US-GesetzgebungZwei von Präsident Joe Biden unterzeichnete Gesetze haben Auswirkungen auf den Zugang zum US-amerikanischen Markt für europäische Automobilhersteller. Deutsche Unternehmen mit geschäftlichen Beziehungen in die USA sollten insbesondere die bilanzielle Behandlung der gesetzlichen Neuerungen sorgfältig prüfen. Rechnungslegung Auswirkungen der neuen US-GesetzgebungZwei von Präsident Joe Biden unterzeichnete Gesetze haben Auswirkungen auf den Zugang zum US-amerikanischen Markt für europäische Automobilhersteller. Deutsche Unternehmen mit geschäftlichen Beziehungen in die USA sollten insbesondere die bilanzielle Behandlung der gesetzlichen Neuerungen sorgfältig prüfen.
- 
                                 Interview Dynamic Dashboarding für Volvo Car GermanyWir haben gemeinsam mit Volvo Car Germany eine szenariobasierte und dynamische Dashboardlösung für den Finance Bereich bei dem Unternehmen entwickelt. Interview Dynamic Dashboarding für Volvo Car GermanyWir haben gemeinsam mit Volvo Car Germany eine szenariobasierte und dynamische Dashboardlösung für den Finance Bereich bei dem Unternehmen entwickelt.
- 
                            Sicherheitsberatung
                            Höchster Anspruch an Ihre Resilienz
- 
                            Beratung für Stadtwerke und Kommunen
                            Expertise für eine nachhaltige Zukunft
- 
                            Digitalisierung, Prozesse & Projekte
                            Spezialisiert auf den öffentlichen Sektor
 
            - 
                            Work-Life-Balance
                            Starkes Engagement im Job und eine gute Work-Life-Balance kannst Du bei uns sehr gut kombinieren.
- 
                            Entwicklung
                            Wir bieten Dir ein vielfältiges Portfolio und lebendiges Wachstum in einem starken Team. Deine Entwicklung ist unser Antrieb.
- 
                            International Arbeiten
                            Unser internationales Netzwerk eröffnet Dir die Chance international zu arbeiten und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
- 
                            Diversity
                            Vielfalt ist Teil unserer DNA. Wir vereinen unterschiedlichste Fachrichtungen, Berufserfahrungen, Kulturen, Herkunftsländer, Altersgruppen und Geschlechter.
Die fortschreitende Digitalisierung stellt deutsche Kommunen vor zahlreiche Chancen und Herausforderungen. In einer zunehmend vernetzten Welt müssen Kommunen ihre technologischen Grundlagen modernisieren, um als effiziente Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen agieren zu können. Gleichzeitig sind sie mit veralteten IT-Systemen, einem zunehmenden Fachkräftemangel und der dringenden Notwendigkeit konfrontiert, Datenschutz- und Sicherheitsstandards einzuhalten. Wir beleuchten die wichtigsten Aspekte der digitalen Transformation in Kommunen und zeigen auf, welche Hürden es zu überwinden gilt, um langfristig von den Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren.
Technologische Infrastruktur: Der Grundstein der Digitalisierung
Die technologische Infrastruktur bildet das Rückgrat jeder erfolgreichen Digitalisierung. Viele deutsche Kommunen kämpfen jedoch mit IT-Systemen, die den modernen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Während größere Städte oft über die nötigen finanziellen Mittel verfügen, um ihre Systeme zu modernisieren, stehen kleinere Gemeinden hier vor erheblichen Herausforderungen. Der notwendige Ausbau der Netzwerke, Serverkapazitäten und Softwarelösungen erfordern nicht nur erhebliche Investitionen, sondern auch eine langfristige Planung und Umsetzung. Ohne eine solide technologische Basis können digitale Verwaltungsprozesse nicht effizient gestaltet werden, was die Handlungsfähigkeit der Kommunen stark beeinträchtigen könnte.
Datenschutz und IT-Sicherheit im Fokus
Mit der fortschreitenden Digitalisierung wird der Schutz sensibler Bürgerdaten zu einer der zentralen Aufgaben für Kommunen. Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die Abwehr von Cyberangriffen sind dabei von höchster Priorität. Ein Datenleck oder ein erfolgreicher Hackerangriff könnte das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in ihre Verwaltung nachhaltig erschüttern und erhebliche rechtliche sowie finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. Doch nicht alle Kommunen sind ausreichend auf diese Herausforderungen vorbereitet. Viele stehen vor der Aufgabe, ihre IT-Sicherheitsinfrastruktur schnellstmöglich zu verbessern und gleichzeitig die Einhaltung aller Datenschutzvorgaben sicherzustellen.
ERP-Systeme: Zentrale Steuerung für mehr Effizienz
Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme spielen eine entscheidende Rolle bei der Digitalisierung von Kommunen. Sie ermöglichen die zentrale Steuerung und Integration verschiedener Verwaltungsprozesse, von der Finanzbuchhaltung über das Personalwesen bis hin zur Bürgerverwaltung. Die Einführung von ERP-Systemen stellt jedoch eine große Herausforderung dar, da sie umfangreiche Anpassungen und eine tiefgehende Integration in die bestehende IT-Infrastruktur erfordert. Viele Kommunen zögern, diese Systeme zu implementieren, da die Umstellung komplex und kostenintensiv ist. Doch langfristig können ERP-Systeme die Effizienz und Transparenz der Verwaltung erheblich steigern und die Basis für moderne, bürgernahe Dienstleistungen schaffen.
Fachkräftemangel als Bremsklotz der digitalen Transformation
Eine der größten Hürden für die Digitalisierung in deutschen Kommunen ist der akute Fachkräftemangel im IT-Bereich. Während die Nachfrage nach IT-Experten steigt, finden Kommunen oft nur schwer qualifiziertes Personal, da sie mit der Privatwirtschaft konkurrieren müssen. Dieser Mangel führt dazu, dass wichtige Digitalisierungsprojekte ins Stocken geraten oder gar nicht erst umgesetzt werden können. Gleichzeitig erhöht sich die Arbeitsbelastung für die bestehenden Mitarbeitenden, was die Gefahr von Fehlern und Verzögerungen weiter steigert. Langfristig könnten unzureichende Personalressourcen die Umsetzung der digitalen Agenda erheblich verzögern und die Effizienz der kommunalen Verwaltung gefährden.
Mögliche Auswirkungen für Kommunen
Die beschriebenen Herausforderungen können sich erheblich auf die Funktionsfähigkeit und die Attraktivität von Kommunen auswirken. Verzögerungen bei der Digitalisierung könnten dazu führen, dass Verwaltungsprozesse ineffizient bleiben und die Bürgerinnen und Bürger unzufrieden werden. Besonders in einer zunehmend digitalisierten Welt ist es wichtig, dass Kommunen als moderne Dienstleister wahrgenommen werden. Eine weitere Folge der mangelhaften Digitalisierung besteht möglicherweise darin, dass Kommunen im Wettbewerb um Unternehmen und Einwohner ins Hintertreffen geraten. Es drohen erhöhte Kosten durch ineffiziente Abläufe und die Notwendigkeit, externe Dienstleister für dringende Aufgaben einzubinden.
Handlungsempfehlungen: Strategischer Ansatz ist wichtig
Um die Digitalisierung zu meistern, sollten Kommunen einen strategischen Ansatz verfolgen. Eine langfristige Digitalisierungsstrategie, die sowohl die technologische Infrastruktur als auch den Aufbau von IT-Kompetenzen umfasst, ist essenziell. Dabei kann die Zusammenarbeit mit anderen Kommunen und der Austausch von Best Practices helfen, Synergien zu nutzen und Kosten zu reduzieren. Zudem sollten Kommunen verstärkt in die Aus- und Weiterbildung ihres Personals investieren, um den Fachkräftemangel langfristig zu lindern. Der Fokus sollte dabei auf flexiblen und skalierbaren Lösungen liegen, die sich an die sich verändernden Anforderungen anpassen können.
Gestalten Sie Ihren individuellen Informationsbedarf: Abonnieren Sie hier unsere kostenlosen Newsletter.
 
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                            