Mobiles Arbeiten ist ein Vorteil für Mitarbeitende. Für Unternehmen birgt das Konzept Herausforderungen. In zwei Podcastfolgen erörtern wir, wie das Thema Workation im Mittelstand sinnvoll genutzt werden kann.
INHALTE
HR-Argument Workation
Mobiles Arbeiten im Ausland ist, spätestens seit der Pandemie, beliebt. Mittlerweile bildet diese Möglichkeit für Mitarbeitende nicht selten die Entscheidungsgrundlage für oder gegen ein Unternehmen. Auch im Mittelstand. Aber welche Herausforderungen ergeben sich aus dieser Möglichkeit für den Arbeitgeber?
- Was ist beim Thema Workation rechtlich zu beachten?
- Ist mobiles Arbeiten überhaupt gesetzlich geregelt?
- Wie kann man das eigene Unternehmen schützen und trotzdem Freiheiten bieten?
- Ergeben sich besondere Pflichten, zum Beispiel aufgrund der Aufenthaltsdauer von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Ausland?
- Welche Folgen hat mobiles Arbeiten, besonders auch für die Steuer?
Diese und viele weitere Fragen erörtert unsere Expertin Stephanie Saur im ersten Podcast-Beitrag zu Workation. Mit Heike Bathke und Dominik Boix klären wir in Teil 2, welche aktuellen Entwicklungen es im Bereich Workation gibt.
Genau die Post, die Sie für Ihr Business brauchen.
Gestalten Sie Ihren individuellen Informationsbedarf: Abonnieren Sie hier unsere kostenlosen Newsletter.