-
Audit
Durch unsere unabhängig und kompetent durchgeführten Prüfungsleistungen garantieren wir unseren Mandanten und deren Abschlussadressaten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
-
Assurance
Wir haben Assurance Service Lines im Bereich der prüfungsnahen Beratung etabliert, damit wir Sie bei der Identifizierung der für Sie relevanten Risiken und Herausforderungen unterstützen können.

-
Technology Consulting
Erhalten Sie maßgeschneiderte Technologieberatung
-
Operational Excellence und Restrukturierung
Strategien für Erfolg und Stabilität
-
Deal Advisory
Problemlos Deals realisieren
-
Valuation & Economic and Dispute Advisory
Fachkompetenz für Ihre Fragestellungen

-
Unternehmen
Weil Ihr Unternehmen – ob national oder international – eine bessere Steuerberatung verdient.
-
Vermögende Privatkunden
Vermögen braucht Vertrauen, Transparenz und kluge Köpfe. Das können wir!
-
Finanzprozesse & Reporting
Unternehmensdaten messen und nutzbar machen
-
Immobilienwirtschaft
Beratung immobiliensteuerrechtlicher Spezialfragen
-
Finanzinstitute
Financial Services Tax – für Banken, Asset-Managements und Versicherungen
-
Tax im öffentlichen Sektor
Beratung und Services für die öffentliche Hand und Non-Profit-Organisationen

-
Arbeitsrecht
Vertretung für Unternehmen.
-
Commercial & Distribution
Einkauf und Vertrieb rechtssicher gestalten.
-
Compliance & Managerhaftung
Haftung für Ihr Unternehmen vermeiden.
-
Erben & Nachfolge
Überlassen Sie die Zukunft nicht dem Zufall.
-
Financial Services | Legal
Your Growth, Our Commitment.
-
Gesellschaftsrecht
Erfolgreiche Wirtschaftstätigkeit durch optimal gestaltete Gesellschaftsstrukturen.
-
Immobilienrecht
Alles über Immobilienwirtschaft, Hotellerie, Bau- und Architektenrecht, WEG und Mietrecht.
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Litigation | Dispute Resolution
Konflikte lösen.
-
Mergers & Acquisitions (M&A)
Ihr One-Stop-Dienstleister mit Fokus auf M&A-Transaktionen.
-
Restrukturierung & Insolvenz
Zukunft sichern in der Krise.
-
Energie, Telekommunikation und öffentliches Wirtschaftsrecht
Umfassende Beratung im Energierecht, Telekommunikationsrecht, öffentlichen Wirtschaftsrecht & regulierten Märkten.

-
Technology Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
IT Assurance
Sichere Informationen als Grundlage optimaler Analyse und Unternehmenssteuerung.
-
Tax Technology
Ihre Steuerabteilung – zukunftsfähig und leistungsstark!
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Öffentlicher Sektor
Digitalisierung, Prozesse & Projekte
-
Cyber Security
Beratung und Services für den Mittelstand in Deutschland
-
Sicherheitsberatung
Auch in stürmischen Zeiten den Kurs behalten
-
SAP Beratung & Projektmanagement
Wir halten Ihnen den Rücken frei – für ein erfolgreiches SAP-Projekt.
-
Data Engineering, Data Analytics und Künstliche Intelligenz
Datenbasierte Entscheidungen treffen und das Potenzial der Daten nutzen!
-
Sustainability Strategy
Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen
-
Sustainability Management
Den nachhaltigen Wandel steuern
-
Sustainability Legal
Rechtliche Anforderungen an die nachhaltige Unternehmensführung
-
Sustainability Reporting
Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen
-
Sustainable Finance
Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren
-
Grant Thornton B2B ESG-Studie
Grant Thornton B2B ESG-Studie
-
Expansion ins Ausland
Unsere Länderexpertise
-
Markteintritt in Deutschland
Ihr verlässlicher Partner

-
GRANT THORNTON OPINION in der ESG Automotive Nachhaltigkeitsthemen als Risiken und Chancen erkennenSenior Manager Dr. Stefan Hannen hat mit dem Magazin „Mobilität“, das als Beilage der Tageszeitung „Die Welt“ erscheint, über neue Geschäftsmodelle und aufkommende Reporting- und Kommunikationsverpflichtungen in der Automobilbranche gesprochen.
-
Pillar 2 Diskussionsentwurf für deutsches Umsetzungsgesetz liegt vorDie im Entwurf enthaltenen Regelungen sollen in einem eigenen neuen Gesetz „zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen“ verankert werden. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor.
-
Rechnungslegung Auswirkungen der neuen US-GesetzgebungZwei von Präsident Joe Biden unterzeichnete Gesetze haben Auswirkungen auf den Zugang zum US-amerikanischen Markt für europäische Automobilhersteller. Deutsche Unternehmen mit geschäftlichen Beziehungen in die USA sollten insbesondere die bilanzielle Behandlung der gesetzlichen Neuerungen sorgfältig prüfen.
-
Interview Dynamic Dashboarding für Volvo Car GermanyWir haben gemeinsam mit Volvo Car Germany eine szenariobasierte und dynamische Dashboardlösung für den Finance Bereich bei dem Unternehmen entwickelt.
-
Sicherheitsberatung
Höchster Anspruch an Ihre Resilienz
-
Beratung für Stadtwerke und Kommunen
Expertise für eine nachhaltige Zukunft
-
Digitalisierung, Prozesse & Projekte
Spezialisiert auf den öffentlichen Sektor

-
Work-Life-Balance
Starkes Engagement im Job und eine gute Work-Life-Balance kannst Du bei uns sehr gut kombinieren.
-
Entwicklung
Wir bieten Dir ein vielfältiges Portfolio und lebendiges Wachstum in einem starken Team. Deine Entwicklung ist unser Antrieb.
-
International Arbeiten
Unser internationales Netzwerk eröffnet Dir die Chance international zu arbeiten und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
-
Diversity
Vielfalt ist Teil unserer DNA. Wir vereinen unterschiedlichste Fachrichtungen, Berufserfahrungen, Kulturen, Herkunftsländer, Altersgruppen und Geschlechter.
Data Governance als strategischer Grundpfeiler
Data Governance bezeichnet alle Prozesse und Richtlinien, die den Umgang mit Daten im Unternehmen strukturieren. Gerade im TMT-Umfeld, wo täglich große Mengen unterschiedlichster Daten anfallen, ist eine solide Governance unerlässlich. Dabei geht es nicht nur um Compliance-Fragen oder Sicherheitsaspekte, sondern auch um die orchestrierte Bereitstellung relevanter Informationen für alle Unternehmensbereiche.
Um Daten gezielt monetarisieren zu können, bedarf es klarer Verantwortlichkeiten, standardisierter Prozesse und verlässlicher Kontrollmechanismen. Dabei empfiehlt es sich, die gesamte Organisation einzubeziehen: Das Top-Management gibt den Rahmen vor, während die operativen Einheiten konkrete Anwendungsfälle definieren und umsetzen. So entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der nicht nur Risiken minimiert, sondern vor allem Chancen schafft. Professionelle Data Governance im TMT-Segment steigert somit signifikant die Effizienz und bildet die Basis für eine erfolgreiche Datenmonetarisierung.
Der Data Catalogue als Schlüssel zum Überblick
Ein Datenkatalog ist mehr als nur eine Liste von Datenquellen: Er dient als zentrale Anlaufstelle, in der alle verfügbaren Datenbestände systematisch erfasst, kategorisiert und bewertet werden. Gerade in der schnelllebigen TMT-Branche ist es wichtig, dass Mitarbeitende jederzeit wissen, wo sich relevante Daten befinden und wie sie darauf zugreifen können.
Ein umfassender Datenkatalog legt die Basis für Transparenz und schafft Vertrauen in die Datenqualität. Durch eine einheitliche Metadatenstruktur können Datensilos überwunden und gleichzeitig ein effizienter Zugriff für Analyse- und Monetarisierungszwecke ermöglicht werden. Darüber hinaus erleichtert der Katalog die Einhaltung von Data-Governance-Richtlinien, da Verantwortlichkeiten, Zugriffsrechte und Aktualisierungszyklen eindeutig dokumentiert sind. Neue Geschäftsmodelle zur Monetarisierung von Daten können so deutlich schneller und sicherer umgesetzt werden.
Datenmonetarisierung als Wachstumstreiber im TMT-Sektor
Die Monetarisierung von Daten ist längst nicht mehr nur den Tech-Giganten vorbehalten. Viele Unternehmen im TMT-Umfeld erkennen zunehmend, dass sich durch die intelligente Nutzung von Daten zusätzliche Umsätze erschließen lassen. Beispiele hierfür sind maßgeschneiderte Analysedienste, zielgerichtete Werbeangebote oder die Nutzung von Daten zur Optimierung interner Prozesse und für die Entwicklung neuer Dienstleistungen.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Datenmonetarisierung ist jedoch eine durchgängige Governance-Struktur und ein solider Datenkatalog. Denn nur wenn Daten in hoher Qualität und schnell verfügbar sind, können Produkte und Services entwickelt werden, die den Kunden echte Mehrwerte bieten. Ein systematisches Vorgehen - von der Identifikation geeigneter Datenquellen bis zur Vermarktung - ist dabei entscheidend. Für Unternehmen des TMT-Sektors ergeben sich daraus greifbare Wettbewerbsvorteile, die Wachstum und Profitabilität langfristig steigern.
Erfolgsfaktoren für eine robuste Data-Governance- und Katalog-Implementierung
Die Praxis zeigt: Mit der Entscheidung für eine Data Governance-Initiative und einen Datenkatalog allein ist es nicht getan. Vielmehr bedarf es eines strukturierten Vorgehens, das auf bewährten Best Practices basiert. Zunächst gilt es, eine Governance-Organisation zu etablieren, in der Rollen und Verantwortlichkeiten klar definiert sind - von der Steuerungsgruppe auf C-Level bis zum operativen Data Steward.
Anschließend folgt die technische Umsetzung: Ein Datenkatalog muss passgenau in die bestehende IT-Landschaft eingebettet werden, um unter anderem nahtlos mit CRM-, ERP- und BI-Systemen zu interagieren. Unverzichtbar ist auch ein klarer Nutzenfokus, um Akzeptanz auf allen Ebenen zu schaffen. Diese Faktoren tragen maßgeblich dazu bei, dass das gesamte Unternehmen den Nutzen erkennt und engagiert mitarbeitet. Für TMT-Unternehmen ergibt sich daraus eine Beschleunigung der Datenmonetarisierung bei gleichzeitiger Einhaltung von Governance-Standards.
Perspektiven und nächste Schritte zur Datenmonetarisierung
Mit einem etablierten Data Governance Framework und einem gut strukturierten Datenkatalog steht der Kommerzialisierung Ihrer Daten nichts mehr im Wege. Entscheidend ist nun, konkrete Monetarisierungsprojekte zu identifizieren und zeitnah umzusetzen. Gerade im TMT-Umfeld gibt es zahlreiche Anwendungsszenarien, etwa das Angebot datenbasierter Services oder die Entwicklung hochspezialisierter Analysen für Kunden und Partner.
Wenn Sie mehr über die Chancen und Umsetzungsmöglichkeiten von Data Governance, Data Catalogue und Datenmonetarisierung erfahren möchten - nehmen Sie Kontakt mit unseren Expertinnen und Experten auf!
Der Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Louis Yves Charles Punak (Consultant) verfasst.