-
Audit
Durch unsere unabhängig und kompetent durchgeführten Prüfungsleistungen garantieren wir unseren Mandanten und deren Abschlussadressaten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
-
Assurance
Wir haben Assurance Service Lines im Bereich der prüfungsnahen Beratung etabliert, damit wir Sie bei der Identifizierung der für Sie relevanten Risiken und Herausforderungen unterstützen können.

-
Technology Consulting
Erhalten Sie maßgeschneiderte Technologieberatung
-
Operational Excellence und Restrukturierung
Strategien für Erfolg und Stabilität
-
Deal Advisory
Problemlos Deals realisieren
-
Valuation & Economic and Dispute Advisory
Fachkompetenz für Ihre Fragestellungen

-
Unternehmen
Weil Ihr Unternehmen – ob national oder international – eine bessere Steuerberatung verdient.
-
Vermögende Privatkunden
Vermögen braucht Vertrauen, Transparenz und kluge Köpfe. Das können wir!
-
Finanzprozesse & Reporting
Unternehmensdaten messen und nutzbar machen
-
Immobilienwirtschaft
Beratung immobiliensteuerrechtlicher Spezialfragen
-
Finanzinstitute
Financial Services Tax – für Banken, Asset-Managements und Versicherungen
-
Tax im öffentlichen Sektor
Beratung und Services für die öffentliche Hand und Non-Profit-Organisationen

-
Arbeitsrecht
Vertretung für Unternehmen.
-
Commercial & Distribution
Einkauf und Vertrieb rechtssicher gestalten.
-
Compliance & Managerhaftung
Haftung für Ihr Unternehmen vermeiden.
-
Erben & Nachfolge
Überlassen Sie die Zukunft nicht dem Zufall.
-
Financial Services | Legal
Your Growth, Our Commitment.
-
Gesellschaftsrecht
Erfolgreiche Wirtschaftstätigkeit durch optimal gestaltete Gesellschaftsstrukturen.
-
Immobilienrecht
Alles über Immobilienwirtschaft, Hotellerie, Bau- und Architektenrecht, WEG und Mietrecht.
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Litigation | Dispute Resolution
Konflikte lösen.
-
Mergers & Acquisitions (M&A)
Ihr One-Stop-Dienstleister mit Fokus auf M&A-Transaktionen.
-
Restrukturierung & Insolvenz
Zukunft sichern in der Krise.
-
Energie, Telekommunikation und öffentliches Wirtschaftsrecht
Umfassende Beratung im Energierecht, Telekommunikationsrecht, öffentlichen Wirtschaftsrecht & regulierten Märkten.

-
Technology Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
IT Assurance
Sichere Informationen als Grundlage optimaler Analyse und Unternehmenssteuerung.
-
Tax Technology
Ihre Steuerabteilung – zukunftsfähig und leistungsstark!
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Öffentlicher Sektor
Digitalisierung, Prozesse & Projekte
-
Cyber Security
Beratung und Services für den Mittelstand in Deutschland
-
Sicherheitsberatung
Auch in stürmischen Zeiten den Kurs behalten
-
SAP Beratung & Projektmanagement
Wir halten Ihnen den Rücken frei – für ein erfolgreiches SAP-Projekt.
-
Data Engineering, Data Analytics und Künstliche Intelligenz
Datenbasierte Entscheidungen treffen und das Potenzial der Daten nutzen!
-
Digital Adoption mit WalkMe
Messbare Akzeptanz. Weniger Risiko. Mehr ROI.
-
Sustainability Strategy
Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen
-
Sustainability Management
Den nachhaltigen Wandel steuern
-
Sustainability Legal
Rechtliche Anforderungen an die nachhaltige Unternehmensführung
-
Sustainability Reporting
Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen
-
Sustainable Finance
Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren
-
Studie: ESG und Nachhaltigkeit im Mittelstand
Chancen erkennen, Risiken steuern
-
Kreislaufwirtschaft
Wirtschaftlich denken, nachhaltig handeln
-
Expansion ins Ausland
Unsere Länderexpertise
-
Markteintritt in Deutschland
Ihr verlässlicher Partner

- Automotive
- Chemicals & Pharmaceuticals
- Energy & Natural Resources
- Financial Services
- Healthcare
- Mechanical & Plant Engineering
- Private Equity
- Real Estate
- Resilience & Defense
- Retail & Consumer Products
- Start-ups
- Technology/Media/Telecommunications (TMT)
- Transport & Logistics
- Travel / Tourism / Leisure
-
GRANT THORNTON OPINION in der ESG Automotive Nachhaltigkeitsthemen als Risiken und Chancen erkennenSenior Manager Dr. Stefan Hannen hat mit dem Magazin „Mobilität“, das als Beilage der Tageszeitung „Die Welt“ erscheint, über neue Geschäftsmodelle und aufkommende Reporting- und Kommunikationsverpflichtungen in der Automobilbranche gesprochen.
-
Pillar 2 Diskussionsentwurf für deutsches Umsetzungsgesetz liegt vorDie im Entwurf enthaltenen Regelungen sollen in einem eigenen neuen Gesetz „zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen“ verankert werden. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor.
-
Rechnungslegung Auswirkungen der neuen US-GesetzgebungZwei von Präsident Joe Biden unterzeichnete Gesetze haben Auswirkungen auf den Zugang zum US-amerikanischen Markt für europäische Automobilhersteller. Deutsche Unternehmen mit geschäftlichen Beziehungen in die USA sollten insbesondere die bilanzielle Behandlung der gesetzlichen Neuerungen sorgfältig prüfen.
-
Interview Dynamic Dashboarding für Volvo Car GermanyWir haben gemeinsam mit Volvo Car Germany eine szenariobasierte und dynamische Dashboardlösung für den Finance Bereich bei dem Unternehmen entwickelt.
-
Sicherheitsberatung
Höchster Anspruch an Ihre Resilienz
-
Beratung für Stadtwerke und Kommunen
Expertise für eine nachhaltige Zukunft
-
Digitalisierung, Prozesse & Projekte
Spezialisiert auf den öffentlichen Sektor

-
Work-Life-Balance
Starkes Engagement im Job und eine gute Work-Life-Balance kannst Du bei uns sehr gut kombinieren.
-
Entwicklung
Wir bieten Dir ein vielfältiges Portfolio und lebendiges Wachstum in einem starken Team. Deine Entwicklung ist unser Antrieb.
-
International Arbeiten
Unser internationales Netzwerk eröffnet Dir die Chance international zu arbeiten und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
-
Diversity
Vielfalt ist Teil unserer DNA. Wir vereinen unterschiedlichste Fachrichtungen, Berufserfahrungen, Kulturen, Herkunftsländer, Altersgruppen und Geschlechter.

Der deutsche Pflegemarkt befindet sich in einer Phase tiefgreifender Veränderungen. Die alternde Bevölkerung erhöht die Nachfrage nach Pflegeleistungen, während Fachkräftemangel, neue gesetzliche Vorgaben und Digitalisierung die Branche nachhaltig verändern.
Pflegeunternehmen können diese Entwicklungen nutzen, etwa durch Kooperationen, Expansion oder Verkäufe. Investoren wiederum finden vielfältige Chancen, sich an professionell geführten Einrichtungen zu beteiligen und deren Wachstum zu begleiten.
Demografischer und regulatorischer Wandel
Die alternde Bevölkerung führt zu einem stetig wachsenden Bedarf an Pflegeleistungen. Dies sorgt nicht nur für steigende Nachfrage in allen Segmenten, sondern macht den Markt auch für Investoren langfristig attraktiv. Neue gesetzliche Vorgaben, wie Tarifpflichten und Unterstützungsregelungen, setzen kleinere Anbieter unter Druck. Viele sind gezwungen, sich größeren Trägern anzuschließen oder den Markt zu verlassen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an operative Professionalität und digitale Prozesse, was die Strukturen im Markt nachhaltig verändert.
Fachkräftemangel und Nachfolgeprobleme
Der anhaltende Personalmangel stellt viele Einrichtungen vor erhebliche Herausforderungen. Hinzu kommt, dass viele eigentümergeführte Betriebe altersbedingt Nachfolgelösungen suchen. Diese Situation verstärkt die Konsolidierung im Markt, bietet Investoren aber zugleich die Möglichkeit, entweder etablierte, zahlungsfähige Einrichtungen zu übernehmen oder gezielt deren Weiterentwicklung zu unterstützen.
Digitalisierung und Professionalisierung
Digitale Lösungen für Dokumentation, Dienstplanung oder Abrechnung verändern Prozesse in Pflegeunternehmen nachhaltig. Effizienzpotenziale werden besonders für skalierbare Geschäftsmodelle interessant, da sie Ressourcen schonen und die operative Leistung steigern. Private-Equity-Investoren nutzen diese Entwicklungen gezielt, um Beteiligungen zu professionalisieren und strategisch auszubauen.
Entwicklung im M&A-Markt
Die Aktivitäten im M&A-Bereich spiegeln die Dynamik des deutschen Pflegemarktes wider. Pandemiebedingte Effekte und starkes Engagement von Venture-Capital-Investoren führten zunächst zu einem Anstieg von Transaktionen und Deal-Volumina, der Anfang 2022 seinen Höhepunkt erreichte. Danach folgte ein deutlicher Rückgang, sowohl bei der Anzahl der Deals als auch beim Volumen.
2023 zeigte sich ein uneinheitliches Bild: Die Transaktionsaktivität schwankte, während ein größerer Abschluss im vierten Quartal das Gesamtvolumen deutlich beeinflusste. Seit Anfang 2024 stabilisiert sich der Markt zunehmend, Transaktionszahlen und Volumina normalisieren sich. Die Folge: Strategische Investoren sowie Private-Equity-Gesellschaften gewinnen an Bedeutung.
Sowohl industrielle Käufer als auch Finanzinvestoren bauen ihre Positionen gezielt aus. Strategische Investoren setzen auf Synergien und regionale Expansion, während Finanzinvestoren bestehende Beteiligungen durch Zukäufe und operative Optimierung stärken. Gleichzeitig nehmen Aktivitäten von Venture-Capital-Investoren und großvolumige Deals ab.
Pflegeunternehmen können die Marktchancen nutzen, indem sie Kooperationen eingehen, neue Standorte erschließen oder das eigene Unternehmen an größere Träger veräußern. Investoren profitieren von einer Vielzahl professionell geführter Zielunternehmen. Die Entwicklung deutet auf eine Phase gezielter Konsolidierung und professioneller Skalierung hin, die Chancen für beide Seiten eröffnet.
Fazit
Die Konsolidierungsdynamik im Pflegemarkt wird weiter anhalten. Eigentümer kleiner und mittlerer Einrichtungen stehen vor der Entscheidung, wie sie den steigenden Anforderungen begegnen – durch Kooperation, Expansion oder Verkauf. Investoren finden ein breites Spektrum potenzieller Zielunternehmen, die zunehmend professionell aufgestellt sind. Der Markt bleibt herausfordernd, bietet aber Chancen für diejenigen, die gezielt und vorausschauend handeln.
Ihr Anliegen ist bei uns in den besten Händen
Sie möchten mehr erfahren oder ein individuelles Beratungsgespräch vereinbaren? Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht.