- Global Reach
- Africa
- Americas
- Asia Pacific
- Europe
- Middle East
- Erbrecht und Unternehmens-nachfolge
- M&A-Transaktionsberatung
- IT-Recht
- Gesellschafts- rechtliche Beratung
- Arbeitsrecht
- Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
- Immobilienwirtschafts-recht
- Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
- Managerhaftung
- Prozessführung und Schiedsverfahren
- Privates Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Vergaberecht
- Versicherungsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
- Compliance
Services
Die Wertschöpfungsketten von multinational tätigen Unternehmen und die Wertschöpfungsbeiträge der einzelnen beteiligten Konzernunternehmen sind im stetigen Wandel.
Die Konzeption fremdüblicher und steuereffizienter Verrechnungspreissysteme ist daher komplex und von größter Bedeutung.
Die Fremdüblichkeit eines Verrechnungspreissystems hängt maßgeblich von den Funktions- und Risikoprofilen der einzelnen Konzerngesellschaften sowie den von ihnen, entlang der Wertschöpfungskette, eingesetzten Wirtschaftsgütern ab. Bestehende Verrechnungspreissysteme sind daher immer dann zu überprüfen, wenn eine neue Wertschöpfungskette entsteht (z.B. Erschließung neuer Märkte über eine neugegründete Tochtergesellschaft) oder wenn sich bestehende Wertschöpfungsketten ändern (z.B. Outsourcing bestimmter Produktionsaktivitäten).
Treiber für diese Entwicklungen können sowohl interne Überlegungen als auch externe Disruptoren, wie z.B. die zunehmende Digitalisierung von Geschäftsmodellen (z.B. E-Commerce, pay per use) oder auch der Einfluss des Internets der Dinge (Internet of Things (IoT)) auf die Geschäftsmodelle sein (z.B. predictive maintenance).
Das Leistungsportfolio unserer Verrechnungspreisexperten umfasst, u.a.:
- Health Checks bezogen auf das bestehende Verrechnungspreissystem,
- Beratung im Rahmen von Reorganisationen (z.B. zu Funktionsverlagerungen),
- Entwicklung von Exit Strategien,
- Beratung im Zusammenhang mit der Gründung von Einkaufs- und Supply-Chain Gesellschaften,
- Beratung im Zusammenhang mit Outsourcing,
- Beratung im Zusammenhang mit Umstellungen im Vertriebssystemen,
- Planungsüberlegungen im Zusammenhang mit immateriellen Werten, Lizenzstrukturen und F&E Aktivitäten,
- Steuerliche Bewertungen (Transferpakete und immaterielle Wirtschaftsgüter),
- Beratung im Zusammenhang mit der Einführung von E-Commerce Strukturen,
- Post Merger Integrationsunterstützung, und
- Beratung hinsichtlich der Konzernsteuerquote.
Unsere auf die Verrechnungspreisgestaltung spezialisierten internationalen Projektteams arbeiten hierbei eng mit den Kollegen aus dem Bereich International Taxation sowie insbesondere Umsatzsteuer und Zoll zusammen, da nur so eine reibungslose Implementierung des neuen oder angepassten Verrechnungspreissystems gewährleistet werden kann.

GUT INFORMIERT!
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter und Webinare