-
Audit
Durch unsere unabhängig und kompetent durchgeführten Prüfungsleistungen garantieren wir unseren Mandanten und deren Abschlussadressaten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
-
Assurance
Wir haben Assurance Service Lines im Bereich der prüfungsnahen Beratung etabliert, damit wir Sie bei der Identifizierung der für Sie relevanten Risiken und Herausforderungen unterstützen können.
-
Risk Advisory
Sicherheit für Ihr Unternehmen
-
Digital Advisory & IT Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
Operational Advisory
Prozesse und Strukturen einschätzen
-
Deal Advisory
Problemlos Deals realisieren
-
Valuation & Economic and Dispute Advisory
Fachkompetenz für Ihre Fragestellungen
-
Financial Advisory
Finanzstrukturen optimieren
-
Unternehmenssteuern
Unternehmenssteuern
-
Internationale Besteuerung
Internationale Besteuerung
-
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer
-
Nachfolge im Unternehmen
Nachfolge im Unternehmen
-
Verrechnungspreise
Verrechnungspreise
-
Global Mobility Services
Eine ständig fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft und eine Welt in der Menschen immer mobiler werden, hat zur Folge, dass Unternehmen zunehmend Mitarbeiter ins Ausland entsenden oder direkt im Ausland Mitarbeiter beschäftigen, damit diese dort für sie tätig werden. Aber auch immer mehr Arbeitnehmer aus der ganzen Welt kommen nach Deutschland, um hier sowohl für ausländische Unternehmen, als ebenfalls für deutsche Unternehmen zu arbeiten. Jede Tätigkeit mit Auslandsbezug kann für Mitarbeiter aber auch insbesondere für Arbeitgeber arbeits-, aufenthalts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Folgen nach sich ziehen und zu diversen Verpflichtungen führen. Die Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Vorgaben wird zunehmend komplexer; deren Erfüllung ist aber zwingend geboten.
-
Transaction Tax
Bei Unternehmenskäufen sind Steuerbelastungen und Steuerrisiken zentrale Faktoren für die Ermittlung des Kaufpreises. Eine Tax Due Diligence hilft dabei, diese Belastungen und Risiken zu ermitteln und zu quantifizieren. Zudem bildet die Due Diligence die Grundlage für die steuerliche Strukturierung sowie für etwaige steuerliche Klauseln in Kaufverträgen (Garantien, Freistellungen, Verhaltensregeln). Darüber hinaus deckt eine Due Diligence Compliance-Pflichten auf, die mit dem Unternehmenserwerb verbunden sind. Auch aus Verkäufersicht kann eine dem eigentlichen Verkaufsprozess vorgelagerte (Vendor) Due Diligence sinnvoll sein. Ziel einer solchen Vendor Due Diligence ist es regelmäßig, den Verkaufsprozess möglichst effizient zu gestalten. Etwaige Stolpersteine werden dabei frühzeitig erkannt und umgangen.
-
Outsourcing Tax
Outsourcing Tax
-
Beratung bei Selbstanzeigen
Beratung bei Selbstanzeigen
-
Steuerliches Kontrollsystem
Vermeidung von steuerstrafrechtlichen, bußgeldrechtlichen und zivilrechtlichen Haftungsrisiken durch ein Steuerliches Kontrollsystem Die Einrichtung und Dokumentation eines Steuerlichen Kontrollsystems hat seit der Veröffentlichung des Anwendungserlasses zu § 153 AO am 23. Mai 2016 erheblich an Bedeutung gewonnen. Nach Auffassung des BMF kann die Einrichtung eines innerbetrieblichen Kontrollsystems (Steuerliches Kontrollsystem – Tax CMS) durch den Steuerpflichtigen ein Indiz darstellen, das gegen das Vorliegen eines Vorsatzes oder Leichtfertigkeit sprechen kann. Somit kommt der nachweisbaren Einrichtung eines Steuerlichen Kontrollsystems bei der Frage der Abgrenzung einer Anzeige und Berichtigung nach § 153 AO von einer Selbstanzeige nach §§ 371, 378 AO eine entscheidende Bedeutung zu und kann steuerstrafrechtliche Konsequenzen vermeiden.
-
Private Client Services
Die nationale und internationale Komplexität und Regelungsdichte des Steuerrechts nimmt unverändert zu. Um unsere Empfehlungen verstehen zu können, müssen Sie kein Steuerexperte sein!
-
Outsourcing Finanzprozesse
Buchhaltung, Abschlüsse und Reporting
-
Lohnbuchhaltung & HR Services
Rundumservice Personalmanagement
-
Steuerdeklarationen
In Sachen Steuern auf der sicheren Seite
-
Global Compliance & Reporting Services
Internationaler Service - nationale Ansprache
-
Company Setup & Domiciliation Services
Hilfe bei Auslandsexpansion
-
Erbrecht und Unternehmensnachfolge
Selbstanzeige
-
M&A-Transaktionsberatung
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
IT-Recht
IT-Recht
-
Gesellschaftsrechtliche Beratung
Wir beraten Unternehmen aller Rechtsformen umfassend von ihrer Gründung (Rechtsformwahl, Satzungen, Gesellschaftervereinbarungen) über strukturelle Veränderungen während ihres Bestehens (Share Deals, Asset Deals, Verschmelzungen, Formwechsel und sonstige Restrukturierungen) bis hin zu einer etwaigen Abwicklung im Rahmen einer Liquidation.
-
Arbeitsrecht
IT-Recht
-
Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Immobilienwirtschaftsrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
-
Bank- und Kapitalmarktrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Managerhaftung
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Prozessführung und Schiedsverfahren
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Privates Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Vergaberecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Versicherungsrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Wirtschaftsstrafrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Compliance
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Integrierte Beratung
Integrierte Beratung
-
Vermögenscontrolling
Vermögenscontrolling
-
Wertpapierreporting
Wertpapierreporting
-
Reporting für Stiftungen
Reporting für Stiftungen
-
IT Assurance
Sichere Informationen als Grundlage optimaler Analyse und Unternehmenssteuerung.
-
Risk Advisory
Sicherheit für Ihr Unternehmen
-
Digital Advisory & IT Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
Sustainability Strategy
Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen
-
Sustainability Management
Den nachhaltigen Wandel steuern
-
Sustainability Reporting
Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen
-
Sustainable Finance
Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren
-
Internationales Business
Unsere Länderexpertise
-
Markteintritt in Deutschland
Ihr verlässlicher Partner
-
Work-Life-Balance
Starkes Engagement im Job und eine gute Work-Life-Balance lassen sich bei Grant Thornton kombinieren.
-
Entwicklung
Über passgenaue Weiterbildungen, Trainings oder Förderung von Berufsexamina unterstützen wir Sie kontinuierlich in Ihrer beruflichen Entwicklung.
-
International Arbeiten
Bei internationalen Prüfungs- und Beratungsprojekten sind wir führend. Die internationale Zusammenarbeit mit Mandanten und Kollegen aus dem Netzwerk ist daher vielen Bereichen Tagesgeschäft.
-
Diversity
Grant Thornton in Deutschland vereint Fachrichtungen, Berufserfahrungen, Kulturen, Herkunftsländer, Altersgruppen und Geschlechter.
-
Philipp zeigt Wirkung.
Philipp zeigt Wirkung.
-
So zeigt Anna Wirkung.
So zeigt Anna Wirkung.
-
So zeigt David Wirkung.
So zeigt David Wirkung.
-
So zeigt Eli Wirkung.
So zeigt Eli Wirkung.
-
So zeigt Sophie Wirkung.
So zeigt Sophie Wirkung.
Unabhängig vom „Auf und Ab“ der verschiedenen Krypto-Währungen von Bitcoin bis Ethereum steigt die Bedeutung der Blockchain-Technologie unaufhaltsam. Zwar variieren die Prognosen, doch die jährlichen Investitionen in Blockchain in der kommenden Dekade werden auf einen mindestens zweistelligen Milliardenbetrag geschätzt. Vor diesem Hintergrund kommen auch interne Revisoren nicht daran vorbei, sich mit dem Thema zu befassen. Nur so sind sie in der Lage, die Risiken rechtzeitig zu erkennen und ihren Unternehmen die nötige Sicherheit zu geben.
Wir erläutern, was die Blockchain-Technologie ausmacht und zeigen auf, welche Risiken beachtet werden sollten und welche Implikationen sich für die Interne Revision ergeben.
Was ist Blockchain?
Die erste technische Umsetzung einer Blockchain erfolgte 2009 mit Veröffentlichung der Bitcoin-Software durch eine Person oder Personengruppe unter dem Pseudonym „Satoshi Nakamoto“. Die „Blöcke“ sind die einzelnen Datensätze, die in der Blockchain miteinander „verkettet“ werden. Im Unterschied zu einer herkömmlichen Datenbank entstehen durch die Verkettung eine Historisierung und Unveränderbarkeit, da jeder Block nur in Verbindung mit dem vorangegangen und dem nachfolgenden Block gültig ist und somit eine nachträgliche Änderung nicht möglich ist. Hinzu kommt, dass die Blockchain nicht zentral gespeichert wird, sondern jeder Netzwerkteilnehmer den kompletten Datenbestand abgespeichert hat (Distristributed-Ledger-Technologie oder DLT) und alle Änderungen an Daten von allen Netzwerkteilnehmern akzeptiert werden müssen (Konsens-Mechanismus). Das Risiko von Datenmanipulationen und -verlusten ist daher um ein Vielfaches geringer als bei herkömmlichen Datenbanken.
Ein weiterer Vorteil ist die Transparenz, da alle Informationen, die einsehbar sein sollen, für alle Netzwerkteilnehmer auch einsehbar sind. Dies führt zu einer Kosten- und Zeitersparnis, weil Kontrollinstanzen überflüssig sind und der Kommunikationsaufwand für die Beteiligten verringert wird.
Use Cases – warum es für Unternehmen sinnvoll sein kann, auf Blockchain zu setzen?
Blockchain ist keine Allzweckwaffe, die sich gegen jede Form von herkömmlicher Datenbank richtet. Dies liegt insbesondere an der eingeschränkten Möglichkeit zur Skalierung sowie am hohen Speicher- und Energieverbrauch. Für besonders schützenswerte Daten, deren Unveränderbarkeit von höchster Bedeutung ist, kann aber ein echter Mehrwert durch die Blockchain-Technologie geschaffen werden. Die folgenden Beispiele verdeutlichen dies:
Lieferketten
Während die Überwachung und Optimierung der Lieferkette aus Effizienz- und Qualitätsgründen schon lange unerlässlich ist, steigt die Bedeutung eines lückenlosen Monitorings durch Vorgaben wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz auch unter Compliance-Gesichtspunkten. Eine Blockchain ermöglicht es dank der Unveränderbarkeit sowie der Transparenz der Daten, den gesamten Weg eines Produkts durch die Supply Chain nachzuverfolgen und Manipulationen frühzeitig zu erkennen. Zudem können durch Smart Contracts Effizienzen erzielt werden, weil bestimmte Ereignisse (wie etwa Zahlungen) automatisch ausgelöst werden können.
Gesundheitswesen
Eine unvollständige Patientenhistorie erschwert es Ärzten heute, dem Patienten die optimale Versorgung zu bieten. Eine manipulationssichere Speicherung sämtlicher Gesundheitsdaten auf einer Blockchain ermöglicht einen holistischen Blick auf die jeweilige Krankengeschichte. Gleichzeitig ergeben sich aus dieser Transparenz Möglichkeiten für die Krankenkassen zu einer patientenspezifischen Bepreisung der Versicherungen. Eine Speicherung der elektronischen Patientenakte auf einer Blockchain könnte zahlreiche Bedenken von Datenschützern langfristig entkräften.
Risiken
Während die Verwendung der Blockchain-Technologie in den entsprechenden Anwendungsfällen großen Mehrwert stiften kann, so müssen diverse Risiken beachtet werden, wie zum Beispiel die folgenden:
Datenschutzrisiken
Blockchains führen zu einer hohen Transparenz für die Teilnehmer des Netzwerks. Doch während dies in vielen Anwendungsfällen einer der großen Vorteile der Technologie ist, so ist damit auch das Risiko verbunden, dass vertrauliche Daten für Dritte einsehbar sind oder – auch bei anonymisierten Daten – zumindest nachvollziehbar werden. Zudem sind Blockchains nicht immun gegen technische Schwächen und Angriffe, wie zum Beispiel Malware, Trojaner oder Hacks. Bei Implementierung von Blockchain-Lösungen sind daher Maßnahmen zum Schutz sensibler Daten unerlässlich.
Integrationsrisiken
Bei Integration neuartiger, auf Blockchain basierender Systeme in vorhandene Prozesse innerhalb der Organisation können technische Probleme wie Kompatibilitäts- und Interoperabilitätsprobleme auftreten, aber auch logistische und operative Herausforderungen. So muss beispielsweise bei Implementierung eines blockchainbasierten Supply-Chain-Management-Systems darauf geachtet werden, dass das System nahtlos in die vorhandene ERP-Software integriert wird. Andernfalls drohen Verzögerungen bei der Implementierung, höhere Kosten und eine verringerte Effizienz. Ein entsprechendes Projektmanagement unter Einbezug der relevanten Stakeholder ist daher von herausragender Bedeutung.
Governance-Risiken
Blockchain-Systeme sind dezentralisiert, was bedeutet, dass es keine zentrale Autorität gibt, die das Netzwerk kontrolliert. Dies kann Governance-Herausforderungen schaffen, wie zum Beispiel wie Konflikte gelöst, wie Entscheidungen über Änderungen am System getroffen oder wie Konsensmechanismen ausgestaltet werden sollen. Unternehmen sollten klare Governance-Strukturen etablieren, um sicherzustellen, dass ihre Blockchain-Systeme effektiv und fair betrieben werden.
Was bedeutet die Blockchain für die Interne Revision?
Zum einen ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Interne Revision so gut in die Informationsflüsse ihres Unternehmens integriert ist, dass sie sich rechtzeitig in Projekte mit Blockchain-Bezug involvieren und ihrem Anspruch als Beratungsfunktion gerecht werden kann. Zum anderen muss die Blockchain Eingang in das Audit Universe finden, damit sichergestellt werden kann, dass die von der Blockchain tangierten Prozesse adäquat im Prüfungsplan berücksichtigt werden.
Anpassung des Prüfungsansatzes
Um ein wertstiftendes Prüfungsurteil abgeben zu können, muss die Interne Revision ihren Prüfungsansatz an die Besonderheiten anpassen, die die Blockchain mit sich bringt. Da davon auszugehen ist, dass die einzelne Transaktion, die in der Blockchain gespeichert ist, so gut wie fälschungssicher ist, muss der Fokus auf das System als Ganzes sowie Input- und Output-Kontrollen gelegt werden.
Neues Kompetenzprofil
Auch diese Technologie führt dazu, dass Revisoren sich stärker mit technischen Fragestellungen auseinandersetzen und die entsprechenden Kompetenzen mitbringen müssen. Hierzu gehören insbesondere Kenntnisse in Programmierung, IT Application Controls und Cyber Security.
Chancen durch Nutzung verfügbarer Daten
In der Blockchain stehen ständig validierte Echtzeitdaten bereit. Dies ermöglicht es der Internen Revision, durch intelligente Datenanalyseroutinen einen großen Schritt in Richtung Continuous Auditing zu machen und so ihrem Unternehmen einen umfassenden Mehrwert zu bieten. Dies wird die Rolle der Internen Revision als Inhouse-Berater enorm stärken.
Fazit
Kryptowährungen basieren auf Blockchains. Dementsprechend ist die Technologie in dieser Industrie stark verwurzelt. In anderen Branchen und Anwendungsgebieten steckt sie noch in den Kinderschuhen. Doch dass sie weiter an Bedeutung gewinnen wird, ist mehr als wahrscheinlich. Daher ist es für Revisoren schon heute wichtig, das Thema Blockchain bewusst zu beobachten und in die Informationsflüsse ihres Unternehmens so eingebunden zu sein, dass sie sich bei entsprechenden Projekten frühzeitig einbringen und so die Governance stärken können.
Steht das Thema Blockchain schon heute auf Ihrer Agenda? Unsere Experten unterstützen Sie gerne.