-
Audit
Durch unsere unabhängig und kompetent durchgeführten Prüfungsleistungen garantieren wir unseren Mandanten und deren Abschlussadressaten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
-
Assurance
Wir haben Assurance Service Lines im Bereich der prüfungsnahen Beratung etabliert, damit wir Sie bei der Identifizierung der für Sie relevanten Risiken und Herausforderungen unterstützen können.
-
Risk Advisory
Sicherheit für Ihr Unternehmen
-
Digital Advisory & IT Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
Operational Advisory
Prozesse und Strukturen einschätzen
-
Deal Advisory
Problemlos Deals realisieren
-
Valuation & Economic and Dispute Advisory
Fachkompetenz für Ihre Fragestellungen
-
Financial Advisory
Finanzstrukturen optimieren
-
Unternehmenssteuern
Unternehmenssteuern
-
Internationale Besteuerung
Internationale Besteuerung
-
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer
-
Nachfolge im Unternehmen
Nachfolge im Unternehmen
-
Verrechnungspreise
Verrechnungspreise
-
Global Mobility Services
Eine ständig fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft und eine Welt in der Menschen immer mobiler werden, hat zur Folge, dass Unternehmen zunehmend Mitarbeiter ins Ausland entsenden oder direkt im Ausland Mitarbeiter beschäftigen, damit diese dort für sie tätig werden. Aber auch immer mehr Arbeitnehmer aus der ganzen Welt kommen nach Deutschland, um hier sowohl für ausländische Unternehmen, als ebenfalls für deutsche Unternehmen zu arbeiten. Jede Tätigkeit mit Auslandsbezug kann für Mitarbeiter aber auch insbesondere für Arbeitgeber arbeits-, aufenthalts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Folgen nach sich ziehen und zu diversen Verpflichtungen führen. Die Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Vorgaben wird zunehmend komplexer; deren Erfüllung ist aber zwingend geboten.
-
Transaction Tax
Bei Unternehmenskäufen sind Steuerbelastungen und Steuerrisiken zentrale Faktoren für die Ermittlung des Kaufpreises. Eine Tax Due Diligence hilft dabei, diese Belastungen und Risiken zu ermitteln und zu quantifizieren. Zudem bildet die Due Diligence die Grundlage für die steuerliche Strukturierung sowie für etwaige steuerliche Klauseln in Kaufverträgen (Garantien, Freistellungen, Verhaltensregeln). Darüber hinaus deckt eine Due Diligence Compliance-Pflichten auf, die mit dem Unternehmenserwerb verbunden sind. Auch aus Verkäufersicht kann eine dem eigentlichen Verkaufsprozess vorgelagerte (Vendor) Due Diligence sinnvoll sein. Ziel einer solchen Vendor Due Diligence ist es regelmäßig, den Verkaufsprozess möglichst effizient zu gestalten. Etwaige Stolpersteine werden dabei frühzeitig erkannt und umgangen.
-
Outsourcing Tax
Outsourcing Tax
-
Beratung bei Selbstanzeigen
Beratung bei Selbstanzeigen
-
Steuerliches Kontrollsystem
Vermeidung von steuerstrafrechtlichen, bußgeldrechtlichen und zivilrechtlichen Haftungsrisiken durch ein Steuerliches Kontrollsystem Die Einrichtung und Dokumentation eines Steuerlichen Kontrollsystems hat seit der Veröffentlichung des Anwendungserlasses zu § 153 AO am 23. Mai 2016 erheblich an Bedeutung gewonnen. Nach Auffassung des BMF kann die Einrichtung eines innerbetrieblichen Kontrollsystems (Steuerliches Kontrollsystem – Tax CMS) durch den Steuerpflichtigen ein Indiz darstellen, das gegen das Vorliegen eines Vorsatzes oder Leichtfertigkeit sprechen kann. Somit kommt der nachweisbaren Einrichtung eines Steuerlichen Kontrollsystems bei der Frage der Abgrenzung einer Anzeige und Berichtigung nach § 153 AO von einer Selbstanzeige nach §§ 371, 378 AO eine entscheidende Bedeutung zu und kann steuerstrafrechtliche Konsequenzen vermeiden.
-
Private Client Services
Die nationale und internationale Komplexität und Regelungsdichte des Steuerrechts nimmt unverändert zu. Um unsere Empfehlungen verstehen zu können, müssen Sie kein Steuerexperte sein!
-
Outsourcing Finanzprozesse
Buchhaltung, Abschlüsse und Reporting
-
Lohnbuchhaltung & HR Services
Rundumservice Personalmanagement
-
Steuerdeklarationen
In Sachen Steuern auf der sicheren Seite
-
Global Compliance & Reporting Services
Internationaler Service - nationale Ansprache
-
Company Setup & Domiciliation Services
Hilfe bei Auslandsexpansion
-
Erbrecht und Unternehmensnachfolge
Selbstanzeige
-
M&A-Transaktionsberatung
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
IT-Recht
IT-Recht
-
Gesellschaftsrechtliche Beratung
Wir beraten Unternehmen aller Rechtsformen umfassend von ihrer Gründung (Rechtsformwahl, Satzungen, Gesellschaftervereinbarungen) über strukturelle Veränderungen während ihres Bestehens (Share Deals, Asset Deals, Verschmelzungen, Formwechsel und sonstige Restrukturierungen) bis hin zu einer etwaigen Abwicklung im Rahmen einer Liquidation.
-
Arbeitsrecht
IT-Recht
-
Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Immobilienwirtschaftsrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
-
Bank- und Kapitalmarktrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Managerhaftung
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Prozessführung und Schiedsverfahren
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Privates Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Vergaberecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Versicherungsrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Wirtschaftsstrafrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Compliance
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Integrierte Beratung
Integrierte Beratung
-
Vermögenscontrolling
Vermögenscontrolling
-
Wertpapierreporting
Wertpapierreporting
-
Reporting für Stiftungen
Reporting für Stiftungen
-
IT Assurance
Sichere Informationen als Grundlage optimaler Analyse und Unternehmenssteuerung.
-
Risk Advisory
Sicherheit für Ihr Unternehmen
-
Digital Advisory & IT Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
Sustainability Strategy
Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen
-
Sustainability Management
Den nachhaltigen Wandel steuern
-
Sustainability Reporting
Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen
-
Sustainable Finance
Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren
-
Internationales Business
Unsere Länderexpertise
-
Markteintritt in Deutschland
Ihr verlässlicher Partner
-
Work-Life-Balance
Starkes Engagement im Job und eine gute Work-Life-Balance lassen sich bei Grant Thornton kombinieren.
-
Entwicklung
Über passgenaue Weiterbildungen, Trainings oder Förderung von Berufsexamina unterstützen wir Sie kontinuierlich in Ihrer beruflichen Entwicklung.
-
International Arbeiten
Bei internationalen Prüfungs- und Beratungsprojekten sind wir führend. Die internationale Zusammenarbeit mit Mandanten und Kollegen aus dem Netzwerk ist daher vielen Bereichen Tagesgeschäft.
-
Diversity
Grant Thornton in Deutschland vereint Fachrichtungen, Berufserfahrungen, Kulturen, Herkunftsländer, Altersgruppen und Geschlechter.
-
Philipp zeigt Wirkung.
Philipp zeigt Wirkung.
-
So zeigt Anna Wirkung.
So zeigt Anna Wirkung.
-
So zeigt David Wirkung.
So zeigt David Wirkung.
-
So zeigt Eli Wirkung.
So zeigt Eli Wirkung.
-
So zeigt Sophie Wirkung.
So zeigt Sophie Wirkung.
Maschinenbauunternehmen sind von der beschleunigten Volatilität des gesamtwirtschaftlichen Umfeldes und den vielfachen Hindernissen und Störungen der vergangenen Jahre häufig besonders stark betroffen. Kunden stoppen und ändern Investitionen, technologische Anforderungen und Anwendungsbereiche ändern sich kurzfristig. Einschränkungen der Reisefreiheit haben besonders dem stark exportorientierten Maschinenbau geschadet. Maschinen konnten nicht in Betrieb genommen werden, Vertriebsaktivitäten waren erschwert. Und Entwicklungen wie die Energiekostenerhöhung treffen Maschinenbauer gleich doppelt, da sie zugleich Herstellkosten und Nachfrage massiv beeinflussen. Die Folge war bei vielen Unternehmen der Branche eine deutliche Verschlechterung der Ertragslage.
Die Preisanstiege der Jahre 2021 und 2022 haben bei vielen Unternehmen zu besonderer Unsicherheit in der Ertragserwartung geführt. Ist die Erhöhung der Einkaufspreise bereits in den Kosten der Monats- und Quartalsergebnisse enthalten? Welche weiteren Preiserhöhungen im Verkauf sind notwendig, um keine Erosion der Ergebnisse zu riskieren? Und welche zeitlichen Preisbindungen können den Kunden zugesagt werden?
Diese Themen, obwohl sie zu den kaufmännischen Grundsätzen gehören, sind in der Praxis mit den vorhandenen Controllinginstrumenten manchmal nicht auf einen Blick zu beantworten. Denn Bewertungsvorschriften für Rohwaren, fertige und unfertige Erzeugnisse führen dazu, dass selbst die Entwicklung der Einkaufspreise für die bereits gelieferten Waren nicht direkt vollständig in den Ergebnissen ankommen. Und den Einfluss der Preise aus Bestellobligo und bereits kontrahierte Preiserhöhungen, die erst zukünftige Einkäufe betreffen, müssen in den Kalkulationen berücksichtigt werden.
Gleichzeitig führen Kunden-Auftragsbestände mit Preisen aus der Vergangenheit dazu, dass sich auch die Effekte von Verkaufs-Preiserhöhungen nur verzögert in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) niederschlagen.
Erweiterung der Controllinginstrumente schafft Klarheit
Klarheit schaffen und die notwendigen Maßnahmen zur Verbesserung der Ertragslage entwickeln, kann man in dieser Situation durch die Erweiterung der Controllinginstrumente. In dem aktuellen volatilen Umfeld kann das das Controlling der Einkaufspreisentwicklung sein. Häufig liegen die Informationen über die Entwicklung der Einkaufspreise nur artikelbezogen vor. Und Veränderungen des Einkaufsvolumens im Zeitverlauf sind neben den Preisveränderungen durch Veränderungen der Bestände und Sortimente verursacht. Eine schnelle Übersicht über die Entwicklung der Einkaufspreise- und kosten insgesamt geben Einkaufspreisindizes. Besonders bei einem umfangreichen Einkaufssortiment aus verschiedenen Warengruppen lässt sich schnell ein Gesamtbild der Entwicklung der Einkaufskosten ermitteln, in dem diese sachgerecht mit ihrem Anteil am Gesamteinkauf berücksichtigt werden. Gegenüber Durchschnittspreisen für bestimmte Warengruppen ergibt sich der Vorteil, dass Sortimentsverschiebungen, beispielsweise zu preiswerteren oder teureren Rohstoffqualitäten, die Preisentwicklung nicht verzerren.
Zusammen mit der Veränderung des nach dem analogen Schema berechneten Verkaufspreisindex kann man zum Beispiel direkt ableiten, ob die über das gesamte Sortiment realisierten Verkaufspreiserhöhungen ausreichen werden, um die gestiegenen Einkaufskosten zu kompensieren. Einflussfaktoren, die das GuV-Ergebnis positiv verzerren, wie der Einsatz noch zu niedrigeren Einkaufspreisen bezogener Vorräte, können transparent gemacht werden. Und der Umfang der erforderlichen Preis- und/oder Kostenanpassungen kann systematisch ermittelt werden.
Quelle: Grant Thornton Germany
In der szenarischen Darstellung ist beispielhaft dargestellt, wie der Materialeinsatz einer sukzessiven Erhöhung der Einkaufspreise verzögert folgt. Der tatsächliche Abstand und seine Entwicklung hängen dabei von der Vorratsreichweite und den Bewertungsverfahren ab. In dem Beispiel schlägt sich der Preiserhöhungseffekt erst im November vollständig im Materialeinsatz nieder. Im Monat Juni, in dem die Einkaufspreise nicht mehr steigen, überkompensieren die direkt wirkenden einmaligen Verkaufspreiserhöhungen aus Februar noch den Kostenanstieg. Durch die verzögerte Erhöhung des Materialeinsatzes kippt die Ertragssituation ab September und Rohertrag und Ergebnis gehen zurück.
Verrechnungspreissystem sachgerecht anpassen
Bei Konzernen mit hoher leistungswirtschaftlicher, internationaler Arbeitsteilung in mehrere Produktions- und Vertriebsgesellschaften muss darüber hinaus das gesamte Verrechnungspreissystem sachgerecht angepasst werden und der Einfluss von Devisenkurs- und Preisentwicklungen in den Transaktionswährungen getrennt werden. Neben den Anforderungen der Finanzbehörden an die Fremdüblichkeit, geht es auch darum, die Liquiditätsausstattung der Konzerngesellschaften sachgerecht zu steuern. Werden die Einkaufspreiserhöhungen von den Produktionsgesellschaften eines Konzerns nur unvollständig an die Vertriebsgesellschaften weitergegeben, kann es schnell zu einer Ergebnisverschiebung kommen, die nicht nur steuerlich nachteilig sein kann (nähere Informationen zu den Erfordernissen an Transferpreise finden Sie hier) , sondern bei den Einkäufern der Gruppe auch die Liquidität knapp werden lassen könnte.
Wenn das Controllingkonzept steht, ist im nächsten Schritt die Implementierung in der vorhandenen ERP- und IT-Landschaft eine Herausforderung. Schließlich hilft es wenig, wenn man die notwendigen Controlling-Information nur prinzipiell oder mit unangemessen hohem Aufwand und zeitlich verzögert erhalten kann. Mit seinen Experten aus Controlling, Steuerrecht und Digitalisierung kann Grant Thornton alle Anforderungen von der kaufmännischen Konzeption über die steuerrechtliche Prüfung bis zur Implementierung und weitgehenden Automatisierung aus einer Hand realisieren. So bereiten wir Ihr Unternehmen auch auf die nächste Phase besonderer Volatilität vor.
Gerne beraten wir Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Controlling- und Rechnungswesen-Prozesse.
Termin vereinbaren?
Wir stehen jederzeit zu Ihrer Verfügung. Und freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen. Vielen Dank!
Genau die Post, die Sie für Ihr Business brauchen.
Mit unseren kostenlosen Newslettern und Webinaren profitieren Sie von maßgeschneiderten Updates. Bringen Sie Ihre Unternehmung nachhaltig voran.