-
Audit
Durch unsere unabhängig und kompetent durchgeführten Prüfungsleistungen garantieren wir unseren Mandanten und deren Abschlussadressaten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
-
Assurance
Wir haben Assurance Service Lines im Bereich der prüfungsnahen Beratung etabliert, damit wir Sie bei der Identifizierung der für Sie relevanten Risiken und Herausforderungen unterstützen können.
-
Risk Advisory
Sicherheit für Ihr Unternehmen
-
Digital Advisory & IT Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
Operational Advisory
Prozesse und Strukturen einschätzen
-
Deal Advisory
Problemlos Deals realisieren
-
Valuation & Economic and Dispute Advisory
Fachkompetenz für Ihre Fragestellungen
-
Financial Advisory
Finanzstrukturen optimieren
-
Steuern für Unternehmen
Weil Ihr Unternehmen – ob national oder international – eine bessere Steuerberatung verdient.
-
Steuern für Finanzinstitute
Financial Services Tax – für Banken, Asset-Managements und Versicherungen
-
Steuern für vermögende Privatkunden
Vermögen braucht Vertrauen, Transparenz und kluge Köpfe. Das können wir!
-
Outsourcing Finanzprozesse
Buchhaltung, Abschlüsse und Reporting
-
Lohnbuchhaltung & HR Services
Rundumservice Personalmanagement
-
Steuerdeklarationen
In Sachen Steuern auf der sicheren Seite
-
Global Compliance & Reporting Services
Internationaler Service - nationale Ansprache
-
Company Setup & Domiciliation Services
Hilfe bei Auslandsexpansion
-
Immobilieninvestments
Full-Service im Immobilienbereich.
-
Arbeitsrecht
Vertretung für Unternehmen.
-
Bank- und Kapitalmarktrecht
Kapitalmarktrechtliche Beratung auf höchstem Niveau.
-
Compliance
Risiken minimieren, Regeln einhalten.
-
Erben & Nachfolge
Überlassen Sie die Zukunft nicht dem Zufall.
-
Gesellschaftsrechtliche Beratung
Unterstützung in allen Phasen der Unternehmensentwicklung.
-
Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
Geistiges Eigentum und wirtschaftlichen Erfolg vollumfänglich sichern.
-
Immobilienwirtschaftsrecht
Spezialisierte Rechtsberatung für die Immobilienwirtschaft.
-
Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
Hilfe bei Krise und Transformation.
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Managerhaftung
Ihr Unternehmen und Ihre Verantwortlichen absichern.
-
Mergers & Acquisitions (M&A)
Ihr One-Stop-Dienstleister mit Fokus auf M&A-Transaktionen.
-
Privates Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Vergaberecht
Rechtssicherheit im privaten Baurecht.
-
Prozessführung und Schiedsverfahren
Strategische Rechtsberatung für effektive Konfliktlösungen.
-
Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
Expertenberatung für Wirtschafts- und Zivilvertragsrecht.
-
Versicherungsrecht
Schutz und Strategie für private Versicherungsunternehmen.
-
Wirtschaftsstrafrecht
Unterstützung bei wirtschaftsrechtlichen Herausforderungen.
-
Private Client Tax
Maßgeschneiderte Lösungen für jeden Abschnitt Ihres steuerlichen Lebens.
-
Unternehmens- und Vermögensnachfolge
Nachfolgeplanung – nachhaltig die Zukunft absichern.
-
Family Office Audit und Investment Tax
Prüfung sowie steuerliche und rechtliche Beratung.
-
Family Strategy & Governance
Generationenübergreifender Erfolg – Werte bewahren.
-
Private Client Reporting
Schnelle Übersicht für optimale Entscheidungen.
-
Digital Advisory & IT Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
IT Assurance
Sichere Informationen als Grundlage optimaler Analyse und Unternehmenssteuerung.
-
Risk Advisory
Sicherheit für Ihr Unternehmen
-
Tax Technology
Ihre Steuerabteilung – zukunftsfähig und leistungsstark!
-
Sustainability Strategy
Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen
-
Sustainability Management
Den nachhaltigen Wandel steuern
-
Sustainability Reporting
Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen
-
Sustainable Finance
Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren
-
Expansion ins Ausland
Unsere Länderexpertise
-
Markteintritt in Deutschland
Ihr verlässlicher Partner
-
GRANT THORNTON OPINION in der ESG Automotive Nachhaltigkeitsthemen als Risiken und Chancen erkennenSenior Manager Dr. Stefan Hannen hat mit dem Magazin „Mobilität“, das als Beilage der Tageszeitung „Die Welt“ erscheint, über neue Geschäftsmodelle und aufkommende Reporting- und Kommunikationsverpflichtungen in der Automobilbranche gesprochen.
-
Pillar 2 Diskussionsentwurf für deutsches Umsetzungsgesetz liegt vorDie im Entwurf enthaltenen Regelungen sollen in einem eigenen neuen Gesetz „zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen“ verankert werden. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor.
-
Rechnungslegung Auswirkungen der neuen US-GesetzgebungZwei von Präsident Joe Biden unterzeichnete Gesetze haben Auswirkungen auf den Zugang zum US-amerikanischen Markt für europäische Automobilhersteller. Deutsche Unternehmen mit geschäftlichen Beziehungen in die USA sollten insbesondere die bilanzielle Behandlung der gesetzlichen Neuerungen sorgfältig prüfen.
-
Interview Dynamic Dashboarding für Volvo Car GermanyWir haben gemeinsam mit Volvo Car Germany eine szenariobasierte und dynamische Dashboardlösung für den Finance Bereich bei dem Unternehmen entwickelt.
-
Work-Life-Balance
Starkes Engagement im Job und eine gute Work-Life-Balance lassen sich bei Grant Thornton kombinieren.
-
Entwicklung
Über passgenaue Weiterbildungen, Trainings oder Förderung von Berufsexamina unterstützen wir Sie kontinuierlich in Ihrer beruflichen Entwicklung.
-
International Arbeiten
Bei internationalen Prüfungs- und Beratungsprojekten sind wir führend. Die internationale Zusammenarbeit mit Mandanten und Kollegen aus dem Netzwerk ist daher vielen Bereichen Tagesgeschäft.
-
Diversity
Grant Thornton in Deutschland vereint Fachrichtungen, Berufserfahrungen, Kulturen, Herkunftsländer, Altersgruppen und Geschlechter.
-
Philipp zeigt Wirkung.
Philipp zeigt Wirkung.
-
So zeigt Anna Wirkung.
So zeigt Anna Wirkung.
-
So zeigt David Wirkung.
So zeigt David Wirkung.
-
So zeigt Eli Wirkung.
So zeigt Eli Wirkung.
-
So zeigt Sophie Wirkung.
So zeigt Sophie Wirkung.
Deutschland: Das Silicon Valley für KI-Software?
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau verfügt über beste Voraussetzungen, sich mittels KI-Software an die Spitze der Weltrangliste zu bringen. Die Produktion der Zukunft kann gerade in Deutschland neu definiert werden. Es braucht Innovationsgeist, stringenter Ausbildung und Mut. Die Grundlagen allerdings sind bereits vorhanden.
Nur 8 Prozent deutscher Unternehmen nutzen bisher K.I. Anwendungen
Künstliche Intelligenz ist laut einer Bitkom Studie für 2/3 aller deutschen Unternehmen die wichtigste Zukunftstechnologie. Trotzdem leitet der Mittelstand bisher kaum Schritte in diese Richtung ein. Das ist bedauerlich, da gerade dank Industrie 4.0 aus einem außergewöhnlich großen Reservoir an digitalen Maschinendaten sowie an Kunden- und Unternehmensdaten geschöpft werden könnte. Das Potential ist enorm. Daten sind wertvolle Ressourcen. Sie auf die richtige und gewinnbringende Art zu nutzen, ist entscheidend für die Zukunft. Die Bedürfnisse des Marktes und der Kunden entwickeln sich rasant in diese Richtung. Voraussetzungen für die Entwicklung von KI Lösungen sind immer gleich: Ausreichende Datenmengen sammeln, diese anschließend aufbereiten und zielgerichtet analysieren.
Das aus der Analyse der Daten resultierende Data Driven Business generiert selbstständig systematisch und kontinuierlich Mehrwert, indem es durch immer bessere technische Möglichkeiten zur Datenverarbeitung die internen Prozesse und Entscheidungen optimiert.
Besonders interessant sind vor allem Daten, die im produktiven Einsatz der Maschinen und Anlagen beim Kunden direkt entstehen. Sie können mithilfe von Algorithmen analysiert werden, um den Vertrieb, den Einkauf oder auch die Logistik zu optimieren. Das Kundenverhalten ist besser zu verstehen und die Produktpalette kann kontinuierlich verbessert werden. Auch die Entwicklung völlig neuer Geschäftsmodelle ist durch den Einsatz von KI möglich.
Innovationscluster bzw. Einsatzgebiete für KI mit hoher Relevanz für den Maschinen und Anlagenbau
Quelle vgl.: KI: Immer mehr Maschinenbauer und Startups kooperieren - (digital-engineering-magazin.de)
Die Investitionen in neue Technologien zahlen sich laut einer Lufthansa Studie* bei 60 Prozent der Unternehmen nach spätestens 12 Wochen aus. Die größten Steigerungen zeigen sich in einer höhere Produktivität (49 Prozent) und in geringeren Kosten (47 Prozent).
Quelle: machine-learning-2021-studie-idg-pdf-lhind.pdf (lufthansa-industry-solutions.com)
Die Zahlen sprechen für sich – die Potentiale sind da.
Herausforderung: Das richtige „Data Handling“
In vielen Unternehmen mit Digitalisierungs-Potential fehlt das Wissen bzw. die Erfahrung, beim Einsatz von technischen, organisatorischen und konzeptionellen Methoden und Maßnahmen. Es braucht eine Strategie und Hilfe dabei, eigenen Unternehmenserfolg nachhaltig zu verbessern und Wachstum zu sichern.
Um ihr Produkt- und Serviceportfolio im Unternehmen um KI zu erweitern, müssen zunächst die relevanten Maschinendaten online verfügbar gemacht werden. An dieser Stelle kommt das Internet of Things (IIoT) in Spiel. Es bildet die Grundlage für die Vernetzung von Maschinen mit Infrastrukturen, auf denen die KI-Technologie betrieben wird. Sobald die Datenbasis auf einer IIoT-Plattform verfügbar ist, kann Ihre Entwicklung konkret beginnen.
Praxishinweis: Die Einführung von KI kann Befürchtungen auslösen, wenn Unternehmen keine Erfahrung damit haben. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum digitalen Player! Unsere Beratung ist nicht einseitig. Wir machen uns zum Teil Ihres Teams und gestalten nicht nur mit Ihnen gemeinsam Ihre individuelle Digital Transformation Journey, sondern setzen Sie mit Ihnen um. Dabei sind wir transparent, verständlich und pragmatisch. Sprechen Sie uns sehr gerne an.
Newsletter
Mit unseren praxisorientierten Newslettern informieren wir Sie regelmäßig über relevante Steuerthemen.