-
Audit
Durch unsere unabhängig und kompetent durchgeführten Prüfungsleistungen garantieren wir unseren Mandanten und deren Abschlussadressaten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
-
Assurance
Wir haben Assurance Service Lines im Bereich der prüfungsnahen Beratung etabliert, damit wir Sie bei der Identifizierung der für Sie relevanten Risiken und Herausforderungen unterstützen können.
-
Risk Advisory
Sicherheit für Ihr Unternehmen
-
Digital Advisory & IT Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
Operational Advisory
Prozesse und Strukturen einschätzen
-
Deal Advisory
Problemlos Deals realisieren
-
Valuation & Economic and Dispute Advisory
Fachkompetenz für Ihre Fragestellungen
-
Financial Advisory
Finanzstrukturen optimieren
-
Unternehmenssteuern
Unternehmenssteuern
-
Internationale Besteuerung
Internationale Besteuerung
-
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer
-
Nachfolge im Unternehmen
Nachfolge im Unternehmen
-
Verrechnungspreise
Verrechnungspreise
-
Global Mobility Services
Eine ständig fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft und eine Welt in der Menschen immer mobiler werden, hat zur Folge, dass Unternehmen zunehmend Mitarbeiter ins Ausland entsenden oder direkt im Ausland Mitarbeiter beschäftigen, damit diese dort für sie tätig werden. Aber auch immer mehr Arbeitnehmer aus der ganzen Welt kommen nach Deutschland, um hier sowohl für ausländische Unternehmen, als ebenfalls für deutsche Unternehmen zu arbeiten. Jede Tätigkeit mit Auslandsbezug kann für Mitarbeiter aber auch insbesondere für Arbeitgeber arbeits-, aufenthalts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Folgen nach sich ziehen und zu diversen Verpflichtungen führen. Die Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Vorgaben wird zunehmend komplexer; deren Erfüllung ist aber zwingend geboten.
-
Transaction Tax
Bei Unternehmenskäufen sind Steuerbelastungen und Steuerrisiken zentrale Faktoren für die Ermittlung des Kaufpreises. Eine Tax Due Diligence hilft dabei, diese Belastungen und Risiken zu ermitteln und zu quantifizieren. Zudem bildet die Due Diligence die Grundlage für die steuerliche Strukturierung sowie für etwaige steuerliche Klauseln in Kaufverträgen (Garantien, Freistellungen, Verhaltensregeln). Darüber hinaus deckt eine Due Diligence Compliance-Pflichten auf, die mit dem Unternehmenserwerb verbunden sind. Auch aus Verkäufersicht kann eine dem eigentlichen Verkaufsprozess vorgelagerte (Vendor) Due Diligence sinnvoll sein. Ziel einer solchen Vendor Due Diligence ist es regelmäßig, den Verkaufsprozess möglichst effizient zu gestalten. Etwaige Stolpersteine werden dabei frühzeitig erkannt und umgangen.
-
Outsourcing Tax
Outsourcing Tax
-
Beratung bei Selbstanzeigen
Beratung bei Selbstanzeigen
-
Steuerliches Kontrollsystem
Vermeidung von steuerstrafrechtlichen, bußgeldrechtlichen und zivilrechtlichen Haftungsrisiken durch ein Steuerliches Kontrollsystem Die Einrichtung und Dokumentation eines Steuerlichen Kontrollsystems hat seit der Veröffentlichung des Anwendungserlasses zu § 153 AO am 23. Mai 2016 erheblich an Bedeutung gewonnen. Nach Auffassung des BMF kann die Einrichtung eines innerbetrieblichen Kontrollsystems (Steuerliches Kontrollsystem – Tax CMS) durch den Steuerpflichtigen ein Indiz darstellen, das gegen das Vorliegen eines Vorsatzes oder Leichtfertigkeit sprechen kann. Somit kommt der nachweisbaren Einrichtung eines Steuerlichen Kontrollsystems bei der Frage der Abgrenzung einer Anzeige und Berichtigung nach § 153 AO von einer Selbstanzeige nach §§ 371, 378 AO eine entscheidende Bedeutung zu und kann steuerstrafrechtliche Konsequenzen vermeiden.
-
Private Client Services
Die nationale und internationale Komplexität und Regelungsdichte des Steuerrechts nimmt unverändert zu. Um unsere Empfehlungen verstehen zu können, müssen Sie kein Steuerexperte sein!
-
Outsourcing Finanzprozesse
Buchhaltung, Abschlüsse und Reporting
-
Lohnbuchhaltung & HR Services
Rundumservice Personalmanagement
-
Steuerdeklarationen
In Sachen Steuern auf der sicheren Seite
-
Global Compliance & Reporting Services
Internationaler Service - nationale Ansprache
-
Company Setup & Domiciliation Services
Hilfe bei Auslandsexpansion
-
Erbrecht und Unternehmensnachfolge
Selbstanzeige
-
M&A-Transaktionsberatung
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
IT-Recht
IT-Recht
-
Gesellschaftsrechtliche Beratung
Wir beraten Unternehmen aller Rechtsformen umfassend von ihrer Gründung (Rechtsformwahl, Satzungen, Gesellschaftervereinbarungen) über strukturelle Veränderungen während ihres Bestehens (Share Deals, Asset Deals, Verschmelzungen, Formwechsel und sonstige Restrukturierungen) bis hin zu einer etwaigen Abwicklung im Rahmen einer Liquidation.
-
Arbeitsrecht
IT-Recht
-
Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Immobilienwirtschaftsrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
-
Bank- und Kapitalmarktrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Managerhaftung
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Prozessführung und Schiedsverfahren
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Privates Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Vergaberecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Versicherungsrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Wirtschaftsstrafrecht
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Compliance
Als Grant Thornton Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten wir unseren Mandanten eine professionelle und umfassende Rechtsexpertise und -beratung als ihr professioneller Business Partner. Wir betreuen einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Wirtschaft mit Unternehmen und Institutionen aus nahezu allen Branchen und Größenordnungen. Nicht nur mittelständische Unternehmen auch Global Player sowie private Vermögensinhaber gehören zu unseren Mandanten. Wir bieten Ihnen laufende Beratung im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Vertrags,- Arbeits- und IT-Recht.
-
Integrierte Beratung
Integrierte Beratung
-
Vermögenscontrolling
Vermögenscontrolling
-
Wertpapierreporting
Wertpapierreporting
-
Reporting für Stiftungen
Reporting für Stiftungen
-
IT Assurance
Sichere Informationen als Grundlage optimaler Analyse und Unternehmenssteuerung.
-
Risk Advisory
Sicherheit für Ihr Unternehmen
-
Digital Advisory & IT Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
Sustainability Strategy
Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen
-
Sustainability Management
Den nachhaltigen Wandel steuern
-
Sustainability Reporting
Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen
-
Sustainable Finance
Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren
-
Internationales Business
Unsere Länderexpertise
-
Markteintritt in Deutschland
Ihr verlässlicher Partner
-
Work-Life-Balance
Starkes Engagement im Job und eine gute Work-Life-Balance lassen sich bei Grant Thornton kombinieren.
-
Entwicklung
Über passgenaue Weiterbildungen, Trainings oder Förderung von Berufsexamina unterstützen wir Sie kontinuierlich in Ihrer beruflichen Entwicklung.
-
International Arbeiten
Bei internationalen Prüfungs- und Beratungsprojekten sind wir führend. Die internationale Zusammenarbeit mit Mandanten und Kollegen aus dem Netzwerk ist daher vielen Bereichen Tagesgeschäft.
-
Diversity
Grant Thornton in Deutschland vereint Fachrichtungen, Berufserfahrungen, Kulturen, Herkunftsländer, Altersgruppen und Geschlechter.
-
Philipp zeigt Wirkung.
Philipp zeigt Wirkung.
-
So zeigt Anna Wirkung.
So zeigt Anna Wirkung.
-
So zeigt David Wirkung.
So zeigt David Wirkung.
-
So zeigt Eli Wirkung.
So zeigt Eli Wirkung.
-
So zeigt Sophie Wirkung.
So zeigt Sophie Wirkung.
Die in den vergangenen Monaten sprunghaft gestiegene Inflation und die dadurch ausgelöste Zinswende verändern die Rahmenbedingungen für bestehende Verrechnungspreismodelle. Steigende Zinsen, Kosten und Preise können dazu führen, dass Verrechnungspreismodelle, die bislang gut funktionierten, nun betriebswirtschaftlich unerwünschte Ergebnisse liefern und eine fremdübliche Gewinnaufteilung im Konzern nicht mehr sicherstellen. Internationale Unternehmensgruppen haben daher dringenden Handlungsbedarf, ihre Verrechnungspreismodelle auf mögliche Verwerfungen hin zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Zinswende
Die steigenden Zinsen wirken sich direkt auf konzerninterne Finanztransaktionen aus und können einen unmittelbaren Korrekturbedarf auslösen.
Darlehensgeber, die festverzinsliche Darlehen ausgereicht haben, sehen sich im aktuellen Zinsumfeld einem steigenden Refinanzierungsrisiko gegenüber. Zugleich dürften die Ausfallrisken weiterhin zunehmen. Dagegen sehen sich Darlehensnehmer mit variabel verzinsten Darlehen einem stetig wachsenden Risiko steigender Zinsen ausgesetzt. Gleichzeitig führt eine vorzeitige Rückzahlung und Neuaufnahme mit fixem Zinssatz zu erheblich steigenden Fremdkapitalkosten. Hier stellt sich insbesondere die Frage, ob eine zeitnahe Aufnahme zu einem fixen Zinssatz oder eine Aufnahme mit variablem Zinssatz im aktuellen Zinsumfeld die bessere Alternative ist. Auf den Märkten ist daher eine erhöhte Unsicherheit bei gleichzeitigen Erwartungen an ein langfristig hohes Zinsniveau zu erkennen.
Darlehensgeber mit vertraglichen vereinbartem Sonderkündigungsrecht haben im aktuellen Zinsumfeld die Möglichkeit, bestehende niedrigverzinste Darlehen mit fixem Zinssatz zu einem höheren Zinssatz fremdüblich neu zu vergeben. In der Praxis ist diese Optionsgestaltung jedoch eher selten, sodass Darlehensgeber von Bestandsdarlehen mit fixem Zinssatz momentan einem erheblichen Zinsänderungsrisiko ausgesetzt sind.
Auch die Neuvergabe konzerninterner Darlehen unterliegt diesen Unsicherheiten und Herausforderungen in Hinblick auf eine kosteneffiziente und risikooptimale Zinsgestaltung. In jedem Fall sind Optionsgestaltungen, die dem Darlehensnehmer eine vorzeitige Rückzahlung ermöglichen, im aktuellen Zinsumfeld sehr werthaltig. Aus Verrechnungspreissicht stellt sich die Frage, ob solche Optionsgestaltungen separat zu vergüten sind.
Des Weiteren ist für die fremdübliche Ausgestaltung von Finanzierungsstrukturen in einem Hochzinsumfeld vermehrt die Schuldentragfähigkeit des Darlehensnehmers von Bedeutung. Unter gegebenen Umständen bedingt die Zinswende eine höhere Zinslast. Neben der fremdüblichen Zinshöhe sollte daher verstärkt die Frage nach der fremdüblichen Höhe der aufgenommenen konzerninternen Verbindlichkeiten in den Blick genommen werden. In einem Umfeld steigender Zinsen empfiehlt sich daher aus Verrechnungspreissicht eine umfassende Schuldentragfähigkeitsanalyse. Fremdfinanzierungsquoten, die auf einem Niedrigzinsumfeld basierten, können unter den aktuellen Bedingungen nicht mehr realisierbar sein und grundsätzliche Änderungen in der Finanzierungsstruktur erfordern.
Cash Pool Vereinbarungen standen im Niedrig- beziehungsweise Nullzinsumfeld nicht im Fokus der Finanzbehörden. In einem Umfeld steigender Zinsen gewinnen diese Vereinbarungen für die fremdübliche Gewinnabgrenzung im Konzern jedoch wieder an Bedeutung, sowohl mit Blick auf die vereinbarten Zinssätze als auch auf die Fristigkeiten der Aufnahmen und Ausleihungen aus dem Cash Pool und die Allokation des Koordinationsgewinns unter den Teilnehmern des Cash Pools. Bestehende Cash Pool Systeme sollten daher jetzt überprüft werden, um nicht fremdübliche Gewinnverteilungen zu vermeiden.
Inflationsbedingte Verwerfungen des Verrechnungspreissystems erkennen und korrigieren
Aus der derzeit herrschenden Inflation resultieren für verschiedene Unternehmensgruppen ganz unterschiedliche Folgen. Während die einen unter Kostensteigerungen leiden, können die anderen höhere Absatzpreise durchsetzen. Aber auch wenn sich beide Effekte ausgleichen und das Konzernergebnis kaum beeinflusst wird, können sich bei den einzelnen Gesellschaften der Gruppe im bestehenden Verrechnungspreismodell wesentliche Auswirkungen ergeben.
Besonders betroffen sind kostenbasierte Verrechnungspreismodelle sowie auch Netto- und Bruttomargenmodelle, wie sie typischerweise zwischen einem Entrepreneur und einer Routinegesellschaft umgesetzt werden. So erfolgt die Vergütung eines Auftragsfertigers (Routinegesellschaft) regelmäßig anhand der Vollkosten zuzüglich eines Gewinnaufschlags. Bei steigenden Kosten erhält dieser zwar weiterhin denselben prozentualen Gewinnaufschlag. Der absolute Gewinn kann jedoch wesentlich ansteigen und zu Verlusten beim Entrepreneur führen. Eine Vertriebseinheit mit begrenzten Risiken (Routinegesellschaft) erhält oftmals eine Ziel-Nettomarge. Ein Umsatzanstieg aufgrund steigender Preise erhöht auch hier den absoluten Gewinn der Routinegesellschaft auf Kosten des Entrepreneurs. Abhängig von der jeweiligen Ausgestaltung des Verrechnungspreismodells und den konkreten Effekten der Inflation können sich diese Auswirkungen aber auch umkehren.
Praxishinweis
Derartige Gewinnsituationen zeigen nicht nur ein verzerrtes Bild der betrieblichen Leistung, sondern dürften auch von den Finanzverwaltungen dahingehend beanstandet werden, dass die Verrechnungspreismethoden entweder nicht geeignet sind oder nicht sachgerecht angewendet wurden. Die bestehenden Verrechnungspreismodelle sollten daher auf mögliche Verwerfungen aufgrund der aktuellen Entwicklungen hin überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Das Transfer Pricing Team von Grant Thornton in Deutschland unterstützt Sie bei der Analyse Ihres Verrechnungspreissystems. Sprechen Sie uns an!