Aktuelle Themen

Aktuelle Entwicklungen zur Eigenkapitalverzinsung von Netzbetreibern: Neue WACC-Berechnung im Fokus
Energie & Regulierung Aktuelle Entwicklungen zur Eigenkapitalverzinsung von Netzbetreibern: Neue WACC-Berechnung im Fokus
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) konkretisiert aktuell die Methodik zur Festlegung der kalkulatorischen Eigenkapitalverzinsung für die nächste Regulierungsperiode. Ab der fünften Regulierungsperiode soll eine pauschalisierte Ermittlung der Kapitalkosten über den WACC („Weighted Average Cost of Capital“) eingeführt werden. Das vorliegende Insight analysiert die laufende Diskussion zur Ermittlung der Eigenkapitalkosten als Bestandteil des WACC und beleuchtet deren Auswirkungen auf Netzbetreiber und Investoren.
Dr. Alexander Budzinski
| Lesezeit 2 Min. |
Energiesteuer-Entlastung für Unternehmen: So reduzieren Sie Energieabgaben effizient
Mehr sparen, weniger zahlen. Energiesteuer-Entlastung für Unternehmen: So reduzieren Sie Energieabgaben effizient
Viele produzierende Unternehmen lassen wertvolles Einsparpotenzial im Bereich der Strom- und Energiesteuern ungenutzt. Dabei bieten gesetzliche Regelungen wie die Strom- und Energiesteuerrückerstattung, die Konzessionsabgabe, Aufschlag für besondere Netznutzung (ehemals § 19 StromNEV) sowie die Besonderen Ausgleichsregelungen (KWK- und Offshore-Umlage) erhebliche finanzielle Vorteile. In unserem Webinar zeigen wir praxisnah, wie Unternehmen diese Potenziale erkennen, nutzen und rechtssicher umsetzen können – mit dem gebündelten Know-how aus Beratung, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung.
Sarah Bohne
Philip Cossmann
Francesco Curth
| Lesezeit 6 Min. |
Cybersicherheit im Energiesektor - Risiken für erneuerbare Energien minimieren
Cybersecurity Cybersicherheit im Energiesektor - Risiken für erneuerbare Energien minimieren
Die Energiewende bringt Chancen – aber auch neue Gefahren. Vor allem dezentrale, digital vernetzte Systeme machen erneuerbare Energien anfällig für Cyberangriffe. Während klassische Kraftwerke häufig durch KRITIS-Vorgaben geschützt sind, fehlen solche Schutzmechanismen bei vielen Wind- und Solaranlagen. Betreiber stehen vor der Herausforderung, ihre Infrastruktur effektiv abzusichern – bevor es zu einem sicherheitsrelevanten Vorfall kommt.
Jonas Neurath
| Lesezeit 6 Min. |
Digitale Plattformen
Build it. Connect it. Scale it. Digitale Plattformen
Mehr als Technologie: Plattformen als Enabler für neue Geschäftsmodelle.
TKG-Novelle 2025: Auch Glasfaserausbau jetzt mit Vorrang
Weg frei für schnelles Internet!? TKG-Novelle 2025: Auch Glasfaserausbau jetzt mit Vorrang
Der Bundestag hat mit dem Ende des Monats Juni das sogenannte TKG-Änderungsgesetz 2025 verabschiedet. Deutlich wird mit diesem Gesetz die Bestrebung, den Glasfaserausbau in Deutschland zu beschleunigen und dessen Priorisierung zu betonen. Unklar bleiben die tatsächlichen Auswirkungen auf die Praxis.
Nadine Serwotka
| Lesezeit 4 Min. |
Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Ganz gleich, ob Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren oder einen unserer Experten in Ihrer Nähe finden möchten, wir bringen Sie mit dem richtigen Team in Kontakt.

Unsere M&A Deals und Transaktionen

Aktuelle Presseinformationen

Juni 2025

Lünendonk® Liste 2025: Grant Thornton in Deutschland erneut unter den Top 10

Grant Thornton in Deutschland ist – wie auch in den vergangenen Jahren – in den Top 10 der aktuellen Lünendonk® Liste „Führende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland“ gerankt und festigt damit seine Positionierung als eine der etablierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr, das die Grundlage für die Lünendonk® Liste bildet, ein Umsatzplus von rund 18 Prozent auf 249 Millionen Euro. In den vergangenen fünf Jahren wuchs Grant Thornton in Deutschland im Mittel um rund 16 Prozent pro Jahr und damit über dem Durchschnitt der Wettbewerber.

Juni 2025

Neuzugang im Bereich Steuern: Sebastian Bongartz wechselt von KPMG zu Grant Thornton

Grant Thornton in Deutschland hat mit Sebastian Bongartz zum 1. Juni 2025 einen neuen Non-Equity-Partner für die Service Lines International Tax und Transaction Tax am Standort Düsseldorf gewonnen. Mit seiner langjährigen Erfahrung im internationalen Steuerrecht sowie im Transaktionsgeschäft wird er maßgeblich zum weiteren Ausbau der Steuerexpertise im Unternehmen beitragen, insbesondere im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit dem internationalen Netzwerk von Grant Thornton.

Mai 2025

Wachstum im Bereich Tax: Grant Thornton gewinnt Magdalena Pichler und Hannes Zug für die Service Lines Transfer Pricing sowie Lohnsteuer

Wachstum im Bereich Tax: Grant Thornton gewinnt Magdalena Pichler und Hannes Zug für die Service Lines Transfer Pricing sowie Lohnsteuer