Warum der Mittelstand jetzt über Nachhaltigkeitsberatung nachdenken muss

Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), verpflichtet Mittelstandsunternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung. Damit kommen auf den Mittelstand große Herausforderungen zu. Nachhaltigkeit ist Managementaufgabe! Wir bieten ESG-Beratung und sagen Ihnen, was jetzt zu tun ist. Wir helfen mit Sustainability-Consulting bei der Bewältigung der regulatorischen Aufgaben, die jetzt auf Ihr Unternehmen zukommen.

Als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft liegt es in unserer DNA auch Prüfungsleistungen anzubieten. Das gilt auch für den Bereich ESG. Als Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer bieten wir Ihnen die Prüfung Ihrer ESG-Anforderungen (gem. CSRD). Sie haben Fragen dazu? 

Sprechen Sie uns an!

Unsere Beratungsfelder

Sustainability Strategy

Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen

Sustainability Management

Den nachhaltigen Wandel steuern

Sustainability Legal

Rechtliche Anforderungen an die nachhaltige Unternehmensführung

Sustainability Reporting

Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen

Sustainable Finance

Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren

Studie: ESG und Nachhaltigkeit im Mittelstand

Chancen erkennen, Risiken steuern

 

„Unsere Prüfung steigert das Vertrauen in Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung. Mein Anliegen ist es, Ihnen bei diesem komplexen Thema maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit zu bieten.“  

Dr. Claudia Schrimpf-Dörges, Partner und Leiterin des Bereichs ESG bei Grant Thornton Deutschland 

ESG: Erfolgsfaktor für den Mittelstand
Nachhaltigkeitsberatung: Was...

ESG: Erfolgsfaktor für den Mittelstand

1.
ESG als Wirtschaftsfaktor
ESG und Sustainability beziehen sich auf die Bereiche Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung. Sie prägen wirtschaftliche Entscheidungen des Mittelstandes.
2.
Wettbewerbsfähig durch ESG
Eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie macht Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig.
3.
Vorteil durch ESG-Strategie
Unternehmensimage und Kundenbindung profitieren von einer durchdachten ESG-Strategie.
4.
Zukunftsfähig durch ESG
Das Thema Nachhaltigkeit wird immer bedeutsamer – dafür sorgen Richtlinien und Gesetze wie das Lieferkettengesetz und die neuen CSRD-Standards der EU.
    ESG als Game Changer: Chancen für den Mittelstand
    Studie

    ESG als Game Changer: Chancen für den Mittelstand

    Unsere Studie zeigt, wo der Mittelstand steht und wie ESG hilft, Risiken zu steuern und Chancen strategisch zu nutzen.

      Sie brauchen Unterstützung beim Aufbau Ihrer ESG-Berichterstattung? Setzen Sie sich jederzeit gern mit uns in Verbindung.

      In unserer Studie finden Sie Handlungsempfehlungen dazu, wie insbesondere Mittelstandsunternehmen ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung realisieren können. ESG-Themen sollten schon jetzt in die Geschäftsstrategie mittelständischer Unternehmen aufgenommen werden.

      Aktuell erstellt weit über die Hälfte der Mittelstandsunternehmen und KMUs keine nichtfinanzielle Erklärung oder einen anderweitigen Nachhaltigkeitsbericht.

      Sprechen Sie uns direkt an, wenn Sie Hilfe bei der Erstellung Ihrer ESG-Strategie und ihrer Umsetzung brauchen. Wir bieten ESG-Beratung und helfen Ihnen bei allen Herausforderungen, die Sie jetzt meistern müssen.

      Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!

      ESG-Prüfung, Sustainability Consulting und ESG-Beratung

      Unser Angebot für Sie:

      • Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten bzw. einzelner KPIs
      • Unterstützung bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten, der Einführung einer Nachhaltigkeitsstrategie, der Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse oder der Entwicklung von nichtfinanziellen KPIs
      • Unterstützung bei der Implementierung von ESG-Berichtsprozessen, einschließlich CSRD und EU-Taxonomie-VO
      • Analyse und Realisation eines belastbaren ESG-Managements
      • Testierte Nachhaltigkeitsberichterstattung nach Anforderungen Ihrer Geschäftspartner
      • ESG-Prüfung durch Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer
      • Prüfung und Begutachtung potentieller Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitstauglichkeit.
        Sie haben Interesse an Sustainability Consulting und ESG-Beratung?

      Was bedeutet ESG für mittelständische Unternehmen?

      Die Herausforderungen aus den Transformationsnotwendigkeiten durch ESG sind für den deutschen Mittelstand elementar. Wir beobachten primär fünf Schwerpunkte:

      1. Mangel an Ressourcen
        Saubere ESG-Berichterstattung braucht ESG-Daten, die ausgewertet werden können. Hier verfügen weite Teile des Mittelstands noch nicht über ausreichende Ressourcen.

      2. ESG-Faktoren
        ESG-Faktoren, also Umwelt, soziale und Governance-Faktoren für eine belastbare ESG-Berichterstattung sind komplex. Sie zu erheben, braucht ganzheitliches Verständnis und Erfahrung.

      3. Daten und Daten-Qualität
        Wir beobachten aktuell noch einen Mangel an qualitativ hochwertigen Daten, um eine exzellente ESG-Berichterstattung zu etablieren.

      4. Anforderungen von Investoren, Kunden und Mitarbeitenden
        Der Druck auf den Mittelstand wächst im Bereich ESG derzeit von allen relevanten Stakeholdern. Alle wollen eine transparente Berichterstattung, die eine schnelle Einschätzung der Nachhaltigkeitsbestrebungen des Unternehmens möglich macht.

      5. Regulierung und Compliance
        ESG-Anforderungen bieten weiteres Potential, die Compliance mittelständischer Unternehmen zu gefährden. 

      FAQ

      Der Begriff Nachhaltigkeit ist umfassend und bezieht sich auf ökologische, ökonomische und soziale Themen eines Unternehmens (Ecological, Social, Governance = ESG). Er kann sich gleichermaßen auf unternehmensinterne wie auch auf externe Auswirkungen der Unternehmenspolitik und -strategie beziehen.

      ESG-Beratung und Sustainability Consulting ist heute ein Muss. Es gilt, gesetzliche Rahmenbedingungen einzuhalten, Image- und Reputationsschäden zu vermeiden. Das Thema ist komplex und auch für den Mittelstand häufig nicht leicht umzusetzen. Deshalb ist es sinnvoll, sich eine ESG-Beratung zur Seite zu stellen, die detailliert mit dem Thema vertraut ist – nicht zuletzt um Haftungsrisiken abzuwenden.

      Mit einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz können aber nicht nur negative Folgen abgewendet, sondern auch positive generiert werden: Eine nachhaltige Unternehmensstrategie sorgt für Compliance, eine nachhaltige Bindung der Mitarbeitenden und der Kundschaft an das Unternehmen und für ein positives Image.

      Unsere Expertinnen und Experten für ESG-Beratung und Sustainability Consulting erarbeiten mit Ihnen gemeinsam eine für Sie und Ihr Unternehmen passende Strategie, um die gesellschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen von Nachhaltigkeitsanforderungen zu meistern.

      Unsere Umfrage aus dem Jahr 2023 hat ergeben, dass 70 Prozent der befragten Mittelstandsunternehmen und 90 Prozent der KMUs bisher keine nichtfinanzielle Erklärung oder einen Nachhaltigkeitsbericht verfasst haben.  Insofern besteht Handlungsbedarf, denn gesetzliche Vorgaben wie das Lieferkettengesetz, Compliance-Regelungen und die neue CSRD zwingen Unternehmen zunehmend zum Handeln.