Aktuelle Themen

Herstellerpflichten & Produkt-Compliance
VerpackG, EWKFondsG, ElektroG, UrHG & mehr Herstellerpflichten & Produkt-Compliance
Die wichtigsten Pflichten für Hersteller und Inverkehrbringer – kompakt erklärt und praxisnah aufbereitet.
Pflegemarkt in Deutschland: Dynamik, Konsolidierung und Chancen
Pflegemarkt in Deutschland Pflegemarkt in Deutschland: Dynamik, Konsolidierung und Chancen
Der deutsche Pflegemarkt befindet sich in einer Phase tiefgreifender Veränderungen. Die alternde Bevölkerung erhöht die Nachfrage nach Pflegeleistungen, während Fachkräftemangel, neue gesetzliche Vorgaben und Digitalisierung die Branche nachhaltig verändern. Pflegeunternehmen können diese Entwicklungen nutzen, etwa durch Kooperationen, Expansion oder Verkäufe. Investoren wiederum finden vielfältige Chancen, sich an professionell geführten Einrichtungen zu beteiligen und deren Wachstum zu begleiten.
Peter Binger
Sabine Fahrenholtz
| Lesezeit 2 Min. |
EuGH prüft Gemeinnützigkeit von Servicegesellschaften
Tax · Gemeinnützigkeit · Beihilferecht EuGH prüft Gemeinnützigkeit von Servicegesellschaften
Mit der Vorlage des Europäischen Gerichtshofs (EUGH) vom 22. Mai 2025 (BFH, V R 22/23) steht die Frage im Raum, ob die Steuerbefreiung von Servicegesellschaften nach § 57 Abs. 3 der Abgabenordnung (AO) europarechtskonform ist. Damit rückt die Gemeinnützigkeit solcher Strukturen in den Fokus des europäischen Beihilferechts. Für Non-Profit-Organisationen, Krankenhäuser und Einrichtungen des öffentlichen Sektors geht es jetzt vor allem darum, ob Servicegesellschaften steuerlich privilegiert bleiben dürfen.
Peter Binger
| Lesezeit 4 Min. |
Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG): BMG veröffentlicht Referentenentwurf
Krankenhausreform 2025 Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG): BMG veröffentlicht Referentenentwurf
Am 5. August 2025 hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) den Referentenentwurf des Krankenhausreformanpassungsgesetzes (KHAG) vorgelegt. Ziel ist es, die mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) 2024 beschlossenen Reformen praxistauglicher zu gestalten. Der Entwurf konzentriert sich auf die Verbesserung der Umsetzungsprozesse, die Flexibilisierung der Finanzierung und die Sicherung einer qualitativ hochwertigen, bedarfsgerechten Krankenhausversorgung in Deutschland.
Udo Banke
| Lesezeit 1 Min. |
Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG): BMG veröffentlicht Referentenentwurf
Krankenhausreform 2025 Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG): BMG veröffentlicht Referentenentwurf
Am 5. August 2025 hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) den Referentenentwurf des Krankenhausreformanpassungsgesetzes (KHAG) vorgelegt. Ziel ist es, die mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) 2024 beschlossenen Reformen praxistauglicher zu gestalten. Der Entwurf konzentriert sich auf die Verbesserung der Umsetzungsprozesse, die Flexibilisierung der Finanzierung und die Sicherung einer qualitativ hochwertigen, bedarfsgerechten Krankenhausversorgung in Deutschland.
Udo Banke
| Lesezeit 1 Min. |
Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Ganz gleich, ob Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren oder einen unserer Experten in Ihrer Nähe finden möchten, wir bringen Sie mit dem richtigen Team in Kontakt.

Unsere M&A Deals und Transaktionen

Aktuelle Presseinformationen

September 2025

Weiteres Wachstum im Bereich Tax: Grant Thornton gewinnt Sascha Schneider und Dr. Gregor Weimer

Seit 1. September 2025 verstärken die erfahrenen Steuerexperten Sascha Schneider und Dr. Gregor Weimer als Non-Equity Partner den Geschäftsbereich Tax bei Grant Thornton in Deutschland in den strategisch wichtigen Service Lines Private Clients sowie Corporate Tax.

August 2025

Wachstum im Bereich Tax: Grant Thornton gewinnt Daniel Blöchle mit Team für die Service Line International Tax und Michael Schäfer als Leiter Payroll

Weitere Neuzugänge im Geschäftsbereich Tax bei Grant Thornton in Deutschland: Seit August sind die erfahrenen Steuerexperten Daniel Blöchle und Michael Schäfer als neue Equity Partner an Bord der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft und erweitern die strategisch wichtigen Service Lines International Tax bzw. Payroll.

Juli 2025

Grant Thornton in Deutschland startet Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Grant Thornton baut ihr unternehmensweites CSR-Engagement aus und startet die Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen. Im Rahmen der finanziellen Unterstützung übergab Prof. Dr. Heike Wieland-Blöse, CEO Grant Thornton in Deutschland, Mitte Juli einen Scheck in Höhe von 15.000 Euro an Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer Stiftung Lesen. Zusätzlich wird Grant Thornton Bücherboxen für Kitas und Grundschulen zur Verfügung stellen und sich über Corporate Volunteering-Maßnahmen, zum Beispiel beim Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen, engagieren.