Aktuelle Themen

ESG-Reporting für den Mittelstand mit dem Data Nexus Framework
Ihr Weg zu mehr Effizienz ESG-Reporting für den Mittelstand mit dem Data Nexus Framework
Für viele Mittelständler bedeutet ESG-Reporting bislang: Daten sammeln, Tabellen pflegen, manuell konsolidieren. Daten liegen verteilt, Fachbereiche arbeiten mit unterschiedlichen Systemen. Das verursacht Unsicherheit. Hinzu kommt: Regulatorische Anforderungen wie CSRD/ESRS erhöhen den Druck auf Governance und Nachvollziehbarkeit zusätzlich.
Volker Bergemann
Dr. Stefan Hannen
| Lesezeit 4 Min. |
Hybride Parks – Vorteile der Doppelnutzung durch PV und Wind
Hybride Flächennutzung durch Wind- und PV-Anlagen Hybride Parks – Vorteile der Doppelnutzung durch PV und Wind
Hybride Parks kombinieren Wind- und Solaranlagen auf einer Fläche. Das sorgt für ein ausgeglicheneres Stromprofil, senkt Kosten bei Fläche und Netzanschluss und nutzt Synergien – erfordert aber sorgfältige Planung wegen Verschattung, Repowering und rechtlicher Vorgaben.
Dennis Sauer
Leon Hemker
Sarah Bohne
| Lesezeit 15 Min. |
Herstellerpflichten & Produkt-Compliance
VerpackG, EWKFondsG, ElektroG, UrHG & mehr Herstellerpflichten & Produkt-Compliance
Die wichtigsten Pflichten für Hersteller und Inverkehrbringer – kompakt erklärt und praxisnah aufbereitet.
Steuerlicher Innovationsbooster – Sind E-Fahrzeuge sinnvoll für Ihr Unternehmen?
Moderne Arbeitgeberleistungen Steuerlicher Innovationsbooster – Sind E-Fahrzeuge sinnvoll für Ihr Unternehmen?
Mit den jüngsten Gesetzesänderungen und (geplanten) Verwaltungsanweisungen ergeben sich wichtige Neuerungen in der (lohn)steuerlichen Behandlung von Arbeitgeberleistungen im Hinblick auf die Förderung alternativer Antriebe bei Firmenwagen und der Stromkostenerstattung.
Hannes Zug
Jasmin Ochsmann
| Lesezeit 7 Min. |
EuGH festigt 25-Prozent-Grenze bei regelmäßiger grenzüberschreitender Tätigkeit
Sozialversicherung EuGH festigt 25-Prozent-Grenze bei regelmäßiger grenzüberschreitender Tätigkeit
Im aktuellen Urteil zur grenzüberschreitenden Beschäftigung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die 25-Prozent-Grenze als klare Leitlinie bestätigt. Arbeitnehmende üben nur dann einen „wesentlichen Teil“ ihrer Tätigkeit im Wohnstaat aus, wenn mindestens 25 Prozent der Arbeitszeit dort anfallen. Damit schafft das Urteil mehr Rechtssicherheit für Unternehmen und Beschäftigte, die regelmäßig in mehreren Mitgliedstaaten tätig sind.
Dominik Boix
Heike Bathke
Stephanie Tigges
| Lesezeit 3 Min. |
Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Ganz gleich, ob Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren oder einen unserer Experten in Ihrer Nähe finden möchten, wir bringen Sie mit dem richtigen Team in Kontakt.

Unsere M&A Deals und Transaktionen

Aktuelle Presseinformationen

September 2025

Weiteres Wachstum im Bereich Tax: Grant Thornton gewinnt Sascha Schneider und Dr. Gregor Weimer

Seit 1. September 2025 verstärken die erfahrenen Steuerexperten Sascha Schneider und Dr. Gregor Weimer als Non-Equity Partner den Geschäftsbereich Tax bei Grant Thornton in Deutschland in den strategisch wichtigen Service Lines Private Clients sowie Corporate Tax.

August 2025

Wachstum im Bereich Tax: Grant Thornton gewinnt Daniel Blöchle mit Team für die Service Line International Tax und Michael Schäfer als Leiter Payroll

Weitere Neuzugänge im Geschäftsbereich Tax bei Grant Thornton in Deutschland: Seit August sind die erfahrenen Steuerexperten Daniel Blöchle und Michael Schäfer als neue Equity Partner an Bord der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft und erweitern die strategisch wichtigen Service Lines International Tax bzw. Payroll.

Juli 2025

Grant Thornton in Deutschland startet Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Grant Thornton baut ihr unternehmensweites CSR-Engagement aus und startet die Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen. Im Rahmen der finanziellen Unterstützung übergab Prof. Dr. Heike Wieland-Blöse, CEO Grant Thornton in Deutschland, Mitte Juli einen Scheck in Höhe von 15.000 Euro an Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer Stiftung Lesen. Zusätzlich wird Grant Thornton Bücherboxen für Kitas und Grundschulen zur Verfügung stellen und sich über Corporate Volunteering-Maßnahmen, zum Beispiel beim Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen, engagieren.