Global Reach
  • Global Reach
  • Africa
  • Americas
  • Asia Pacific
  • Europe
  • Middle East
  • Skip to content
  • Skip to navigation
DE EN
Close Global search
  • Themen
  • Services
  • Branchen
  • Experten
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Standorte
  • Über uns
  • Newsletter
  • Audit & Assurance
  • Advisory
  • Tax
  • Business Process Solutions
  • Legal
  • Private Finance
  • Technology Consulting
  • Sustainability / ESG
  • Country Desks
Audit & Assurance HOME
  • Audit
  • Assurance
Finden Sie hier die Ergebnisse Nachhaltigkeits-Studie im Mittelstand mit der HHL Leipzig veröffentlicht
Mit der nunmehr final vorliegenden EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden Mittelstandsunternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung verpflichtet.
Advisory HOME
  • Risk Advisory
  • Digital Advisory & IT Consulting
  • Operational Advisory
  • Deal Advisory
  • Valuation & Economic and Dispute Advisory
  • Financial Advisory
Datenschutz Können Unternehmen bedenkenlos ChatGPT nutzen?
Die KI-Software ChatGPT von Open AI ist derzeit in aller Munde. Was jedoch bedeutet die Technologie für Unternehmen? Wir beleuchten die datenschutzrechtlichen Risiken, die sich aus der Anwendung des Tools aus betrieblicher Sicht ergeben.
Tax HOME
  • Unternehmenssteuern
  • Internationale Besteuerung
  • Umsatzsteuer
  • Nachfolge im Unternehmen
  • Verrechnungspreise
  • Global Mobility Services
  • Transaction Tax
  • Outsourcing Tax
  • Beratung bei Selbstanzeigen
  • Steuerliches Kontrollsystem
  • Private Client Services
Internationales Steuerrecht ECOFIN-Rat setzt Russland auf die EU-Blacklist
Damit drohen die im Steueroasen-Abwehrgesetz verankerten Abwehrmaßnahmen bereits ab dem 1. Januar 2024 auch für Russland und die anderen neu in der EU-Blacklist aufgenommenen Jurisdiktionen zu gelten.
Business Process Solutions HOME
  • Outsourcing Finanzprozesse
  • Lohnbuchhaltung & HR Services
  • Steuerdeklarationen
  • Global Compliance & Reporting Services
  • Company Setup & Domiciliation Services
Lizenzgebühren Gesetzentwurf zur Neuordnung der „Registerfälle“ beschlossen
Am 16. Dezember 2022 hat der deutsche Bundesrat dem Jahressteuergesetz 2022 zugestimmt. Danach wird die Besteuerung von Einkünften aus in einem deutschen Register eingetragenen Rechten (IP), die sogenannten Registerfälle neu geregelt und in ihrer Wirkung eingeschränkt.
Legal HOME
  • Erbrecht und Unternehmens-nachfolge
  • M&A-Transaktionsberatung
  • IT-Recht
  • Gesellschafts- rechtliche Beratung
  • Arbeitsrecht
  • Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
  • Immobilienwirtschafts-recht
  • Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
  • Managerhaftung
  • Prozessführung und Schiedsverfahren
  • Privates Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Vergaberecht
  • Versicherungsrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Compliance
Update Arbeitszeiterfassung Entscheidungsbegründung des BAG liegt vor
Mit seiner Entscheidung vom 13. September hat das Bundesarbeitsgericht eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung statuiert. Was das für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bedeutet.
Private Finance HOME
  • Integrierte Beratung
  • Vermögenscontrolling
  • Wertpapierreporting
  • Reporting für Stiftungen
Bundesfinanzhof Solidaritätszuschlag (noch) nicht verfassungswidrig!
Deutschlands höchstes Finanzgericht hat heute entschieden, dass die Erhebung des Solidaritätszuschlages für die Streitjahre 2020 und 2021 noch nicht verfassungswidrig ist.
Technology Consulting HOME
  • IT Assurance
  • Risk Advisory
  • Digital Advisory & IT Consulting
Cloud Computing Wettbewerbsvorteile für Unternehmen
Cloud Computing – Wettbewerbsvorteile für Unternehmen
Sustainability / ESG HOME
  • Sustainability Strategy
  • Sustainability Management
  • Sustainability Reporting
  • Sustainable Finance
ESG Wie Sie systematisch mit dem Thema Nachhaltigkeit umgehen
Nachhaltigkeit ist ein umfang- und facettenreiches Thema für Unternehmen. Der Handlungsdruck durch Regulierung sowie von Seiten unterschiedlicher Stakeholder nimmt stetig zu. Wir ordnen die unterschiedlichen Handlungsfelder ein und zeigen einen systematischen Ansatz für den Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen. Am Anfang steht die Strategie.
Country Desks HOME
  • China Desk
  • Japan Desk
  • Dutch Desk
  • India Desk
  • Spanish Desk
  • Turkish Desk
  • UK Desk
  • US Desk
  • Automotive
  • Chemicals & Pharmaceuticals
  • Energy & Natural Resources
  • Financial Services
  • Healthcare
  • Maritime
  • Mechanical & Plant Engineering
  • Öffentlicher Sektor
  • Private Equity
  • Real Estate
  • Retail & Consumer Products
  • Technology/Media/Telecomms
  • Transport & Logistics
  • Travel/Tourism/Leisure
  • Karriere HOME
  • Berufseinstieg
  • Berufserfahrene
  • Studierende
  • Arbeiten bei Grant Thornton
  • Karriere FAQ
  • Kontakt Karriere
Arbeiten bei Grant Thornton HOME
  • Work-Life-Balance
  • Entwicklung
  • International Arbeiten
  • Diversity
    • DE
    • EN
    1. HOME
    2. Sitemap
    article banner

    Sitemap

    • Themen
      • 2023
        • Diskussionsentwurf für deutsches Umsetzungsgesetz liegt vor
        • Hinzurechnungen von Miet- und Pachtzinsen im Blickpunkt
        • ECOFIN-Rat setzt Russland auf die EU-Blacklist
        • Controlling von volatilen Einkaufspreisen
        • Herausforderungen im Liquiditätsmanagement
        • Verrechnungspreise in Zeiten von Inflation und steigenden Zinsen
        • Wie Sie digitale Chancen und Risiken erkennen
        • Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mieten für Mehrwegbehältnisse?
        • Können Unternehmen bedenkenlos ChatGPT nutzen?
        • „Wasserstoff kommt – insbesondere im Lkw-Segment“
        • Herausforderungen im Liquiditätsmanagement
        • Wie Sie systematisch mit dem Thema Nachhaltigkeit umgehen
        • Pillar 2 - auch für die Transport- und Logistikbranche ein Thema
        • Readyness für den KI-Act der EU-Kommission – Was für Unternehmen jetzt wichtig ist.
        • Umsatzsteuer bei der Abrechnung von Dezember-Soforthilfen nach EWSG
        • Photovoltaikbranche bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten
        • Wie Baurevision durch die Krise helfen kann
        • Brancheneinblicke und M&A-Aktivitäten im deutschen Gebäudehandwerk
        • Unberechtigter Steuerausweis – Billigkeitsregelung für jPöR
        • Neuer Maßstab für die steuerliche Zuordnung von Blockheizkraftwerken (BHKW)
        • Aktuelles BMF-Schreiben zu Forschungseinrichtungen
        • Ist-Besteuerung für juristische Personen öffentlichen Rechts
        • BFH-Entscheidung zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung von Marktgebühren einer Erzeugergenossenschaft
        • Steuerentstehung bei Ratenzahlungen
        • Regelungen zu Safe Harbours und Konsultationsdokumente veröffentlicht
        • Wie Sie die technische Umsetzung von Pillar 2 angehen sollten
        • Was Unternehmen gegen Strompreissteigerungen tun können
        • Entschädigung für Verdienstausfall bei Quarantäne
        • Neue Herausforderungen für die Interne Revision
        • Solidaritätszuschlag (noch) nicht verfassungswidrig!
        • Vorsicht Steuerfalle bei Share Deals
        • Rückstellungen für Verpflichtungen aus Kundenkartenprogrammen
        • Neuregelung zum Datentransfer in Drittländer – Frist versäumt?
        • Was tun, wenn Covenants „gerissen“ werden?
        • Die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel 2022/2023
        • Neue Regelungen zum Jahreswechsel 2022/2023
        • SAP S/4HANA – der Enabler für Tax
        • Einhaltung der Anforderungen durch ein wirksames CMS
        • Wichtige Neuerungen in der EU im Jahr 2023
        • Multiples bei der Bewertung von Windparks
        • Compliance-Management im Krankenhaus
        • Umsatzsteuerbefreiung der ambulanten Abgabe von Fertigarzneimitteln
        • Reform der Notfallversorgung in Deutschland
        • Bundesregierung will Ambulantisierung vorantreiben
        • Nachhaltigkeits-Studie im Mittelstand mit der HHL Leipzig veröffentlicht
        • Neue Rahmenvereinbarung bei Home Office-Tätigkeit zwischen Deutschland und Österreich
        • Was bedeutet die Neufassung des IDW PS 980 für die Prüfung?
        • Gegenüber Privatpersonen falsch ausgewiesene Steuer wird nicht geschuldet
        • Energiepreisbremsen: Meldefrist für Erdgaslieferanten und Wärmeversorgungsunternehmen in der Immobilienwirtschaft
        • Erfolgsfaktoren beim Anlaufmanagement
        • Data Driven Companies - Wie Maschinenbau-Unternehmen Daten und KI maximal nutzen
      • 2022
        • Industry Snapshot 2.0: FoodTech und Food & Beverage
        • Das Gesetz zur Sorgfaltspflicht für Lieferketten kommt
        • Lizenzgebühren: Gesetzentwurf zur Neuordnung der „Registerfälle“ beschlossen
        • Bundesrat stimmt DAC7-Umsetzungsgesetz zu
        • Warum Risikomanagement wichtiger ist als je zuvor
        • Unternehmenskaufpreisgestaltung bei Unsicherheit
        • BMF veröffentlicht FAQ zur Inflationsausgleichsprämie
        • Vertrauensbildung durch Responsible Artificial Intelligence
        • Nachhaltige Energie- und Effizienzgewinne mit IoT
        • Cloud Computing
        • Steuerbilanz zum 31.12.2022: Abschreibungen von beweglichen und unbeweglichen Wirtschaftsgütern – Gestaltungsspielräume und Handlungsbedarf
        • JStG 2022: Viele Änderungen in der Unternehmensbesteuerung
        • Relevante Gesetzgebungsverfahren
        • Relevante Gesetzgebungsverfahren
        • Die CSRD tritt in Kraft -was bedeutet dies für Ihr Unternehmen?
        • Forderungsausfall und drohenden Insolvenzen – Umsatzsteuer beachten!
        • Lohnsteuertabelle in der Anwendung geändert
        • Erweiterte Möglichkeiten bei der steuerlichen Nutzung von Verlusten
        • Deutschland hat attraktive Chancen in globaler Wasserstoffwirtschaft
        • Pillar 2 - auch für die Automobilbranche ein Thema
        • Entwurf eines BMF-Schreibens zum Vorsteuerabzug bei jPöR
        • Beteiligungsmanagement der öffentlichen Hand sinnvoll steuern
        • Fiktive Hin- und Rücklieferung von in KWK-Anlagen erzeugten Stroms
        • Vorteile eines Risikomanagements
        • Anpassung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)
        • Aktuelles Urteil zur Notwendigkeit von Tax Compliance Management Systemen
        • Verlängerung der Übergangsregelung zu § 2b UStG?
        • Nur noch eingeschränkte Einsicht ins Transparenzregister?
        • BMF nimmt zum Ausfall von Finanzierungshilfen Stellung
        • NRW bündelt Streitigkeiten aus Unternehmenstransaktionen bei wenigen Gerichten als Kompetenzzentren
        • Mit M&A-Transaktionen Handlungsspielräume nutzen
        • Aktuelles zu innergemeinschaftlichen Lieferungen
        • M&A und der deutschen Pflegemarkt
        • Aktuelle Rechtsprechung zu vermögensverwaltenden Personengesellschaften
        • Jetzt noch die Chancen des Optionsmodells nutzen!
        • Doch keine Reihengeschäfte im Tankkartengeschäft?
        • BFH entscheidet zu symbolischen Entgelten
        • Könnten Innenumsätze der Umsatzsteuer unterliegen?
        • So gelingt die Sicherstellung von Liquidität
        • Zinsschmelze bei Pensionsrückstellungen
        • Wie Sie mit Process Mining Effizienzpotenziale nutzen können
        • Aktuelles zum Optionsmodell in der Unternehmensnachfolge
        • Welche Änderungen bringt die Einführung von DAC 7 für die Branche?
        • So gelingt die Sicherstellung von Liquidität
        • Data Science im Retailsektor
        • Versteckte Erhöhung der Erbschaft- und Schenkungsteuer
        • SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wieder in Kraft: Keine erneute Pflicht zum Home Office Angebot
        • Unternehmensnachfolge und steuerliche Unternehmensbewertung
        • Die EU-Whistleblower-Richtlinie und ihre Folgen
        • EuGH urteilt erneut zum Vorsteuerabzug einer Holdinggesellschaft
        • Inflation – Risiken hinsichtlich der Fremdüblichkeit Ihrer Verrechnungspreise
        • BFH-Urteil zu Stromsteuerentlastungen: „Unternehmen in Schwierigkeiten“ auch bei positiver Fortführungsprognose
        • Finanzverwaltung reagiert auf BFH-Urteile zu „Spin-Offs“
        • Data Driven Companies - Wie Maschinenbau-Unternehmen Daten und KI maximal nutzen
        • Wissenschaftlicher Beirat des BMF bezieht Stellung zu „Pillar 1“ und „Pillar 2“
        • Referentenentwurf einer neuen Funktionsverlagerungsverordnung
        • Update-Steuerabzug-auf-Lizenzgebühren
        • Innergemeinschaftliche Lieferungen
        • Digitales ESG-Reporting leicht gemacht
        • Gericht klärt Rechtsfrage zum Architektenwettbewerb
        • BMF klärt offene Fragen zur Relevanz der Zusammenfassenden Meldungen
        • Nachweisgesetz: Jetzt Arbeitsverträge überprüfen!
        • Änderung der Mitteilungsverordnung
        • Vorsteuerabzug für den Bau einer Hängeseilbrücke
        • Update zur Feststellung des steuerlichen Einlagekontos
        • Abgabefristen für Steuererklärungen verlängert
        • Der neue Auslandstätigkeitserlass
        • Neues zu Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen
        • Kundenpotenziale ausschöpfen, Umsätze erhöhen, Kosten senken
        • Mehrzweckgutscheine vor dem EuGH
        • Politische und Gesellschaftliche Unsicherheiten beeinflussen Preise
        • TMT-Branche 2022: Von Wachstum zu Konsolidierung
        • Marktentwicklungen und Transaktionsaktivität 2021/22
        • Das „9-Euro-Ticket“ – Was Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber beachten müssen!
        • Trend zur Zentralisierung der Steuerdeklaration
        • Auch im Hinblick auf Ressourcen wird zunehmend zentralisiert
        • „Schiffsstau an deutschen Häfen“ und die Folgen
        • Echte Erleichterung oder zusätzlicher Aufwand?
        • Synergiepotenzial, nicht nur bei anstehender Prüfung
        • Bundesverband der Wirtschaftskanzleien gegründet
        • Ukraine-Krieg: Unternehmensbewertung unter Unsicherheit
        • Wie hoch ist der Reifegrad Ihres kaufmännischen Bereichs?
        • Die Sofortabschreibung bleibt in der Diskussion
        • Viertes Corona-Steuerhilfegesetz im Gesetzgebungsverfahren
        • Entwurf zur Neuregelung der Steuerverzinsung liegt vor
        • Klarheit gewinnen mit dem Market Economy Operator Test
        • Die EU-Taxonomieverordnung für Nicht-Finanzunternehmen
      • 2021
        • Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab 2023
        • Unternehmereigenschaft bei Kooperationen zwischen jPöR
        • Aktuelles zu Kooperationen steuerbegünstigter Einrichtungen
        • Beschränkung der Verlustverrechnung verfassungswidrig?
        • Gesundheitsförderung-BMF
        • Die elektronische Finanzberichterstattung mit XBRL
        • EEG 2021 beihilferechtlich weitgehend genehmigt
        • Kommunen sollen stärker an der Energiewende partizipieren
        • Neuer Anlauf für die Energiewende im Immobiliensteuerrecht
        • Trendpapier: „Rising revenues, rising debts”
        • Überbrückungshilfe III gestartet
        • COVID-19 als Treiber der Digitalisierung
        • Update: COVID-19 - Folgen für Grenzpendler mit Wohnsitz in Deutschland
        • Corona-Krise-Business-Continuity
        • Beratungspraxis Unternehmenssteuern
        • Beratungspraxis Unternehmenssteuern
        • Beratungspraxis Unternehmenssteuern
        • Beratungspraxis Unternehmenssteuern
        • Beratungspraxis Unternehmenssteuern
        • Beratungspraxis Unternehmenssteuern
        • Beratungspraxis Unternehmenssteuern
        • Beratungspraxis Unternehmenssteuern
        • Beratungspraxis Unternehmenssteuern
        • Beratungspraxis Unternehmenssteuern
        • Beratungspraxis Unternehmenssteuern
        • Beratungspraxis Unternehmenssteuern
        • Stiftungsrechtsreform beschlossen
        • Beratungspraxis Unternehmenssteuern
        • Beratungspraxis Unternehmenssteuern
        • Beratungspraxis Unternehmenssteuern
        • Beratungspraxis Unternehmenssteuern
        • Steuerliche Sofortabschreibung auf Computerhardware und Software
        • Beratungspraxis Unternehmenssteuern
        • Beratungspraxis Unternehmenssteuern
        • Neue Auffassung zur Unternehmereigenschaft von Aufsichtsräten
        • Kann eine Tochtergesellschaft eine feste Niederlassung sein?
        • BMF nimmt zum Konsignationslager Stellung
        • Steht ein Wandel der Organschaft bevor?
        • Änderungen bei Intrastat-Meldungen ab 2022
        • Was Betreiber von Ladesäulen beachten müssen
        • Anspruch auf Anpassung der Miete während des Lockdowns
        • BMF konkretisiert Leistungsbeschreibungen auf Rechnungen
        • Aktuelles zur Steuerfreiheit von Transportleistungen
        • Wann entsteht die Umsatzsteuer bei Ratenzahlung?
        • Verzicht auf Steuerbefreiungen kann widerrufen werden
        • Unterjähriger Wechsel zur 0,002% Methode auch bei der Umsatzsteuer
        • BMF äußert sich zu umsatzsteuerlichen Gutschriften
        • Urteile zur Tätigkeit als Unternehmer von Aufsichtsratsmitgliedern mit Festvergütung
        • EuGH-Urteil: Immobilienbesitz ohne Personal
        • Infor und Warth & Klein Grant Thornton gehen Alliance-Partnerschaft ein
        • BFH bejaht Vorsteuerabzug bei einer (Zwischen)-Holding.
        • Personengesellschaft als umsatzsteuerliche Organgesellschaft?
        • EuGH nimmt zu Mehrwertsteuergruppen Stellung
        • Datenaustausch mit Türkei: Jetzt Selbstanzeige prüfen!
        • Änderung des Vordrucks zur Umsatzsteuer-Voranmeldung
        • Warth & Klein Grant Thornton gewinnt Expertin für Tax Technology
      • 2020
        • Finales BMF-Schreiben zu Token und virtuellen Währungen
        • Veräußerungsgewinne aus Kryptowährungen sind steuerpflichtig
        • Liquiditätsmanagement im Zuge des Ukraine-Kriegs
        • Änderung der Rechtsprechung zur Betriebsaufspaltung
        • Betriebsveranstaltungen: Update zu den No Show-Kosten
        • 8. Praxis-Dialog Internationales Steuerrecht
        • Update: 3G im Betrieb – jetzt reagieren
        • BMF nimmt zur erhöhten Entfernungspauschale Stellung
        • Neue Corona-Regeln - 3G oder 2G im Betrieb?
        • Broschüre zum Optionsmodell für Personenunternehmen erschienen
        • Was beim mobilen Arbeiten aus dem Ausland zu beachten ist
        • Optionsmodell für Personenunternehmen – Praxistest und Ausblick
        • Firmenwagen: Unterjähriger Wechsel zur 0,002% Methode möglich
        • Hohe Steuerzinsen sind verfassungswidrig
        • Risiken und steuerliche Fallstricke
        • Betriebsveranstaltungen: „No-Show-Kosten“ nicht abziehbar
        • Bundesrat beschließt steuerliche Erleichterungen
        • Gutscheine und Geldkarten weiterhin beitragsfrei
        • Reisekosten bei grenzüberschreitender Arbeitnehmerentsendung
        • Steuerfreier Corona-Bonus bis 31. März 2022 verlängert
        • Endlich Rechtssicherheit für Gutscheinmodelle
        • Steuerliche Begünstigung von Mitarbeiterbeteiligungen
        • Ausgleich von Corona-bedingten Schäden für Messen und Kongresse
        • Gutscheine weiterhin steuerfrei
        • Unser Prüfungsbericht wird digital!
        • Digital Advisory baut eigenes KI-Team auf
        • Aktuelle Änderungen zum Jahreswechsel
        • BMF-Schreiben zum Reisekostenrecht veröffentlicht
        • Aktuelles zur Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen
        • BMF ändert Definition für Werklieferungen
        • Aktuelle Steueränderungen aus dem Vereinigten Königreich
        • Lockdown „light“: Der Hunger am Markt ist groß
        • FAUB erläutert Methoden zur Umrechnung von Fremdwährungen
        • Kristina Ganzen in Arbeitsgruppe beim IDW gewählt
        • Update: Aktuelles zur Verlustnutzung bei Kapitaleinkünften
        • Aktuelles zur Verlustnutzung bei Kapitaleinkünften
        • Umsatzsteuer: BMF Schreiben zur Rechnungsberichtigung
        • Kolumne
        • Verstärkung mit dem Team PKF Schlage in Hamburg und Rostock
        • Covid-19 als Treiber der Digitalisierung
        • Privacy-Shield
        • Video: Der AWV-Leitfaden 2.0 im Fokus
        • Wirecard und die Rolle der Abschlussprüfer
        • Wirecard und die Rolle der Rechtsanwälte
        • Wirecard und die Rolle des Aufsichtsrates
        • Emotet - Der König der Schadsoftware ist zurück!
        • AWV-Leitfaden 2.0
        • Aktuelles zu den DBA mit Irland und dem Vereinigten Königreich
        • Endgültiges Aus für EU–Briefkastenfirmen?
        • BMF nimmt Stellung zu den negativen Einkünften nach dem KStG
        • BMF nimmt Stellung zu Anwendungsfragen zur Lizenzschranke
        • Steueroasenabwehrverordnung in Kraft getreten
        • Urteil zur passiven Entstrickung nach dem AStG
        • Aktuelles Urteil zur US-amerikanischen LLC
        • Internationale Aspekte des Optionsmodells
        • Digitales Reporting – was ist State of the Art?
        • Unternehmensnachfolge und steuerliche Unternehmensbewertung
        • Eine Vendor Due Diligence verbessert Transaktionsprozesse
        • Risiken und Chancen von SPACs
        • Steuerliche Erleichterungen für Betroffene der Unwetterereignisse
        • Neue Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise veröffentlicht!
        • Tankkartenunternehmen – kein Steuerschuldner der Energiesteuer durch Antrag
        • Auswirkungen auf den öffentlichen Sektor
        • Hinzurechnungsbesteuerung soll umfassend reformiert werden
        • Erste Anmerkungen zum geplanten Steueroasen-Abwehrgesetz
        • Steuerneutralität bei Drittstaaten-Umwandlungen geplant
        • Bundeskabinett beschließt ATAD-Umsetzungsgesetz
        • Ausweitung der Anwendung des Substanznachweises auf Drittstaaten
        • Public CbC reporting for multinational enterprises unlocked
        • Jetzt auf Änderungen im US-Steuerrecht vorbereiten
        • Änderung des DBA mit dem Vereinigten Königreich und mit Irland
        • Ort der Geschäftsleitung: Durch Corona-Krise droht Verlagerung
        • Gesetzentwurf zur Digitalisierung von Abzugsteuern liegt vor
        • Neues BMF-Schreiben zum „Corona-Bonus“
        • § 37b EStG: Einbeziehung der Kosten einer Eventagentur?
        • Weiterhin keine Umsetzung der ATAD in deutsches Recht
        • Steuerliche Absetzbarkeit von Homeoffice in Corona-Zeiten
        • Outplacementkosten steuerfrei?
        • Geplante Veränderungen der Wegzugsbesteuerung
        • Praxisdialog-Hybrid-2020
        • Germany: Implementation of DAC 6
        • Umsatzsteuer aktuell
        • Konjunkturpaket: Förderung von Forschung und Entwicklung
        • Was Sie über das geplante Unternehmensstrafrecht wissen müssen
        • Viel Energie für sechs Monate Umsatzsteuersatzsenkung
        • Bekämpfung von Gewinnverkürzung und –verlagerung – (BEPS)
        • Erstes DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM DIGITAL_ am 29./30.06.
        • Technology Sector Playbook
        • Diversitätsbarometer-2020
        • FINANCE-Webinar: Videomitschnitt und Präsentation verfügbar
        • Positive Auswirkungen für Firmenwagenfahrer?
        • Interaktive Unternehmensplanung wird immer wichtiger
        • Bessere Rahmenbedingungen für Gründer
        • Jetzt das EEG-Privileg sichern!
        • Effekte der geplanten Senkung der Umsatzsteuer
        • Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehme
        • Viele Anreize im Bereich Unternehmenssteuern
        • Zeitweise Senkung der Umsatzsteuer bis 31.12.2020 geplant
        • Erneute Anhebung der Höchstbetragsgrenze zum Verlustrücktrag
        • Jahresabschlussgestaltung bei Corona-Verlusten
        • Corona-Krise: Gefahren für ertragsteuerliche Organschaften
        • Gesetzliche Ausweitung des Verlustrücktrags
        • Corona-Krise: Regierung will Verlustverrechnung verbessern
        • Corona-Verluste-Teil-1
        • Automotiveland-Herausforderungen
        • IFRS-Handbuch-2020
        • Aktuelles zum Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes
        • Sanktionsrecht für Unternehmen soll kommen
        • Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2020
        • BFH-Urteil zu Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs einer Holding
        • EuGH bestätigt Rechtsprechung zu festen Niederlassungen
        • Aktuelle Vorabentscheidungsersuchen deutscher Gerichte
        • Gastronomiedienstleistungen: Senkung der Umsatzsteuer geplant
        • 19.05. (20.00 Uhr): Emerging International Tax Developments
        • Keine Erstellung durch selbstständige Buchhalter
        • Rechnungslegung-Vereine
        • Covid-19-Pandemie: Gemeinsam die Krise meistern!
        • Jetzt lesen: Reifegradmodell „Digitale Geschäftsprozesse“
        • So schnell entsteht junges Verwaltungsvermögen!
        • Nachfolge-Nießbrauchsvorbehalt
        • Auswirkungen auf die deutsche Energiebranche
        • Abschied vom Kohlestrom in Deutschland
        • EEG-Umlagevertrag
        • Konzerndarlehen
        • Rückstellungsbildung-Urteil
        • Gesetzgebung: Neue Entwicklungen beim Thema Wasserstoff
        • EEG: Mögliche Konsequenzen für Ihren Begrenzungsantrag
        • Diese Melde- und Deklarationspflichten müssen Sie beachten
        • Aktuelles aus EEG und KWKG
        • Aktuelles zum Kohleausstieg in Deutschland
        • EuGH nimmt zu Umweltrechtschutz bei Großprojekten Stellung
        • Der Industrie droht bei den Stromkosten der Corona-Schock
        • Den Fokus wieder auf das Kerngeschäft legen
        • Cybercrime Attacken während COVID-19
        • Auswirkungen der Corona-Krise in den Auslandsmärkten
        • Corona-Krise-Jahresabschluss-2020
        • Corona-Krise-Going-Concern
        • Corona-Krise-Restrukturierungskonzepte
        • So unterstützen wir Sie im Ausland
        • Corona-Krise-M&A
        • Corona-Krise-Homeoffice-Datenschutz
        • Corona-Krise-Working-Capital
        • Corona-Krise-Unternehmensplanungen
        • Corona-Krise-EEG-Antrag
        • Corona-Krise-Insolvenzantrag
        • Corona-Krise-Soforthilfen
        • Corona-Krise-Schadensersatz
        • Corona-Krise-Impairmenttest
        • Corona-Krise-Checkliste-IT
        • Corona-Krise-Bilanzierung
        • Corona-Krise-Krisenmanagement
        • Update: Finanzierungshilfen für Unternehmen
        • Absicherung von M&A-Transaktionen in der COVID-19-Pandemie
        • Distressed M&A – unterschätzter Schachzug in Zeiten der Corona-Krise?
        • Hotels: Folgen von COVID-19 für Miet- und Pachtverträge
        • Nutzen Sie unsere Kurzgutachten!
        • Die Kooperation als Instrument zum Schutz vor der Krise
        • Steuerung und Geschäftsausrichtung in Krisenzeiten
        • Corona-Krise: Podcasts für den Aufsichtsrat
        • Corona-Krise-Rechtsberatung
        • Corona-Krise-Gesellschaftsrecht
        • Corona-Krise-Immobilienrecht
        • Corona-Krise-Sozialversicherungsbeiträge
        • Corona-Krise-Managerhaftung
        • Corona-Krise-Kurzarbeit
        • Fokus
        • Fokus
        • Ihre Expertenteams
        • Fokus Hilfspakete
        • Fokus
        • Fokus
        • Fokus Liquidität
        • Fokus
        • Fokus
        • COVID-19 und die Folgen für die Nachfolge
        • Erfahrung und Globalität als Schlüssel zur Krisenbewältigung
        • Fördermöglichkeiten für Künstliche Intelligenz
        • Corona-Bonus wird gesetzlich geregelt
        • Covid-19: Erbschaft- und schenkungsteuerliche Auswirkungen
        • COVID-19: Regeln für Grenzpendler im DBA Deutschland-Niederlande
        • Steuerliche Hilfsangebote für Unternehmen
        • „Corona-Prämien“ steuer- und sozialversicherungsfrei
        • Corona-Krise-Kontakte
        • Rechteüberlassung-Präferenzregelung
        • Liquiditätsmanagement während der Corona-Krise
        • Leasingverträge
        • Tankkartenumsätze
        • IBR-Women-in-Business
        • Corona-Virus
        • Fachkräfteeinwanderungsgesetz
        • Lohnformenwechsel-Gesetzentwurf
        • Mitarbeiterbeteiligungsprogramm
        • Dividendenausschüttungen
        • Wirtschaftsprüferkammer-Sinne
        • Neujahrsempfang 2020
        • Business-Talk-2020
        • Warth & Klein Grant Thornton und FINVIA gründen Joint Venture
        • Weitere einkommensteuerliche Erleichterungen geplant.
        • Aktuelle Geschäftszahlen
        • Aktuelle Geschäftszahlen
        • Aktuelle Geschäftszahlen
        • ATAD-Umsetzungsgesetz
        • Umsatzsteuerliche Konsequenzen des Brexit
        • Erfolgsgeschichte Digitalisierung 2020
        • Personengesellschaften: Option zur Körperschaftsteuer?
        • Jetzt auf die Wiederanhebung der Steuersätze vorbereiten
        • Weihnachten mit gutem steuerlichem Gewissen schenken!
        • Finanzverwaltung konkretisiert Behandlung von Gutscheinen
        • Pflichtveranlagung bei außerordentlichen Einkünften
        • Folgen für Grenzpendler mit Wohnsitz in Deutschland
        • Finanzverwaltung lehnt gängige Praxis ab
      • 2018
        • Digitalsteuer-UK
      • 2016
        • IFRS
      • 2015
        • EMIR - jetzt auf die Prüfung vorbereiten
      • Keine Einlagenrückgewähr bei nicht rechtzeitig erteilter Verwendungsbescheinigung
      • Interview mit Thomas Hoyer
      • Treibhausgasemissionen in der Mineralölwirtschaft
      • Aktuelles aus dem Bereich der Ertragsteuern
      • Auswirkungen des Emissionshandels auf den Logistiksektor
      • Nachhaltigkeit - Strategische Bedeutung und Herausforderungen
      • Die Inflationsausgleichsprämie kommt
      • Insolvenz des Vertragspartners: Zeitpunkt der Uneinbringlichkeit einer Forderung im Rahmen des § 17 UStG
      • Ermäßigter Umsatzsteuersatz auf Gaslieferungen ab Oktober angekündigt
      • EuGH urteilt erneut zum Vorsteuerabzug einer Holdinggesellschaft
      • BMF-Schreiben zum Steuerabzug auf Vergütungen für Softwareentwicklung
      • EU-Kommission: Vorschlag zur Stärkung des Eigenkapitals
      • Beratungspraxis Unternehmenssteuern
      • BMF nimmt zu ertragsteuerlichen Fragen Stellung
      • Corona-Krise-Nachfolge
    • Services
      • Audit & Assurance
        • Audit
        • Assurance
      • Advisory
        • Financial Advisory
      • Tax
        • Unternehmenssteuern
        • Internationale Besteuerung
        • Umsatzsteuer
        • Nachfolge im Unternehmen
        • Verrechnungspreise
        • Global Mobility Services
        • Transaction Tax
        • Outsourcing Tax
        • Beratung bei Selbstanzeigen
        • Steuerliches Kontrollsystem
        • Private Client Services
      • Business Process Solutions
        • Outsourcing Finanzprozesse
        • Lohnbuchhaltung & HR Services
        • Steuerdeklarationen
        • Global Compliance & Reporting Services
        • Company Setup & Domiciliation Services
      • Legal
        • Erbrecht und Unternehmens-nachfolge
        • M&A-Transaktionsberatung
        • IT-Recht
        • Gesellschafts- rechtliche Beratung
        • Arbeitsrecht
        • Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
        • Immobilienwirtschafts-recht
        • Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
        • Bank- und Kapitalmarktrecht
        • Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
        • Managerhaftung
        • Prozessführung und Schiedsverfahren
        • Privates Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Vergaberecht
        • Versicherungsrecht
        • Wirtschaftsstrafrecht
        • Compliance
      • Private Finance
        • Integrierte Beratung
        • Vermögenscontrolling
        • Wertpapierreporting
        • Reporting für Stiftungen
      • Technology Consulting
        • IT Assurance
      • Sustainability / ESG
        • Sustainability Strategy
        • Sustainability Management
        • Sustainability Reporting
        • Sustainable Finance
      • Country Desks
        • China Desk
        • Japan Desk
        • Dutch Desk
        • India Desk
        • Spanish Desk
        • Turkish Desk
        • UK Desk
        • US Desk
      • 2019
        • Aktuelles aus dem Bereich Tax
      • 2020
        • Ausgezeichnet!
        • Warth & Klein Grant Thornton berät Delta Dore bei Transaktion im Smart-Home-Bereich
    • Branchen
      • Automotive
      • Chemicals & Pharmaceuticals
      • Energy & Natural Resources
      • Financial Services
      • Healthcare
      • Maritime
      • Mechanical & Plant Engineering
      • Öffentlicher Sektor
      • Private Equity
      • Real Estate
      • Retail & Consumer Products
      • Technology/Media/Telecomms
      • Transport & Logistics
      • Travel/Tourism/Leisure
    • Experten
      • Anna Nina Auer
      • Udo Banke
      • Anthony Simon Bäßler
      • Heike Bathke
      • Bernd Becker
      • Kai Michael Beckmann
      • Anke Bendschneider
      • Benjamin Bergau
      • Andreas Betzin
      • Christoph Beutler
      • Claudia Bielefeld
      • Valerie Binder
      • Peter Binger
      • Benjamin Blask
      • Betina Bley
      • Stefan Blum
      • Ole Böckenholt
      • Julia Bollermann
      • Tim Bonnecke
      • Michael Borges
      • Armin Bratz
      • Maik Brinkhaus
      • Jens Brinkhoff
      • Nicolas Brüggen
      • Jens W. Brune
      • Matthias Brust
      • Fabio Buccieri
      • Dr. Alexander Budzinski
      • Christina Busch
      • Katrin Buschmann
      • Carsten Carstens
      • Ralf Clemens
      • Katharina Crößmann
      • Kerstin Dammlaks
      • Akshay Deshraj
      • Karin Deuringer
      • Christian Deyerler
      • Ulrich Diersch
      • Roland Drapatz
      • Stefanie Duch
      • Erik Dumke
      • Peter Ebert
      • Jörg Eigelshoven
      • Tobias El
      • Christian Elfert
      • Havva Elgay
      • Roland Emich
      • Dr. Marcus Engels
      • Thorsten Esser
      • Jan Evers
      • Isabee Falkenburg
      • Michael Faulhaber
      • Martin Feix
      • Thomas Felzmann
      • Dario Ferencevic
      • Martin Festerling
      • Andreas Finke
      • Alexander Fleischer
      • Frank Florax
      • Paul Forst
      • Annika Fröhlich
      • Andrea Fröschke
      • Oliver Gall
      • Margrit Gau
      • Tobias Genz
      • Jens Gerlach
      • Johannes Gerlach
      • Ingrid Gern
      • Juliette Gill
      • Doreen Glöckner
      • Alexander Göbel
      • Ines Gohlicke
      • Tim Gonnermann
      • Florian Gottermeier
      • Marina Gräfenstein
      • Fabian Greco
      • Thomas Griebel
      • Alexander Griesmeier
      • Alexander Groß
      • Werner Grünewald
      • Anke Hahn
      • Stefan Hahn
      • Gernot Hämmerle
      • Stefan Hannen
      • Alexander Hardtke
      • Matthew Harrison
      • Simon Hart
      • Wolf Hausberg
      • Benita Hayn
      • Hebestreit, Gernot
      • Katrin Hebestreit
      • Dennis Hecker
      • Norbert Heinemann
      • Christoph Heinrich
      • Daniela Heitele
      • Marcus Helios
      • Nicole Hellberg
      • Elisabeth Heller
      • Christina Hemb
      • Kathleen Hennig
      • Walther Henning
      • Hanno Hepke
      • Renate Hermsdorf
      • Silvia Herrmann
      • Christian Heuermann
      • Jan Hilper
      • Bernd Hoffmann
      • Dominique Hoffmann
      • Sabine Hoffmann
      • Anne Hölters
      • Dirk Holzheimer
      • Frank Hülsberg
      • Hiroshi Inoue
      • Silke Jacobs
      • Martin Jonas
      • Sascha Jordan
      • Peter Kaldenbach
      • Patrick Karg
      • Susanne Kauermann
      • Zekiye Kaya
      • Ulf Kellerhoff
      • Dennis Keßel
      • Anja Kirsch
      • Stefan Kleiner
      • Andreas Klenk
      • Wolfgang Klopsch
      • Tobias Kluth
      • Christoph Kneip
      • Oliver Knüpfer
      • Matthias Koch
      • Sebastian Koch
      • Thomas Koppe
      • Brigitte Körner
      • Lars Korte
      • Jörg Kowalsky
      • Georg-Peter Kränzlin
      • Reinhard Kratz
      • Alexander Kraus
      • Nicole Krawutschke
      • Achim Krichel
      • Laura Krings
      • Rüdiger Krischel
      • Martin Kröner
      • Antje Kroschke
      • Arndt Krüger
      • Marcus Krüger
      • Christian Kühn
      • Fabian Kuhn
      • Sandra Kuhn
      • Bianca Kuhnke
      • Sabine Küppers
      • Lüder Kurz
      • Stefan Kusterer
      • Andreas Lau
      • Kristina Laubeck
      • Martin Lehne
      • Katharina Lehner
      • Thomas Leschke
      • Hubertus Leunissen
      • Eckhard Lewe
      • Jessica Libera
      • Bernd Linden
      • Michael Löchert
      • Justus Loesch
      • Bernadette Louis
      • Matthias Lowa
      • Christoph Ludwig
      • Olaf Ludwig
      • Jan-Lukas Lüken
      • Stephan C. Maier
      • Stephan Johannes Maier
      • Marissa Maisch
      • Stefan Mattern
      • Stephan Mauermeier
      • Michael Mehner
      • Jan Merzrath
      • Kathrin Odette Meuthen
      • Maximilian Meyer zu Schwabedissen
      • Silvia Michel
      • Wilhelm Mickerts
      • Norbert Miethe
      • Beata Mlynarz
      • Daniel Müller
      • Harald Müller
      • Stephane Müller
      • Alina Murphy
      • Sabine Najdecki
      • Stefanie Nattkämper-Scholz
      • Thomas Naus
      • Nils Neuwerth
      • Patrick Oelze
      • Henni Oertel
      • Cornelia von Oertzen
      • Benjamin Oesterling
      • Achim Offermann
      • Cornelius Rouven Ostmann
      • Marc Ostwald
      • Julia Pascher
      • Christin Paudler
      • David Peter
      • Dieter Peters
      • Simon C. Pfender
      • Mechthild Pietrek
      • Katrin Pollex
      • Steffen Postler
      • Thorsten Preisegger
      • André Prengel
      • Marlena Presser
      • Eric Pritsch
      • Robert Prutz
      • Dorit Radmacher
      • Ricardo Raetz
      • Stefan Rau
      • Thomas Rauert
      • Niclas Rauscher
      • Ira Rave
      • Marianne Reck
      • Constanze Reckmann
      • Alex Refec
      • Birgit Reichardt
      • Thomas Reifert
      • Christoph Reiter
      • Kathrin Reitner
      • Anne Rekulowitsch
      • Albrecht Richard
      • Annette Richard
      • Tim Robinson
      • Lars-Erik Röder
      • Nicole Roos
      • Joseph Rost
      • Ronald Rulfs
      • Marc A. Sahner
      • Esmir Salcinovic
      • Stephanie Saur
      • Pierre Saury
      • Axel Schaaf
      • Klaus Schaldt
      • Florian Scheriau
      • Joachim Schiffers
      • Torben Schlitt
      • Christian Schmid
      • Frank Schmid
      • Volker Schmidt-Fehrenbacher
      • Georg Schmidt
      • Thorsten Schmidt
      • Jonas Schneider
      • Thorsten Schneider
      • Robert Schreiner
      • Claudia Schrimpf-Dörges
      • Torsten Schrimpf
      • Michael B. Schröder
      • Susanne Schröder
      • Elisabeth Schröter
      • Andreas Schubert
      • Achim Schulte
      • Hermann-Josef Schulze Osthoff
      • Arne Schulze
      • Andreas Schuster
      • Georg Schüttken
      • Marc Schwarzer
      • Thomas Senger
      • Andreas Serafin
      • Uliana Shvetc
      • Eli Daniel Simpson
      • Stefan Sinne
      • Ulrike Slotty-Harms
      • Frank Smyreck
      • Dennis Sohnemann
      • Janek Stave
      • Nicole Steinbach
      • Jens-Oliver Steinkamp
      • Olena Stepankova
      • Eva Stibi
      • Dirk Stöppel
      • Andrea Stoiber-Harant
      • Sebastian Strohmenger
      • Matthias Stürmlinger
      • Boris Tackmann
      • Thomas Takkin
      • Jewgenij Tarschis
      • Petra Sabine Tauer
      • Matthias Trinkaus
      • Sabine Trommer
      • Thomas Untrieser
      • Willi Viefers
      • Benjamin Vogel
      • Friedrich Vogelbusch
      • Martin Völker
      • Wolfgang Völker
      • Oliver Vos
      • Margot Voß-Gießwein
      • Marco Wagner
      • Prof. Dr. Thomas Wagner
      • Marie Christine Waldens
      • Peter Waltl
      • Xiaolei Wang
      • Sophia Weber
      • Verena Weber
      • Stefanie Weisner
      • Harald Weiß
      • Ludger Wellens
      • Florian Wenger
      • Solveig Wickinger
      • Heike Wieland-Blöse
      • Rainer Wilts
      • Tom Winter
      • Clemens Witte
      • Philipp Woltering
      • Christoph Wunsch
      • Han Yang
      • Cengizhan Yücel
      • Arnd Zimmermann
      • Dr. Thomas Zubke - von Thünen
      • Sandra zur Linden
      • Anja Zweck
    • Veranstaltungen
      • ESG-Day III: ESG meets Mittelstand: Alter Wein in neuen Schläuchen oder Beginn einer neuen Ära?
      • Treffen Sie uns auf der EXPO REAL
      • Digital FUTUREcongress
      • Tax Technology Conference 2022
      • Tax & Finance 2022: Pillar One / Pillar Two
      • Hive-Innovation in Tax & Finance
      • 18. Structured FINANCE
      • 9. Praxis-Dialog Internationales Steuerrecht
      • Webinar: Änderungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht
      • Cross-border home office, mobile working, workation
      • Aktuelle Entwicklungen bei Pillar 2
      • Ausblick auf das Umsatzsteuerjahr 2023
      • Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – neue Anforderungen für Unternehmen
      • Mobiles Arbeiten im Ausland
      • Frankfurter Fachkonferenz AStG - das neue BMF-Schreiben im Praxistest
      • Steuergipfel 2023
      • Aktuelle Steuerthemen für Auslandsbanken
      • Chancen für Ihren Vermögensaufbau durch das Optionsmodell für Personengesellschaften
      • RdF-Jahrestagung 2023
      • Steuer digital gedacht - Frist für § 2b UStG verlängert - Chance für Vereinfachungen und Ausbau der technischen Unterstützung?
      • Grant Thornton und Aibidia – eine Kooperation für digitale Verrechnungspreise
      • NWB Seminar „Das Familienunternehmen“
      • NWB Webinar „Das Familienunternehmen“
      • Mobiles Arbeiten im Ausland
      • 2nd VAT Summit
      • Event Double Optin Confirmation Page
    • Standorte
      • Berlin
      • Dresden
      • Düsseldorf
      • Frankfurt am Main
      • Hamburg 1
      • Hamburg 2
      • Leipzig
      • München
      • Niederrhein
      • Rostock
      • Stuttgart
      • Wiesbaden
    • Über uns
      • Daten & Fakten
    • Newsletter
      • Aktuelles aus dem Bereich Tax
      • Energy & Natural Resources
      • Travel/Tourism/Leisure
    • Grant Thornton on Youtube
    • LinkedIn icon
    • Follow us on Xing
    Connect
    • Kontakt
    • Experten
    • Global reach
    • Hinweisgebersystem
    About
    • Über uns
    • Karriere
    • Presse
    Legal
    • Impressum
    • Datenschutz und Cookies
    • Informationspflichten DS-GVO
    • Rechtliche Hinweise
    • Sitemap

    © 2023 Grant Thornton AG - Alle Rechte vorbehalten